2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Wasserwesen, Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik
Unter Technischer Hydraulik wird hier eine für die Belange des Bau- und Umweltingenieurwesens aufbereitete Hydromechanik bezeichnet. Mit diesen Grundlagen können Aufgabenstellungen in den angewandten Disziplinen des konstruktiven Wasserbaus, der Wasserversorgung, der Abwasserableitung und in Teilbereichen des Grundbaus behandelt werden. Aufbauend auf den physikalischen Grundlagen reicht dabei die Anwendung von den hochturbulenten Strömungen der Rohr- und Gerinnehydraulik bis zur laminaren Bewegung der Grundwasserströmung.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Ammer M, Lerch A (1998) Wasserspiegellagenberechnung mit einem 2D-Fließgewässermodell bei komplizierten Fluss-Vorland-Bedingungen. Wasserwirtschaft 88:500–505 Ammer M, Lerch A (1998) Wasserspiegellagenberechnung mit einem 2D-Fließgewässermodell bei komplizierten Fluss-Vorland-Bedingungen. Wasserwirtschaft 88:500–505
Zurück zum Zitat Bürgisser M (1999) Numerische Simulation der freien Wasseroberfläche bei Ingenieurbauten. Mitteilungen VAW der ETH Zürich Nr. 162 Bürgisser M (1999) Numerische Simulation der freien Wasseroberfläche bei Ingenieurbauten. Mitteilungen VAW der ETH Zürich Nr. 162
Zurück zum Zitat Colebrook CF (1938/1939) Turbulent flow in pipes with particular reference to the transition region bdtween the smooth and rough pipe law. J Inst Civ Eng 11:133–156 Colebrook CF (1938/1939) Turbulent flow in pipes with particular reference to the transition region bdtween the smooth and rough pipe law. J Inst Civ Eng 11:133–156
Zurück zum Zitat Evangelisti G (1969) Water hammer analysis by the method of characteristics. L’Energia Elletrica 46: 673–692, 759–771, 839–858 Evangelisti G (1969) Water hammer analysis by the method of characteristics. L’Energia Elletrica 46: 673–692, 759–771, 839–858
Zurück zum Zitat Kobus H, Kinzelbach W (1989) Contaminant transport in groundwater. Balkema, Rotterdam Kobus H, Kinzelbach W (1989) Contaminant transport in groundwater. Balkema, Rotterdam
Zurück zum Zitat Kölling C, Valentin F (1995) SIMK-Durchflussmessungen. Wasserwirtschaft 85:494–499 Kölling C, Valentin F (1995) SIMK-Durchflussmessungen. Wasserwirtschaft 85:494–499
Zurück zum Zitat Kraatz W (1989) Flüssigkeitsstrahlen. In: Bollrich G (Hrsg) Technische Hydromechanik, 2. Aufl. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin, S 237–323 Kraatz W (1989) Flüssigkeitsstrahlen. In: Bollrich G (Hrsg) Technische Hydromechanik, 2. Aufl. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin, S 237–323
Zurück zum Zitat Miller DS (1990) Internal flow systems, 2. Aufl. BHRA, Cranfield Miller DS (1990) Internal flow systems, 2. Aufl. BHRA, Cranfield
Zurück zum Zitat Preißler G, Bollrich A (1992) Technische Hydromechanik. Bd 1: Grundlagen, 3. Aufl. Verlag für Bauwesen, Berlin Preißler G, Bollrich A (1992) Technische Hydromechanik. Bd 1: Grundlagen, 3. Aufl. Verlag für Bauwesen, Berlin
Zurück zum Zitat Rinaldi P (2003) Über das Verhalten turbulenter Freistrahlen im begrenzten Raum. Mitteilungen Hydraulik und Gewässerkunde der TU München Nr. 71 Rinaldi P (2003) Über das Verhalten turbulenter Freistrahlen im begrenzten Raum. Mitteilungen Hydraulik und Gewässerkunde der TU München Nr. 71
Zurück zum Zitat Rouse H (1950) Engineering hydraulics. Wiley, New York Rouse H (1950) Engineering hydraulics. Wiley, New York
Zurück zum Zitat Schlichting H (1965) Grenzschichttheorie, 5. Aufl. Braun, Karlsruhe MATH Schlichting H (1965) Grenzschichttheorie, 5. Aufl. Braun, Karlsruhe
MATH
Zurück zum Zitat Schröder RCM (1990) Hydraulische Methoden zur Erfassung von Rauheiten. DVWK-Schrift Nr. 92. Parey, Hamburg Schröder RCM (1990) Hydraulische Methoden zur Erfassung von Rauheiten. DVWK-Schrift Nr. 92. Parey, Hamburg
Zurück zum Zitat Spitz K (1980) Ein Beitrag zur Bemessung der engeren Schutzzone in Porengrundwasserleitern. Wasserwirtschaft 70:365–369 Spitz K (1980) Ein Beitrag zur Bemessung der engeren Schutzzone in Porengrundwasserleitern. Wasserwirtschaft 70:365–369
Zurück zum Zitat Spurk J (1996) Strömungslehre, 4. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York CrossRef Spurk J (1996) Strömungslehre, 4. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York
CrossRef
Zurück zum Zitat Valentin F (1997) Widerstandsverhalten der diskontinuierlichen Strömung – Beispiel Tauchrohr. Wasserwirtschaft 87:448–453 Valentin F (1997) Widerstandsverhalten der diskontinuierlichen Strömung – Beispiel Tauchrohr. Wasserwirtschaft 87:448–453
Zurück zum Zitat BS 3680 (1965) Methods of measurement of flow in open channels. Part 4: Weirs and flumes. 4A: Thin plate weirs and venturi flumes BS 3680 (1965) Methods of measurement of flow in open channels. Part 4: Weirs and flumes. 4A: Thin plate weirs and venturi flumes
Zurück zum Zitat DIN 4044 (1980) Hydromechanik im Wasserbau; Begriffe DIN 4044 (1980) Hydromechanik im Wasserbau; Begriffe
Zurück zum Zitat DIN 19700-10 (1986) Stauanlagen; Gemeinsame Festlegungen DIN 19700-10 (1986) Stauanlagen; Gemeinsame Festlegungen
Zurück zum Zitat DVWK-Merkblatt 220 (1991) Hydraulische Berechnung von Fließgewässern. DVWK, Bonn DVWK-Merkblatt 220 (1991) Hydraulische Berechnung von Fließgewässern. DVWK, Bonn
- Titel
- Technische Hydraulik
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-29502-8_36
- Autor:
-
Franz Valentin
- Sequenznummer
- 2