Auch der systemtheoretische Ansatz ist ein Theorieimport aus den USA. Seit Mitte der sechziger Jahre wurde der Begriff ‚politisches System‘ immer häufiger als Denkansatz verwendet (Senghaas 1966; Narr/Naschold 1969). „Ein großer heuristischer Wert dieses Ansatzes liegt darin, daß der systemtheoretische Bezug das Forschungsprogramm besser strukturiert vorgibt, d.h. Fragen stellen läßt, die das Feld der relevanten Variablen und das Netz ihrer Verknüpfungen differenzierter abdecken lassen und die Integration mehrerer Teildisziplinen leichter gestattet“ (Fürst 1975: 15). Der Denkansatz ist in der Lage, die alten Begriffe Staat und Macht in einen neuen Zusammenhang einzupassen (von Beyme 1980: 162).
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Die Fallstudie zur Entwicklung der Supply-Strategie bei Atotech Deutschland GmbH beschreibt den klassischen Weg der Strategieentwicklung von der 15M-Reifegradanalyse über die Formulierung und Implementierung der Supply-Rahmenstrategie. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Ableitung und Umsetzung der strategischen Stoßrichtungen sowie die Vorstellung der Fortschreibung dieser Strategie. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie die Supply-Strategie dynamisch an die veränderten strategischen Anforderungen des Unternehmens angepasst wurde. Jetzt gratis downloaden!