Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Technologien die Revolutionieren

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Kap. 2 wurden bereits jene Technologien mit einer revolutionären Sprengkraft eingeführt. Diese Game Changer und warum es sich gerade um die aufgeführten handelt ist Inhalt dieses Kapitels. Zuerst soll aber eine kurze Erläuterung und Motivation für die Unterteilung in Technologien mit revolutionärem und evolutionärem Charakter gegeben werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Niro Bathija, Warum die einstige Hpye-Branche 3D-Druck wieder interessant wird, Focus online, 29.07.2023. Niro Bathija, Warum die einstige Hpye-Branche 3D-Druck wieder interessant wird, Focus online, 29.07.2023.
3.
Zurück zum Zitat Martin Bayer, Sicherheitsfalle Digitalisierung: Cyber-Kriminelle verursachen Milliardenschäden, Computerwoche, 26.07.2017. Martin Bayer, Sicherheitsfalle Digitalisierung: Cyber-Kriminelle verursachen Milliardenschäden, Computerwoche, 26.07.2017.
4.
Zurück zum Zitat Kurt D. Bettenhausen, Stefan Kowalewski, Thesen und Handlungsfelder: Cyber-Physical Systems: Chancen und Nutzen aus Sicht der Automatisierung, VDI/VDE, 4/2013. Kurt D. Bettenhausen, Stefan Kowalewski, Thesen und Handlungsfelder: Cyber-Physical Systems: Chancen und Nutzen aus Sicht der Automatisierung, VDI/VDE, 4/2013.
5.
Zurück zum Zitat Manfred Bremmer, Forrest Wave IoT-Plattformen: Marktführer, „Strong Performer“ und Anwärter, Computerwoche, 30.11.2016. Manfred Bremmer, Forrest Wave IoT-Plattformen: Marktführer, „Strong Performer“ und Anwärter, Computerwoche, 30.11.2016.
6.
Zurück zum Zitat Manfred Broy, Christian Prehofer, Hermann Engesser, Das Interview: Digitalisierung und die Rolle der Informatik in der Anwendung und Forschung, Informatik Spektrum Band 39, Heft 6, 12/2016. Manfred Broy, Christian Prehofer, Hermann Engesser, Das Interview: Digitalisierung und die Rolle der Informatik in der Anwendung und Forschung, Informatik Spektrum Band 39, Heft 6, 12/2016.
7.
Zurück zum Zitat Thomas H. Davenport, Julia Kirby, Dein Freund der Roboter, Harvard Business Manager, September 2015, Seite 22–31. Thomas H. Davenport, Julia Kirby, Dein Freund der Roboter, Harvard Business Manager, September 2015, Seite 22–31.
8.
Zurück zum Zitat Richard D’Aveni, 3D-Druck vor dem Durchbruch, Harvard Business Manager, Juli 2015, Seite 20–29. Richard D’Aveni, 3D-Druck vor dem Durchbruch, Harvard Business Manager, Juli 2015, Seite 20–29.
9.
Zurück zum Zitat Markus Dettmer, Janko Tietz, Der Sieg der Algorithmen, in Digitale Revolution – Wie die Internet-Ökonomie unser Leben verändert: Ein SPIEGEL E-Book, Mai 2014. Markus Dettmer, Janko Tietz, Der Sieg der Algorithmen, in Digitale Revolution – Wie die Internet-Ökonomie unser Leben verändert: Ein SPIEGEL E-Book, Mai 2014.
10.
Zurück zum Zitat Marcus Fost, Robin Eckardt, B2B-Plattforme: Wie sich Verfolger gegen Amazon Business wappnen müssen, e-tailment, 31. Januar 2017. Marcus Fost, Robin Eckardt, B2B-Plattforme: Wie sich Verfolger gegen Amazon Business wappnen müssen, e-tailment, 31. Januar 2017.
11.
Zurück zum Zitat Detlef Flach, Raketendüse aus dem Drucker: Rakete Ariane 6: 3D-Druck reduziert Kosten um die Hälfte, Computerwoche, 18.07.2017. Detlef Flach, Raketendüse aus dem Drucker: Rakete Ariane 6: 3D-Druck reduziert Kosten um die Hälfte, Computerwoche, 18.07.2017.
