Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Talent Management durch Weiterbildung und seine Veränderung durch die Digitalisierung

verfasst von : Peter J. Weber, Katharina Feistel

Erschienen in: War for Talents

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird deutlich, dass erfolgreiches Talent Management stark von einer guten Beziehungsgestaltung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern abhängig ist. Mit Zunahme der horizontalen Identifikationen von Mitarbeitern im Rahmen der digitalen Transformation gewinnt eine ausgeglichene gegenseitige Vertrauensbasis zwischen dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer an Bedeutung. Die richtigen Entscheidungen auch gemeinsam zu treffen, kann zur Minimierung hoher Transaktionskosten führen, die zur Antizipation aller zukünftigen Eventualitäten im Rahmen des expliziten Arbeitsvertrags aufgewendet werden. Versucht der Arbeitgeber in diesem Kontext allerdings die Ungewissheit über den Verbleib seiner Talente nach der Weiterbildungsmaßnahme im Unternehmen durch verschiedene Kontrollinstrumente zu reduzieren, wirkt dieses gleichzeitig als Misstrauen gegenüber dem Arbeitnehmer, da dies einem Agieren auf Augenhöhe nicht entspricht. Nicht zu unterschätzen ist der geldwerte Effekt von Weiterbildungsinvestitionen. So versucht der Arbeitgeber, den Mitarbeiter durch diese Leistung an das Unternehmen zu binden und nach außen ein positives Image als ein weiterbildungsaktives, das Konzept des lebenslangen Lernens umsetzendes Unternehmen zu generieren, was letztlich der produktiven Nutzung der Qualifikationsanpassung und -erweiterung der eigenen Talente im Hinblick auf die Unternehmenszielerreichung dient. Die digitale Transformation der unternehmerischen Wertschöpfungsketten macht auch nicht vor dem Personalmanagement halt, das sich mit einer Generation der Digital Natives beschäftigen muss, die sich viel mehr als frühere Arbeitsnehmer nach dem Zweiten Weltkrieg durch selbstverantwortliche Bottom-up-Prozesse auszeichnet. In dieser u. a. durch soziale Netzwerke sozialisierten Generation bedeutet Talent Management zugleich eine intensive Beziehungspflege über verschiedene mediale Kanäle, da eigene emotionale Bindungen der Mitarbeiter an die Idee hinter dem Unternehmen zentral werden – Talent Management muss mithin den Eindruck vermitteln, dass das Talent sich selbst im Einklang mit seiner Work-Life-Balance managt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Alewell D (1997) Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen. Ökonomische und juristische Aspekte. Gabler, WiesbadenCrossRef Alewell D (1997) Die Finanzierung betrieblicher Weiterbildungsinvestitionen. Ökonomische und juristische Aspekte. Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Allen NJ, Meyer JP (1990) The measurement and antecedents of affective, continuance and normative commitment to the organisation. J Occup Health Psychol 63(1):1–18CrossRef Allen NJ, Meyer JP (1990) The measurement and antecedents of affective, continuance and normative commitment to the organisation. J Occup Health Psychol 63(1):1–18CrossRef
Zurück zum Zitat Becker GS (1962) Investment in human capital. A theoretical analysis. J Polit Econ 70(5/2):9–49CrossRef Becker GS (1962) Investment in human capital. A theoretical analysis. J Polit Econ 70(5/2):9–49CrossRef
Zurück zum Zitat Becker GS (1993) Human capital. A theoretical and empirical analysis with special reference to education, 3. Aufl. The University of Chicago Press, Chicago Becker GS (1993) Human capital. A theoretical and empirical analysis with special reference to education, 3. Aufl. The University of Chicago Press, Chicago
Zurück zum Zitat Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz vom 14. August 2006. Zugegriffen: 30. Juni 2017. Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz vom 14. August 2006. Zugegriffen: 30. Juni 2017.
