Die Energiewende ist zugleich auch eine Technologiewende. Zumindest auf der Erzeugungsseite. Doch die Photovoltaik- und Windtechnologien sind weit entwickelt, in Teilen sogar ausgereift. Beim Besuch der Hannover Messe wird schnell klar – an der Technologie wird die Energiewende nicht scheitern. Alle wesentlichen Technologien, die für die neue kleinteilige und flexible Energiewelt benötigt werden, sind vorhanden. Es müssen weitere Entwicklungen getätigt werden, aber es bedarf keiner grundlegend neuen Erfindung. Die Technologien zur intelligenten Steuerung von Netzen sind ebenso vorhanden wie die zum Umgang mit Volatilitäten und dezentralen Strukturen. Auch die Batterietechnik ist einsatzbereit, wenngleich am Batterieforschungszentrum MEET noch an vielen Ansätzen zur Verbesserung geforscht und entwickelt wird. Und mit Power-to-Gas steht auch eine großtechnische Lösung zur Speicherung des regenerativen Stroms zur Verfügung.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.