12.
Zurück zum Zitat Thomas Geiger, Ein Autoleben lang: Mit Updates und Upgrades will BMW den Kaufprozess revolutionieren, Automobilwoche, 24.07.2017, Seite 9. Thomas Geiger, Ein Autoleben lang: Mit Updates und Upgrades will BMW den Kaufprozess revolutionieren, Automobilwoche, 24.07.2017, Seite 9.
13.
Zurück zum Zitat Ute Holtmann, Roboter werden den Handel verändern, in Lebensmittel Zeitung, LZ 39, 29. September 2017, Seite 45. Ute Holtmann, Roboter werden den Handel verändern, in Lebensmittel Zeitung, LZ 39, 29. September 2017, Seite 45.
16.
Zurück zum Zitat Masaaki Imai, KAIZEN – Der Schlüssel zum Erfolg im Wettbewerb, Econ-Verlag, 1986. Masaaki Imai, KAIZEN – Der Schlüssel zum Erfolg im Wettbewerb, Econ-Verlag, 1986.
18.
Zurück zum Zitat Ulli Klenk, Von dieser Technik träumte jeder, Harvard Business Manager, Juli 2015, Seite 34–35. Ulli Klenk, Von dieser Technik träumte jeder, Harvard Business Manager, Juli 2015, Seite 34–35.
19.
Zurück zum Zitat Werner Kurzlechner, Ratschläge von McKinsey: 8 Use Cases für Künstliche Intelligenz, CIO, 14.07.2017. Werner Kurzlechner, Ratschläge von McKinsey: 8 Use Cases für Künstliche Intelligenz, CIO, 14.07.2017.
20.
Zurück zum Zitat Wolfgang Kobek, Big Data Analytics für IoT-Szenarien: Nicht Wunsch, sondern Realität, Computerwoche, 27.07.2017. Wolfgang Kobek, Big Data Analytics für IoT-Szenarien: Nicht Wunsch, sondern Realität, Computerwoche, 27.07.2017.
21.
Zurück zum Zitat Tal Leder, Kampfroboter und KI – In Israel wird Science-Fiction Realität, ntv, 29.07.2023. Tal Leder, Kampfroboter und KI – In Israel wird Science-Fiction Realität, ntv, 29.07.2023.
23.
Zurück zum Zitat Armin Mahler, Thomas Schulz, Digitale Revolution – Wie die Internet-Ökonomie unser Leben verändert: Ein Spiegel E-Book, Mai 2014. Armin Mahler, Thomas Schulz, Digitale Revolution – Wie die Internet-Ökonomie unser Leben verändert: Ein Spiegel E-Book, Mai 2014.
24.
Zurück zum Zitat Klaus Mainzer, Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen?, Springer, März 2016.CrossRef Klaus Mainzer, Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen?, Springer, März 2016.CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson, Besser entscheiden mit Big Data, Harvard Business Manager, 4/2014. Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson, Besser entscheiden mit Big Data, Harvard Business Manager, 4/2014.
26.
Zurück zum Zitat Thomas Matyssek, Geschäftsmodelle im Internet der Dinge, in Daniel Schallmo (Hrsg.) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen, Springer Gabler, November 2017, Seite 159–177. Thomas Matyssek, Geschäftsmodelle im Internet der Dinge, in Daniel Schallmo (Hrsg.) Digitale Transformation von Geschäftsmodellen, Springer Gabler, November 2017, Seite 159–177.
27.
Zurück zum Zitat Christiane Kaiser-Neubauer, Robo-Advisor-Markt: Raus aus der Nische, Süddeutsche Zeitung, 12.8.2020 Christiane Kaiser-Neubauer, Robo-Advisor-Markt: Raus aus der Nische, Süddeutsche Zeitung, 12.8.2020
29.