Zurück zum Zitat Camerer CF, Loewenstein G, Rabin M (Hrsg) (2003) Advances in behavioral economics. Princeton University Press, Princeton Camerer CF, Loewenstein G, Rabin M (Hrsg) (2003) Advances in behavioral economics. Princeton University Press, Princeton
Zurück zum Zitat Cartwright E (2011) Bahavioral economics. Routledge, London Cartwright E (2011) Bahavioral economics. Routledge, London
Zurück zum Zitat Christensen CM (2011) The innovator’s dilemma. Harper Business, New YorkCrossRef Christensen CM (2011) The innovator’s dilemma. Harper Business, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Cole T (2015) Digitale transformation. Vahlen, München Cole T (2015) Digitale transformation. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Deutscher Bildungsrat (1970) Strukturplan für das Bildungswesen. Empfehlungen der Bildungskommission. Klett, Stuttgart Deutscher Bildungsrat (1970) Strukturplan für das Bildungswesen. Empfehlungen der Bildungskommission. Klett, Stuttgart
Zurück zum Zitat Dewe B, Feistel K (2012) Transformation organisationaler Deutungsmuster und das Partizipationspotenzial im Kontext regulativer Weiterbildung. In: Weber SM, Göhlich M, Schröer A, Macha H, Fahrenwald C (Hrsg) Organisation und Partizipation. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. VS Verlag, Wiesbaden, S 93–102 Dewe B, Feistel K (2012) Transformation organisationaler Deutungsmuster und das Partizipationspotenzial im Kontext regulativer Weiterbildung. In: Weber SM, Göhlich M, Schröer A, Macha H, Fahrenwald C (Hrsg) Organisation und Partizipation. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. VS Verlag, Wiesbaden, S 93–102
Zurück zum Zitat Dewe B, Feistel K (2013) Betriebliche Weiterbildung. Materialien in didaktischer und bildungsökonomischer Perspektive. Steiner, Stuttgart Dewe B, Feistel K (2013) Betriebliche Weiterbildung. Materialien in didaktischer und bildungsökonomischer Perspektive. Steiner, Stuttgart
Zurück zum Zitat Elert N (Hrsg) (2017) Innovativ. Integrativ. Intelligent. Auf dem Weg in die Energiewirtschaft 4.0. EW Medien und Kongresse, Frankfurt a. M. Elert N (Hrsg) (2017) Innovativ. Integrativ. Intelligent. Auf dem Weg in die Energiewirtschaft 4.0. EW Medien und Kongresse, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Europäisches Parlament und Europäischer Rat (2003a) Richtlinie 2003/54/EG vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 96/92/EG Europäisches Parlament und Europäischer Rat (2003a) Richtlinie 2003/54/EG vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 96/92/EG
Zurück zum Zitat Europäisches Parlament und Europäischer Rat (2003b) Richtlinie 2003/55/EG vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 98/30/EG Europäisches Parlament und Europäischer Rat (2003b) Richtlinie 2003/55/EG vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 98/30/EG
Zurück zum Zitat Europäische Union (2007) Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates Europäische Union (2007) Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 1191/69 und (EWG) Nr. 1107/70 des Rates
Zurück zum Zitat Feistel K (2013a) Weiterbildungsfinanzierung in kommunalen Unternehmen. Eine explorative Studie vor dem Hintergrund bildungsökonomischer Theorien. Kovač, Hamburg Feistel K (2013a) Weiterbildungsfinanzierung in kommunalen Unternehmen. Eine explorative Studie vor dem Hintergrund bildungsökonomischer Theorien. Kovač, Hamburg
