Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Technische Brandschutzeinrichtungen

Zusammenfassung

Die Notwendigkeit technischer Brandschutzeinrichtungen ergibt sich einerseits als Ersatz für nicht einzuhaltende bauliche Brandschutzmaßnahmen (z. B. bei übergroßen Brandabschnitten von mehr als 2000 m2 durch fehlende Decken bzw. Öffnungen in Decken und/oder fehlende Brandwände/Brandabschnittswände), sowie anderseits zur Risikominimierung infolge eines notwendigen erhöhten Sachwertschutzes, besonderer Umweltschutzmaßnahmen (z. B. Löschwasserrückhaltung) bzw. zur Sicherstellung erforderlicher Löschmaßnahmen infolge der langen Anmarschwege der Feuerwehr.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (Hrsg.): Musterbauordnung, Fassung November 2002, zuletzt geändert am 25.09.2020 ARGE-BAU (Hrsg.): Musterbauordnung, Fassung November 2002, zuletzt geändert am 25.09.2020
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (Hrsg.): Muster-Beherbergungsstättenverordnung, Fassung Dezember 2000, zuletzt geändert im Mai 2014 ARGE-BAU (Hrsg.): Muster-Beherbergungsstättenverordnung, Fassung Dezember 2000, zuletzt geändert im Mai 2014
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Garagenverordnung, Fassung Mai 1993, zuletzt geändert am 30.05.2008 ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Garagenverordnung, Fassung Mai 1993, zuletzt geändert am 30.05.2008
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Hochhausrichtlinie, Fassung April 2008, zuletzt geändert im Februar 2012 ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Hochhausrichtlinie, Fassung April 2008, zuletzt geändert im Februar 2012
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Industriebau-Richtlinie, Fassung Mai 2019 ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Industriebau-Richtlinie, Fassung Mai 2019
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Schulbaurichtlinie, Fassung April 2009 ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Schulbaurichtlinie, Fassung April 2009
Zurück zum Zitat ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Versammlungsstättenverordnung, Fassung Juni 2005, zuletzt geändert im Juli 2014 ARGE-BAU (HRSG.): Muster-Versammlungsstättenverordnung, Fassung Juni 2005, zuletzt geändert im Juli 2014
Zurück zum Zitat BOHNE, D. Technischer Ausbau von Gebäuden, Wiesbaden, 2014 BOHNE, D. Technischer Ausbau von Gebäuden, Wiesbaden, 2014
Zurück zum Zitat DIN EN 81-72:2015-06 SICHERHEITSREGELN FÜR DIE KONSTRUKTION UND DEN EINBAU VON AUFZÜGEN – BESONDERE ANWENDUNGEN FÜR PERSONEN- UND LASTENAUFZÜGE – TEIL 72: FEUERWEHRAUFZÜGE. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2015 DIN EN 81-72:2015-06 SICHERHEITSREGELN FÜR DIE KONSTRUKTION UND DEN EINBAU VON AUFZÜGEN – BESONDERE ANWENDUNGEN FÜR PERSONEN- UND LASTENAUFZÜGE – TEIL 72: FEUERWEHRAUFZÜGE. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2015
Zurück zum Zitat DIN EN 12845:2020-11 ORTSFESTE BRANDBEKÄMPFUNGSANLAGEN – AUTOMATISCHE SPRINKLERANLAGEN – PLANUNG, INSTALLATION UND INSTANDHALTUNG. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2020 DIN EN 12845:2020-11 ORTSFESTE BRANDBEKÄMPFUNGSANLAGEN – AUTOMATISCHE SPRINKLERANLAGEN – PLANUNG, INSTALLATION UND INSTANDHALTUNG. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2020
Zurück zum Zitat DIN 14096:2014-05 BRANDSCHUTZORDNUNG – REGELN FÜR DAS ERSTELLEN UND DAS AUSHÄNGEN. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2014 DIN 14096:2014-05 BRANDSCHUTZORDNUNG – REGELN FÜR DAS ERSTELLEN UND DAS AUSHÄNGEN. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2014