Zurück zum Zitat Claudia-Linnhoff Popien, Tim Frohwein, Wie die menschliche Intelligenz erweitert werden kann, Digitale Welt 3/2017, Seite 17–21. Claudia-Linnhoff Popien, Tim Frohwein, Wie die menschliche Intelligenz erweitert werden kann, Digitale Welt 3/2017, Seite 17–21.
30.
Zurück zum Zitat Claudia Linnhoff-Popien, Michael Zaddach, Andreas Grahl (Hrsg.) , Marktplätze im Umbruch: Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet, Springer Vieweg, April 2015. Claudia Linnhoff-Popien, Michael Zaddach, Andreas Grahl (Hrsg.) , Marktplätze im Umbruch: Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet, Springer Vieweg, April 2015.
31.
Zurück zum Zitat Michael E. Porter, James E. Heppelmann, Wie smarte Produkte den Wettbewerb verändern, Harvard Business Manager, 12/2014. Michael E. Porter, James E. Heppelmann, Wie smarte Produkte den Wettbewerb verändern, Harvard Business Manager, 12/2014.
32.
Zurück zum Zitat Projekt zur dezentralen Energieversorgung: Cloudlösung ermöglicht zentral Überwachung und Steuerung, elektro.net, 26. Juni 2017. Projekt zur dezentralen Energieversorgung: Cloudlösung ermöglicht zentral Überwachung und Steuerung, elektro.net, 26. Juni 2017.
33.
Zurück zum Zitat August-Wilhelm Scheer, Nutzentreiber der Digitalisierung – Ein systematischer Ansatz zur Entwicklung disruptiver digitaler Geschäftsmodelle, Informatik Spektrum, Band 39, Heft 4, August 2016, Seite 275–289. August-Wilhelm Scheer, Nutzentreiber der Digitalisierung – Ein systematischer Ansatz zur Entwicklung disruptiver digitaler Geschäftsmodelle, Informatik Spektrum, Band 39, Heft 4, August 2016, Seite 275–289.
34.
Zurück zum Zitat Marc-Andre Weber, Zahlen, Daten, Fakten: Mensch-Roboter-Kollaboration, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa), März 2017. Marc-Andre Weber, Zahlen, Daten, Fakten: Mensch-Roboter-Kollaboration, Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa), März 2017.
35.
Zurück zum Zitat Sabine Spinnarke, KI auf dem Shopfloor: So wird künstliche Intelligenz in der Produktion eingesetzt, Produktion, 3. Mai 2017. Sabine Spinnarke, KI auf dem Shopfloor: So wird künstliche Intelligenz in der Produktion eingesetzt, Produktion, 3. Mai 2017.
36.
Zurück zum Zitat Max Roser, The brief history of artificial intelligence: The wold has changed fast – what micht be next? OurWorldinbData.org, Dezember 2022, publiziert in HBM 07/2023. Max Roser, The brief history of artificial intelligence: The wold has changed fast – what micht be next? OurWorldinbData.org, Dezember 2022, publiziert in HBM 07/2023.
37.
Zurück zum Zitat Alec Ross, Die Wirtschaftswelt der Zukunft, Plassen Verlag, 2016. Alec Ross, Die Wirtschaftswelt der Zukunft, Plassen Verlag, 2016.
38.
Zurück zum Zitat Gerd Scholz, Daimler sucht die meisten KI-Experten, Automobilwoche, 24.07.2017, Seite 19. Gerd Scholz, Daimler sucht die meisten KI-Experten, Automobilwoche, 24.07.2017, Seite 19.
40.
Zurück zum Zitat Seitenblick: China – Droht die Roboterblase?, Wirtschaftswoche, 27./30.6.2017, Seite 14. Seitenblick: China – Droht die Roboterblase?, Wirtschaftswoche, 27./30.6.2017, Seite 14.
41.
Zurück zum Zitat Vermögensverwaltung der Zukunft, Einblicke, 02.2017, Seite 19–26. Vermögensverwaltung der Zukunft, Einblicke, 02.2017, Seite 19–26.
42.
Zurück zum Zitat Was denkt sich die KI?, Technology Review, August 2017, Seite 31–34. Was denkt sich die KI?, Technology Review, August 2017, Seite 31–34.