Zurück zum Zitat Hummelsheim S, Timmermann D (2010) Humankapital und Bildungsrendite. Die Perspektive der Wirtschaftswissenschaften. In: Barz H (Hrsg) Handbuch Bildungsfinanzierung. VS Verlag, Wiesbaden, S 123–133CrossRef Hummelsheim S, Timmermann D (2010) Humankapital und Bildungsrendite. Die Perspektive der Wirtschaftswissenschaften. In: Barz H (Hrsg) Handbuch Bildungsfinanzierung. VS Verlag, Wiesbaden, S 123–133CrossRef
Zurück zum Zitat Jäger W (2009) Talent Management ist Personalmanagement. In: Jäger W, Lukascyk A (Hrsg) Talent Management. Luchterhand, Köln, S 15–24 Jäger W (2009) Talent Management ist Personalmanagement. In: Jäger W, Lukascyk A (Hrsg) Talent Management. Luchterhand, Köln, S 15–24
Zurück zum Zitat Kanning UP (2017) Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung. Forschungsbefunde und Praxistipps aus der Personalpsychologie. Springer, BerlinCrossRef Kanning UP (2017) Personalmarketing, Employer Branding und Mitarbeiterbindung. Forschungsbefunde und Praxistipps aus der Personalpsychologie. Springer, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Katz A (2004) Kommunale Wirtschaft. Öffentliche Unternehmen zwischen Gemeinwohl und Wettbewerb. Kohlhammer, Stuttgart Katz A (2004) Kommunale Wirtschaft. Öffentliche Unternehmen zwischen Gemeinwohl und Wettbewerb. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kurtz T (2002) Weiterbildung zwischen Beruf und Betrieb. Zum Verhältnis von Person, Organisation und Wissen. Z Pädag 48(6):879–897 Kurtz T (2002) Weiterbildung zwischen Beruf und Betrieb. Zum Verhältnis von Person, Organisation und Wissen. Z Pädag 48(6):879–897
Zurück zum Zitat Larusson JA (2017) Learning analytics: from research to practice. Springer, New York Larusson JA (2017) Learning analytics: from research to practice. Springer, New York
Zurück zum Zitat McGregor D (1971) Der Mensch im Unternehmen, 2. Aufl. Econ, Düsseldorf McGregor D (1971) Der Mensch im Unternehmen, 2. Aufl. Econ, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Meifert MT (Hrsg) (2010) Strategisches Talent Management. Talente systematisch finden, entwickeln und binden. Haufe, Freiburg Meifert MT (Hrsg) (2010) Strategisches Talent Management. Talente systematisch finden, entwickeln und binden. Haufe, Freiburg
Zurück zum Zitat Mertens D (1974) Schlüsselqualifikationen. Thesen zur Schulung für eine moderne Gesellschaft. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- Berufsfors. 7(1):36–43 Mertens D (1974) Schlüsselqualifikationen. Thesen zur Schulung für eine moderne Gesellschaft. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- Berufsfors. 7(1):36–43
Zurück zum Zitat Orivel F (1994) Stand der Forschung im Bereich Bildungsökonomie. Z Pädag, Beih 32:135–148 Orivel F (1994) Stand der Forschung im Bereich Bildungsökonomie. Z Pädag, Beih 32:135–148
Zurück zum Zitat Pawlik T (1995) Rückzahlungsklauseln bei Personalentwicklungsmaßnahmen. Steuer- und Wirtschaftsverlag, Hamburg Pawlik T (1995) Rückzahlungsklauseln bei Personalentwicklungsmaßnahmen. Steuer- und Wirtschaftsverlag, Hamburg
Zurück zum Zitat Pfeiffer F (1997) Humankapitalbildung im Lebenszyklus. In: Clar G, Doré J, Mohr H (Hrsg) Humankapital und Wissen. Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung. Springer, Berlin, S 175–195 Pfeiffer F (1997) Humankapitalbildung im Lebenszyklus. In: Clar G, Doré J, Mohr H (Hrsg) Humankapital und Wissen. Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung. Springer, Berlin, S 175–195
