Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Systemsoftware

verfasst von : Norbert Drescher

Erschienen in: Software-Entwicklung für Ingenieure und Ingenieurinnen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Abb. 2.4 (Abschn. 2.3.2) sind die Schnittstellen in einem Rechnersystem dargestellt worden. Danach gibt es die Rechnerschnittstelle, an der Ein- und Ausgabegeräte angeschlossen werden, und eine interne Softwareschnittstelle, über die eine Anwendung mit der Umgebung Daten austauscht. Anwendungsprogramme kommunizieren in der Regel nie direkt mit externen Geräten, sondern nutzen dazu Dienstleistungsfunktionen des Systems.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Dem Wort nach bedeutet synchron zeitgleich. Zeitlich abgestimmte Vorgänge werden ebenfalls als synchrone Abläufe bezeichnet. Synchronisieren bedeutet entsprechend Vorgänge zeitgleich machen oder aber in eine zeitlich definierte Reihenfolge bringen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Rüdiger R. Asche (2016): Embedded Controller – Grundlagen und praktische Umsetzung für industrielle Anwendungen, Springer-Vieweg Verlag. Rüdiger R. Asche (2016): Embedded Controller – Grundlagen und praktische Umsetzung für industrielle Anwendungen, Springer-Vieweg Verlag.
Zurück zum Zitat Jacob Beningo (2017): Reusable Firmware Development: A Practical Approach to APIs, HALs and Drivers, Apress Media Verlag. Jacob Beningo (2017): Reusable Firmware Development: A Practical Approach to APIs, HALs and Drivers, Apress Media Verlag.
Zurück zum Zitat Elicia White (2011): Making Embedded Systems, O' Reilly Verlag. Elicia White (2011): Making Embedded Systems, O' Reilly Verlag.
Zurück zum Zitat Th. Eißenlöffel (2012): Embedded-Software entwickeln; dpunkt.Verlag. Th. Eißenlöffel (2012): Embedded-Software entwickeln; dpunkt.Verlag.
[TI18]
Zurück zum Zitat Texas Instruments (2018): MSP430 Optimizing C/C++ Compiler, Texas Instruments Incorporated Texas Instruments (2018): MSP430 Optimizing C/C++ Compiler, Texas Instruments Incorporated
Metadaten
Titel
Systemsoftware
verfasst von
Norbert Drescher
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67369-0_16