43.
Zurück zum Zitat Horst Wildemann, Produktivität durch Industrie 4.0, 24. Münchner Management Kolloquium, 14./15. März 2017. Horst Wildemann, Produktivität durch Industrie 4.0, 24. Münchner Management Kolloquium, 14./15. März 2017.
46.
Zurück zum Zitat Spiegel, Zahl der Onlinebanking-Nutzer steigt um drei Millionen, 22.03.2021, dpa. Spiegel, Zahl der Onlinebanking-Nutzer steigt um drei Millionen, 22.03.2021, dpa.
47.
Zurück zum Zitat bitkom, Pressemitteilung 203 Mrd. € Schaden pro Jahr durch Angriffe auf Deutsche Unternehmen, Simran Mann, Andreas Streim, 31. August 2022. bitkom, Pressemitteilung 203 Mrd. € Schaden pro Jahr durch Angriffe auf Deutsche Unternehmen, Simran Mann, Andreas Streim, 31. August 2022.
48.
Zurück zum Zitat Data Lake for Dummies und Architekturkonzepte zur Datenverwaltung in Data Lakes, Dissertation, Corinna Giebler, 8.12.2021, Univ. Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme. Data Lake for Dummies und Architekturkonzepte zur Datenverwaltung in Data Lakes, Dissertation, Corinna Giebler, 8.12.2021, Univ. Stuttgart, Institut für Parallele und Verteilte Systeme.
49.
Zurück zum Zitat Martin Heller, Was ist ein Data Lake, Computerwoche, 06.05.2022. Martin Heller, Was ist ein Data Lake, Computerwoche, 06.05.2022.
50.
Zurück zum Zitat Alan R. Simon, Data Lake für Dummies, For Dummies, 1. Edition, 25. Juni 2021. Alan R. Simon, Data Lake für Dummies, For Dummies, 1. Edition, 25. Juni 2021.
51.
Zurück zum Zitat Time Cole, Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz, Hanser Verlag, 2020. Time Cole, Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz, Hanser Verlag, 2020.
52.
Zurück zum Zitat Jürgen Hill, Wer braucht den digitalen Zwilling wirklich, Computerwoche, 30.12.2012. Jürgen Hill, Wer braucht den digitalen Zwilling wirklich, Computerwoche, 30.12.2012.
53.
Zurück zum Zitat Ralf Otte, Künstliche Intelligenz für Dummies, Wiley–VCH Verlag 1. Auflage, 2019. Ralf Otte, Künstliche Intelligenz für Dummies, Wiley–VCH Verlag 1. Auflage, 2019.
54.
Zurück zum Zitat Ralf Otte, Maschinenbewusstsein, Campus Verlag, 2021. Ralf Otte, Maschinenbewusstsein, Campus Verlag, 2021.
55.
Zurück zum Zitat Daniela Hoffmann, Transparente Kette, Automobilproduktion 04/2022. Daniela Hoffmann, Transparente Kette, Automobilproduktion 04/2022.
56.
Zurück zum Zitat BITKOM, Achim Berg, April 2019: Industrie 4.0 – jetzt mit KI. BITKOM, Achim Berg, April 2019: Industrie 4.0 – jetzt mit KI.
57.
Zurück zum Zitat Anne Steinbach, „Künstliche Intelligenz ist der Wachstumstreiber“, Springer Professional, 11.06.2019. Anne Steinbach, „Künstliche Intelligenz ist der Wachstumstreiber“, Springer Professional, 11.06.2019.
58.
Zurück zum Zitat Dr. Barbara Stumpp, Smarte Sensoren für die Digital Factory, Automation & Digitalisierung, 30.04.2020. Dr. Barbara Stumpp, Smarte Sensoren für die Digital Factory, Automation & Digitalisierung, 30.04.2020.
59.
