Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Technische Innovationen als Mittel zum arbeitsintegrierten Lernen in kleinen und mittleren Unternehmen des Einzelhandels

verfasst von : Bernhard Holtkamp, Sebastian Riebe, Kerstin Baumgarten, Sonja Blanco, Sebastian Steinbuß, Clarissa Eickholt, Martin Templer

Erschienen in: Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Technische Innovationen wie Tablet-PC, Smartphones und Beacons sind heute in der Gesellschaft akzeptiert und breit verfügbar. Diese Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle und Anwendungen. In dem Verbundprojekt HANDELkompetent wird die Nutzbarkeit dieser Technologien für das arbeitsintegrierte Lernen, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) des Einzelhandels, untersucht. Die grundsätzlichen Anforderungen der Handelsunternehmen werden im Verbundvorhaben HANDELkompetent bei den Umsetzungspartnern erhoben und hier anhand eines Fallbeispiels dargestellt. Darauf aufbauend wird ein Konzept für das betriebliche Kompetenzmanagement erarbeitet. Die Kompetenzentwicklung im Unternehmen wird durch Lern-Tandems und die Verankerung von Kompetenzpaten organisatorisch unterstützt sowie über arbeitsintegriertes Lernen realisiert, indem die Lerninhalte technisch unterstützt aufbereitet und situationsabhängig bereitgestellt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Chen, Z., Zhu, Q., Jiang, H., & Soh, Y. C. (2015). Indoor localization using smartphone sensors and iBeacons, Industrial Electronics and Applications (ICIEA), 2015 IEEE 10th Conference on, Auckland, 2015, pp. 1723–1728. doi: 10.1109/ICIEA.2015.7334389. Chen, Z., Zhu, Q., Jiang, H., & Soh, Y. C. (2015). Indoor localization using smartphone sensors and iBeacons, Industrial Electronics and Applications (ICIEA), 2015 IEEE 10th Conference on, Auckland, 2015, pp. 1723–1728. doi: 10.​1109/​ICIEA.​2015.​7334389.
Zurück zum Zitat Hamacher W., & Wittmann S. (2005). Lebenslanges Lernen zum Erwerb von Handlungskompetenzen für Sicherheit und Gesundheit. Bremerhaven: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Hamacher W., & Wittmann S. (2005). Lebenslanges Lernen zum Erwerb von Handlungskompetenzen für Sicherheit und Gesundheit. Bremerhaven: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Zurück zum Zitat Handelsverband Deutschland (HDE). (2013). Der Handel als Arbeitgeber. Berlin: Handelsverband Deutschland. Handelsverband Deutschland (HDE). (2013). Der Handel als Arbeitgeber. Berlin: Handelsverband Deutschland.
Zurück zum Zitat Handelsverband Deutschland (HDE). (2015). Der Handel als Wirtschaftsfaktor. Berlin: Handelsverband Deutschland. Handelsverband Deutschland (HDE). (2015). Der Handel als Wirtschaftsfaktor. Berlin: Handelsverband Deutschland.
Zurück zum Zitat Henning, P. (2015). eLearning 2015. Stand der Technik und neueste Trends. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 52, 132–143.CrossRef Henning, P. (2015). eLearning 2015. Stand der Technik und neueste Trends. HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 52, 132–143.CrossRef
Zurück zum Zitat Knappmeyer, M., Kiani, S. L., Frà, C., Moltchanov, B., & Baker N. (2010). ContextML: A light-weight context representation and context management schema, Wireless Pervasive Computing (ISWPC), 2010 5th IEEE International Symposium on, Modena, Italy, 2010, pp. 367–372. doi: 10.1109/ISWPC.2010.5483753. Knappmeyer, M., Kiani, S. L., Frà, C., Moltchanov, B., & Baker N. (2010). ContextML: A light-weight context representation and context management schema, Wireless Pervasive Computing (ISWPC), 2010 5th IEEE International Symposium on, Modena, Italy, 2010, pp. 367–372. doi: 10.​1109/​ISWPC.​2010.​5483753.
Zurück zum Zitat Limpf, N., & Voorveld, H. A. M. (2015). Mobile location-based advertising: How information privacy concerns influence consumers’ attitude and acceptance. Journal of Interactive Advertising 15(2),111–123.CrossRef Limpf, N., & Voorveld, H. A. M. (2015). Mobile location-based advertising: How information privacy concerns influence consumers’ attitude and acceptance. Journal of Interactive Advertising 15(2),111–123.CrossRef
Zurück zum Zitat Newman, N. (2014). Apple iBeacon technology briefing. Journal of Direct, Data and Digital Marketing Practice 15(3),222–225.CrossRef Newman, N. (2014). Apple iBeacon technology briefing. Journal of Direct, Data and Digital Marketing Practice 15(3),222–225.CrossRef
Zurück zum Zitat Scherm, M., & Sarges, W. (2002). Praxis der Personalpsychologie, Bd. 1: 360°-Feedback. Göttingen: Hogrefe. Scherm, M., & Sarges, W. (2002). Praxis der Personalpsychologie, Bd. 1: 360°-Feedback. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Stufflebeam, D. L. (2003). The CIPP model for evaluation. In T. Kellaghan, & D. L. Stufflebeam (Eds.), The international handbook of educational evaluation (pp. 31–61). Dordrecht: Springer Netherlands.CrossRef Stufflebeam, D. L. (2003). The CIPP model for evaluation. In T. Kellaghan, & D. L. Stufflebeam (Eds.), The international handbook of educational evaluation (pp. 31–61). Dordrecht: Springer Netherlands.CrossRef
Metadaten
Titel
Technische Innovationen als Mittel zum arbeitsintegrierten Lernen in kleinen und mittleren Unternehmen des Einzelhandels
verfasst von
Bernhard Holtkamp
Sebastian Riebe
Kerstin Baumgarten
Sonja Blanco
Sebastian Steinbuß
Clarissa Eickholt
Martin Templer
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54956-8_10