Zurück zum Zitat DIN 14462.2012-09 LÖSCHWASSEREINRICHTUNGEN – PLANUNG, EINBAU, BETRIEB UND INSTANDHALTUNG VON WANDHYDRANTENANLAGEN SOWIE ANLAGEN MIT ÜBER- UND UNTERFLURHYDRANTEN. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2012 DIN 14462.2012-09 LÖSCHWASSEREINRICHTUNGEN – PLANUNG, EINBAU, BETRIEB UND INSTANDHALTUNG VON WANDHYDRANTENANLAGEN SOWIE ANLAGEN MIT ÜBER- UND UNTERFLURHYDRANTEN. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2012
Zurück zum Zitat DIN 18230-1:2010-09: Baulicher Brandschutz im Industriebau – Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2010 DIN 18230-1:2010-09: Baulicher Brandschutz im Industriebau – Teil 1: Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer. DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin 2010
Zurück zum Zitat GRESSMANN, H.-J.: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz, 5. Auflage Tübingen, 2019 GRESSMANN, H.-J.: Abwehrender und Anlagentechnischer Brandschutz, 5. Auflage Tübingen, 2019
Zurück zum Zitat GRUNDLAGENDOKUMENT WESENTLICHE ANFORDERUNGN NR. 2 „BRANDSCHUTZ“ DER RICHTLINIE DES RATES 89/106/EWG. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. C 62 vom 28.02.1994, Seite 23–72 GRUNDLAGENDOKUMENT WESENTLICHE ANFORDERUNGN NR. 2 „BRANDSCHUTZ“ DER RICHTLINIE DES RATES 89/106/EWG. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. C 62 vom 28.02.1994, Seite 23–72
Zurück zum Zitat KIRCHER, F. Grundlagen abwehrender Brandschutz, Stuttgart 2017 KIRCHER, F. Grundlagen abwehrender Brandschutz, Stuttgart 2017
Zurück zum Zitat KLINGELHÖFER, H.G., KLOSE, A.: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Promat-Fachveröffentlichung, Ratingen, 2000 KLINGELHÖFER, H.G., KLOSE, A.: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Promat-Fachveröffentlichung, Ratingen, 2000
Zurück zum Zitat LANGE, C.: Baurecht: Vorgaben und deren Einfluss auf die Struktur einer Feuerwehr, BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehrzeitung, 08/2016, S. 597 LANGE, C.: Baurecht: Vorgaben und deren Einfluss auf die Struktur einer Feuerwehr, BRANDSchutz/Deutsche Feuerwehrzeitung, 08/2016, S. 597
Zurück zum Zitat LÖBBERT, A., POHL, K. D., THOMAS, K-W.: Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure, Köln 2004 LÖBBERT, A., POHL, K. D., THOMAS, K-W.: Brandschutzplanung für Architekten und Ingenieure, Köln 2004
Zurück zum Zitat MESSERER, J.; BACHMEIER, P.: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Stuttgart, 2020 MESSERER, J.; BACHMEIER, P.: Vorbeugender baulicher Brandschutz, Stuttgart, 2020
Zurück zum Zitat MUSTER-VERWALTUNGSVORSCHRIFT TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN (MVV TBB) Ausgabe 2020/1, DIBt-Mitteilungen vom 19.01.2021 MUSTER-VERWALTUNGSVORSCHRIFT TECHNISCHE BAUBESTIMMUNGEN (MVV TBB) Ausgabe 2020/1, DIBt-Mitteilungen vom 19.01.2021
Zurück zum Zitat RICHTLINIE ÜBER BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN LEITUNGSANLAGEN (LEITUNGSANLAGEN-RICHTLINIE – LAR-): FASSUNG MÄRZ 2021 RICHTLINIE ÜBER BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN LEITUNGSANLAGEN (LEITUNGSANLAGEN-RICHTLINIE – LAR-): FASSUNG MÄRZ 2021
Zurück zum Zitat RICHTLINIE ÜBER BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN LÜFTUNGSANLAGEN (LÜFTUNGSANLAGEN-RICHTLINIE – LÜAR-): FASSUNG MÄRZ 2021 RICHTLINIE ÜBER BRANDSCHUTZTECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN LÜFTUNGSANLAGEN (LÜFTUNGSANLAGEN-RICHTLINIE – LÜAR-): FASSUNG MÄRZ 2021
Zurück zum Zitat RODENSTEIN, M. (Hrsg.): Hochhäuser in Deutschland, Stuttgart 2000 RODENSTEIN, M. (Hrsg.): Hochhäuser in Deutschland, Stuttgart 2000
Zurück zum Zitat UNGERER, M. (Hrsg.): Praxis-Handbuch betrieblicher Brandschutz, Berlin 2009 UNGERER, M. (Hrsg.): Praxis-Handbuch betrieblicher Brandschutz, Berlin 2009
Metadaten
Titel
Technische Brandschutzeinrichtungen
verfasst von
Claus Lange
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34932-5_9