Zurück zum Zitat Susanne Nördinger, Nur ein Hype oder ein Kassenschlager? Mensch-Roboter-Kollaboration: Wo sich Cobots wirklich lohnen, Produktion, 11.02.2020. Susanne Nördinger, Nur ein Hype oder ein Kassenschlager? Mensch-Roboter-Kollaboration: Wo sich Cobots wirklich lohnen, Produktion, 11.02.2020.
60.
Zurück zum Zitat Pressemitteilung, „Deutsche Industrie setzt auf 3D-Druck, Nina Paulsen, Angelina Marko, 14. Juni 2019. Pressemitteilung, „Deutsche Industrie setzt auf 3D-Druck, Nina Paulsen, Angelina Marko, 14. Juni 2019.
61.
Zurück zum Zitat Automobil Produktion, „So steht es um die Automotive-Cloud Catena-X“, 9. Juni 2022, Claas Alexander Stroh. Automobil Produktion, „So steht es um die Automotive-Cloud Catena-X“, 9. Juni 2022, Claas Alexander Stroh.
62.
Zurück zum Zitat Stefan Mayrhofer, 13.07.2020, „Apple Music: 25 % Marktanteil in rasant wachsendem Sektor“. Stefan Mayrhofer, 13.07.2020, „Apple Music: 25 % Marktanteil in rasant wachsendem Sektor“.
63.
Zurück zum Zitat BMWK, www.bmwk.de , Digitale Plattformen, aufgerufen am 07.01.2023. BMWK, www.bmwk.de , Digitale Plattformen, aufgerufen am 07.01.2023.
64.
Zurück zum Zitat Christof Huth, Bernhard Langefeld, Investitionen in die additive Fertigung, Roland Berger, 19.05.2022. Christof Huth, Bernhard Langefeld, Investitionen in die additive Fertigung, Roland Berger, 19.05.2022.
65.
Zurück zum Zitat VDMA, Nachfrage nach Medizinrobotern steigt kräftig an, medizin&technik, 28.10.2020. VDMA, Nachfrage nach Medizinrobotern steigt kräftig an, medizin&technik, 28.10.2020.
66.
Zurück zum Zitat Jürgen Hill, BMW testet nächste Generation humanoider Roboter, CIO, 09.08.2024. Jürgen Hill, BMW testet nächste Generation humanoider Roboter, CIO, 09.08.2024.
67.
Zurück zum Zitat BITKOM, Künstliche Intelligenz, 2020. BITKOM, Künstliche Intelligenz, 2020.
68.
Zurück zum Zitat Studie: Generative KI kann zum Produktivitätsbooster werden 13. Juni 2023 | Press Release, Philipp Hühne. Studie: Generative KI kann zum Produktivitätsbooster werden 13. Juni 2023 | Press Release, Philipp Hühne.
69.
Zurück zum Zitat Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernd Zand, Wettlauf der Gehirne, Spiegel, 10/4.3.2023. Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernd Zand, Wettlauf der Gehirne, Spiegel, 10/4.3.2023.
70.
Zurück zum Zitat Paul Wellener, Steve Shepley, Ben Dollar, Manufacturing goes digital: Smart factories have the potential to spark labor productivity, Deloitte, 16. September 2019.… Paul Wellener, Steve Shepley, Ben Dollar, Manufacturing goes digital: Smart factories have the potential to spark labor productivity, Deloitte, 16. September 2019.…
71.
Zurück zum Zitat Steffen Herbold, Data-Science-Crashkurs: Eine interaktive und praktische Einführung, dpunkt Verlag, 2022. Steffen Herbold, Data-Science-Crashkurs: Eine interaktive und praktische Einführung, dpunkt Verlag, 2022.
72.
Zurück zum Zitat Michael Kroker, Weltweite Datenmenge soll bis 2025 auf 175 Zetabytes machen - 8 mal so viel wie 2017, Wirtschaftswoche, 27.11.2018. Michael Kroker, Weltweite Datenmenge soll bis 2025 auf 175 Zetabytes machen - 8 mal so viel wie 2017, Wirtschaftswoche, 27.11.2018.
Metadaten
Titel
Technologien die Revolutionieren
verfasst von
Walter Huber
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44783-0_4