Technische Informatik
Aus der Redaktion
12.01.2021 | Online Banking | Infografik | Onlineartikel
Verbraucher sind beim Online Banking sicherheitsbewusst
Aufgrund der Corona-Krise haben viele Bankkunden in den vergangenen Monaten auf den Gang in die Filiale verzichtet und ihre Geldgeschäfte lieber per Mausklick erledigt. Bei vielen Verbrauchern steht dabei das Thema Sicherheit ganz oben, wenn auch nicht bei allen.
18.03.2020 | Quantum Computing | Im Fokus | Onlineartikel
Der Tanz mit dem Quantencomputer kann beginnen
Wenn alles klappt, wollen die Partner Fraunhofer-Gesellschaft und IBM Anfang 2021 mit dem ersten physischen Quantencomputer auf europäischem Boden in Stuttgart an den Start gehen. Was ist vom Quantencomputing zu erwarten?
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Verwandt
Spezifisch
Zeitschriftenartikel
01.02.2020 | Aufsätze | Ausgabe 2/2020
Genomische Daten und der Datenschutz
Humangenetische und weitere Daten aus sogenannten ,,omics‘‘-Technologien unterscheiden sich fundamental von anderen personenbezogenen Daten und in ihrem Schutzbedarf. Dies impliziert einen ähnlich dramatischen Paradigmenwechsel für den Datenschutz …
01.08.2018 | Aufsätze | Ausgabe 8/2018
Anonymisierungstechniken und das Datenschutzrecht
Anonymisierungstechniken wird eine besondere Rolle bei der Umsetzung gesetzlicher Pflichten zugeschrieben, etwa als technisch-organisatorische Maßnahmen zur datenschutzfreundlichen Technikgestaltung. Sie gelten überdies als Antidot gegen den …
01.04.2017 | Im Fokus | Ausgabe 4/2017
Vom ungeheuren Datenhunger moderner Automobile
Selbstfahrende Fahrzeuge brauchen den steten Austausch von Daten. Die Automobilhersteller benötigen die Daten, um ihre Prozesse zu optimieren und um neue Geschäftsmodelle aufzusetzen. Weil aber bereits mit wenigen Klicks der Schutz der Anonymität …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Was wissen wir über Information?
Der Begriff Information stammt aus dem Lateinischen. Von der Antike bis in das 20. Jahrhundert war Information ein kaum verwendetes und unspektakuläres Wort. Zemanek belegt diese Hypothese mit dem Verweis auf ein Häufigkeitswörterbuch der …
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Hinweise, Webseite und Errata
Das vorliegende Buch enthält Übungsaufgaben mit den zugehörigen Lösungen aus Gebieten, die typischerweise in den ersten Semestern eines Informatik-Studiums als Grundlagen behandelt werden. Ausgenommen ist der Bereich des Programmierens: Die …
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einführung
Der Begriff Informatik stammt ursprünglich aus einer Veröffentlichung von Karl Steinbuch aus dem Jahr 1957 [Ste57]. In der deutschen Sprache verbreitet hat er sich erst seit 1968 auf Vorschlag des damaligen Forschungsministers Gerhard Stoltenberg …
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Studiengang Informatik
Es ist durchaus eine Frage der Einschätzung, was man bereits als Vorlesung zur Informatik bezeichnen möchte. Natürlich gab es an der TH München Vorlesungen zu den entsprechenden Verfahren und Geräten in den Mathematischen Praktika, vor allem im …
In eigener Sache
-
02.03.2021 | In eigener Sache | Onlineartikel
Meistgeklickt auf Springer Professional im Februar
Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt. Diese Texte waren im Februar auf Springer Professional besonders erfolgreich.
Bildnachweise
Sicherheit beim Online Banking_Bitkom_2021/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Fahrerloses Transportsystem Trumpf/© Trumpf Group, Der Tanz mit dem Quantencomputer kann beginnen/© IBM, Siegerehrung/© psdesign1 / Fotolia, Umfrage www.e-monday.com: Gewünschter Förderbeitrag., Umfrage www.e-monday.com: Elektroautos bis 2020., Umfrage www.e-monday.com: Neuwagen-Deutschland, Umfrage www.e-monday.com: Leitanbieter., Umfrage www.e-monday.com: Neuzulassungen., Umfrage www.e-monday.com: Energiespeicher, Umfrage www.e-monday.com: Reichweite, Umfrage www.e-monday.com: Geschäftsklimaindex, Umfrage e-Monday: Teilnehmerstruktur, Neuer Inhalt/© ITandMEDIA