Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen.
Die Produktion von Wärmepumpen läuft auf Hochtouren. In den ersten drei Quartalen 2022 hat sich die Produktion im Vorjahresvergleich fast verdoppelt. Dazu steigen sowohl der Import als auch der Export von Geräten.
Holzheizungen sind derzeit nach Wärmepumpen die zweitbeliebteste Heiztechnologie. Doch Holz emittiert Feinstaub und ist nur bedingt klimaneutral – eine Sichtweise, der sich nun auch das EU-Parlament anschließt.
Der Beitrag ist im Querschnitt-Handlungsfeld „Raum‑, Regional- und Bauleitplanung“ der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) angesiedelt, die seit 2008 den strategischen Rahmen für die Politik der Klimaanpassung bildet. Danach spielt das …
Unvollständige oder veraltete Hallenpläne erschweren häufig bauliche Veränderungen und Prozessoptimierungen in Maschinenparks. Ist keine Erweiterung der Gebäude möglich, können mit Laserscans Entfernungen, Winkel oder auch Rohrleitungen erfasst …
Zu wenig smarte Technik, keine enge Nutzerführung, zu viel Energieüberschuss - Immobilien für Gewerbe sind effizienter zu betreiben, sagt Energie-Management-Professor Viktor Grinewitschus.
"3D war gestern - 5D ist heute." So lautet zurzeit das Motto der Bauindustrie. Insbesondere Großprojekte werden von der neuen Technologie und Arbeitsmethodik "Building Information Modeling" profitieren. Durch die Planung in fünf Dimensionen und …
Die technische Gebäudeausrüstung, ein wesentlicher Bestandteil von Industrieimmobilien, ist auf die betrieblichen Prozesse des Nutzers ausgerichtet. Sie wirkt sich auf die Verkaufbarkeit und den Wert der Immobilie in Bezug auf …
Das strategische Management dient der nachhaltigen Optimierung von Unternehmen und langfristigen Festigung der eigenen Wettbewerbsposition. Daher werden Strategien entwickelt, strategische Ziele gesetzt sowie Maßnahmen festgelegt, um die …
Der Buchtitel „Wertakzente für die Baukultur 4.0 – Ethische Grundsätze im Umgang mit der Digitalisierung und KI“ zeigt, es herrscht Aufbruchsstimmung. Durch die grundsätzlich veränderte Erwartungshaltung der Gesellschaft an eine …
Es werden einige Voraussetzungen für die Planung von technischen Anlagen in Gebäuden beschrieben. Dazu zählen die Grundlagen über thermische Behaglichkeit in Räumen, die konzeptionelle Herangehensweise bei der Planung der technischen Infrastruktur …
ATZ|MTZ und Arthur D. Little (ADL) vergeben 2023 zum dritten Mal den Sustainability Award in Automotive. Die Preise wurden im Rahmen des ATZlive-Kongresses Antriebe und Energiesysteme von morgen in Berlin überreicht.