Zurück zum Zitat Ritz A, Spinelli P (2010) Talent Management – Überblick und konzeptionelle Grundlagen. In: Ritz A, Thom N (Hrsg) Talent Management. Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten. Gabler, Wiesbaden, S 1–24CrossRef Ritz A, Spinelli P (2010) Talent Management – Überblick und konzeptionelle Grundlagen. In: Ritz A, Thom N (Hrsg) Talent Management. Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten. Gabler, Wiesbaden, S 1–24CrossRef
Zurück zum Zitat Ritz A, Thom N (Hrsg) (2010) Talent Management. Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten. Gabler, Wiesbaden Ritz A, Thom N (Hrsg) (2010) Talent Management. Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhalten. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Rump J, Eilers S (2006) Managing Employability. In: Rump J, Fischer H, Sattelberger T (Hrsg) Employability Management. Grundlagen, Konzepte, Perspektiven. Gabler, Wiesbaden, S 13–67 Rump J, Eilers S (2006) Managing Employability. In: Rump J, Fischer H, Sattelberger T (Hrsg) Employability Management. Grundlagen, Konzepte, Perspektiven. Gabler, Wiesbaden, S 13–67
Zurück zum Zitat Schmidt I (2004) Die Beteiligung der Arbeitnehmer an den Kosten der beruflichen Bildung. Umfang und Grenzen der Vertragsgestaltung. Neue Z Arbeitsr 2004:1002–1011 Schmidt I (2004) Die Beteiligung der Arbeitnehmer an den Kosten der beruflichen Bildung. Umfang und Grenzen der Vertragsgestaltung. Neue Z Arbeitsr 2004:1002–1011
Zurück zum Zitat Schwann M (2016) Neue Wege im War of Talents. Social-Media als Werkzeug für die Personalbeschaffung. Studylab, München Schwann M (2016) Neue Wege im War of Talents. Social-Media als Werkzeug für die Personalbeschaffung. Studylab, München
Zurück zum Zitat Simonić K (2010) Humankapitalinvestitionen in Unternehmen. Kovač, Hamburg Simonić K (2010) Humankapitalinvestitionen in Unternehmen. Kovač, Hamburg
Zurück zum Zitat Tietgens H (1986) Erwachsenenbildung als Suchbewegung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn Tietgens H (1986) Erwachsenenbildung als Suchbewegung. Klinkhardt, Bad Heilbrunn
Zurück zum Zitat Weber PJ (2006) Die endogene Wachstumstheorie und ihr Einfluss auf die Bildung in der Wissensgesellschaft. Tertium comparationis 12(1):58–72 Weber PJ (2006) Die endogene Wachstumstheorie und ihr Einfluss auf die Bildung in der Wissensgesellschaft. Tertium comparationis 12(1):58–72
Zurück zum Zitat Weiß R (1990) Die 26 Milliarden-Investition. Kosten und Strukturen betrieblicher. Deutscher Institutsverlag, Weiterbildung. Köln Weiß R (1990) Die 26 Milliarden-Investition. Kosten und Strukturen betrieblicher. Deutscher Institutsverlag, Weiterbildung. Köln
Zurück zum Zitat Weitz A (2009) Talentmanagement zur Generierung von Führungskräften im Mittelstand. In: Weitz A (Hrsg) Talentmanagement im Mittelstand. Pabst, Lengerich, 68–84 Weitz A (2009) Talentmanagement zur Generierung von Führungskräften im Mittelstand. In: Weitz A (Hrsg) Talentmanagement im Mittelstand. Pabst, Lengerich, 68–84
Zurück zum Zitat Wieskamp P (Hrsg) (2016) Storytelling. Digital – multimedial – social. Hanser, München Wieskamp P (Hrsg) (2016) Storytelling. Digital – multimedial – social. Hanser, München
Zurück zum Zitat Wild A (2016) Das strategische Kompetenzmanagement als ein wesentlicher Bestandteil der Employability. Dargestellt am Beispiel eines ICT-Dienstleisters. Hampp, München Wild A (2016) Das strategische Kompetenzmanagement als ein wesentlicher Bestandteil der Employability. Dargestellt am Beispiel eines ICT-Dienstleisters. Hampp, München
Metadaten
Titel
Talent Management durch Weiterbildung und seine Veränderung durch die Digitalisierung
verfasst von
Peter J. Weber
Katharina Feistel
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57481-2_14