Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Test Procedures

verfasst von : Stephan Schlegel, Michael Gatzsche, Christian Hildmann, Toni Israel

Erschienen in: Contact and Long-Term Behavior of Current-Carrying Connections in Electrical Power Engineering

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

The function of a current-carrying connection in electrical energy technology is demonstrated in standardized procedures under uniform requirements. For almost all test procedures, no proof of lifetime is provided, even if numerous test procedures are sometimes referred to as aging tests. The purpose of testing the function of current-carrying connections is therefore more to meet minimum requirements for current-carrying connections with the same application area. Accordingly, the electrical function of the respective connection is demonstrated application-specifically. The basis for this are reproducible load and uniform evaluation criteria, with which current-carrying connections for an application area but especially from different manufacturers can be comparably tested. The loads of the respective application in operation are the basis for testing the connection. In addition, accelerated aging is often sought in the test compared to the rated operation with the aim of not activating additional aging mechanisms or to force or suppress these inappropriately [2]. Internationally, depending on the type of connection and the corresponding application area, numerous procedures for testing the electrical function of current-carrying connections are standardized. The following chapter therefore first considers the influencing factors in the test procedures and their basic mode of operation with regard to the activated aging mechanisms. In Sect. 7.2, tests according to valid standards are presented as examples and in Sect. 7.3, framework conditions for development-accompanying tests are introduced.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Redundant operation of electrical energy technology systems with a maximum relative utilization of less than 70%, in which the transmission function can be taken over by the remaining systems in the event of a system failure.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Braunovic, M.: Aluminium connections: legacies of the past. Konferenzbd. 40th IEEE Holm Conference on Electrical Contracts, Chicago, 17.–19.10.1994, pp. 1–31. Braunovic, M.: Aluminium connections: legacies of the past. Konferenzbd. 40th IEEE Holm Conference on Electrical Contracts, Chicago, 17.–19.10.1994, pp. 1–31.
2.
Zurück zum Zitat Öberg, Å.; Olsson, K.-E.; Bohlin, A.: Testing of power connectors-influence of testing parameters. 36th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts and the 15th International Conference on Electrical Contacts, Montreal, 20.–24.08.1990. Öberg, Å.; Olsson, K.-E.; Bohlin, A.: Testing of power connectors-influence of testing parameters. 36th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts and the 15th International Conference on Electrical Contacts, Montreal, 20.–24.08.1990.
3.
Zurück zum Zitat Böhme, H.: Mittelspannungstechnik-Schaltanlagen berechnen und entwerfen. 2. Stark bearbeitete Auflage Berlin: Verlag Technik 2005. – ISBN 3-341-01495-0. Böhme, H.: Mittelspannungstechnik-Schaltanlagen berechnen und entwerfen. 2. Stark bearbeitete Auflage Berlin: Verlag Technik 2005. – ISBN 3-341-01495-0.
4.
Zurück zum Zitat Hildmann, C.; Schlegel, S.; Lücke, N.; Großmann, S.; Gorschakov, S.; Brandenburg, R.; Plonus, F.; Schoenemann, T.: Vergleich genormter elektrischer Alterungsprüfungen für Verbindungen der Elektroenergietechnik mit Erkenntnissen aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen. 5. Connector Symposium, Lemgo, 18.–19.3.2015. Hildmann, C.; Schlegel, S.; Lücke, N.; Großmann, S.; Gorschakov, S.; Brandenburg, R.; Plonus, F.; Schoenemann, T.: Vergleich genormter elektrischer Alterungsprüfungen für Verbindungen der Elektroenergietechnik mit Erkenntnissen aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen. 5. Connector Symposium, Lemgo, 18.–19.3.2015.
5.
Zurück zum Zitat Schlegel, S.: Stromführende Verbindungen und Leiterwerkstoffe der Elektroenergietechnik – Theorie zum Kontakt- und Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen mit Flächenkontakten. Habilitation, TU Dresden 2019. – ISBN 978-3-86780-614-5. Schlegel, S.: Stromführende Verbindungen und Leiterwerkstoffe der Elektroenergietechnik – Theorie zum Kontakt- und Langzeitverhalten von Schraubenverbindungen mit Flächenkontakten. Habilitation, TU Dresden 2019. – ISBN 978-3-86780-614-5.
6.
Zurück zum Zitat Pfeifer, S.; Schlegel, S., Großmann, S., Günter, F.: Betriebsverhalten von Verbindungen mit Leitern aus Aluminium und Kupfer. 23. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar, Karlsruhe 7.–9.10.2015. – ISBN 978-3-8007-4092-5. Pfeifer, S.; Schlegel, S., Großmann, S., Günter, F.: Betriebsverhalten von Verbindungen mit Leitern aus Aluminium und Kupfer. 23. Fachtagung Albert-Keil-Kontaktseminar, Karlsruhe 7.–9.10.2015. – ISBN 978-3-8007-4092-5.
7.
Zurück zum Zitat Pfeifer, S.: Einfluss intermetallischer Phasen der Systeme Al-Cu und Al-Ag auf den Widerstand stromtragender Verbindungen im Temperaturbereich von 90 °C bis 200 °C. Dissertation, TU Dresdeb 2015. Pfeifer, S.: Einfluss intermetallischer Phasen der Systeme Al-Cu und Al-Ag auf den Widerstand stromtragender Verbindungen im Temperaturbereich von 90 °C bis 200 °C. Dissertation, TU Dresdeb 2015.
8.
Zurück zum Zitat Bergmann, R.: Zum Langzeitverhalten des Widerstands elektrischer Stromschienenverbindungen. Diss. TU Dresden, Fortschritt-Berichte VDI Nr. 195. VDI-Verlag 1996. – ISBN 3-18-319521-6. Bergmann, R.: Zum Langzeitverhalten des Widerstands elektrischer Stromschienenverbindungen. Diss. TU Dresden, Fortschritt-Berichte VDI Nr. 195. VDI-Verlag 1996. – ISBN 3-18-319521-6.
9.
Zurück zum Zitat DIN EN 61238-1-1:2020-11: Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel – Teil 1-1: Prüfverfahren für und Anforderungen an Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel für Nennspannungen bis zu 1 kV (Um = 1,2 kV), geprüft an nicht isolierten Leitern (IEC 61238-1-1:2018). DIN EN 61238-1-1:2020-11: Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel – Teil 1-1: Prüfverfahren für und Anforderungen an Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel für Nennspannungen bis zu 1 kV (Um = 1,2 kV), geprüft an nicht isolierten Leitern (IEC 61238-1-1:2018).
10.
Zurück zum Zitat Bericht zum BMWi-Projekt (FKZ 01FS13038): Verbundprojekt: Normenkonzept für Verbindungen der Elektroenergietechnik zur Bewertung der Lebensdauer (NOVEL), Teilvorhaben Analyse und Bewerten des Langzeitverhaltens elektrischer Verbindungen. 2016. Bericht zum BMWi-Projekt (FKZ 01FS13038): Verbundprojekt: Normenkonzept für Verbindungen der Elektroenergietechnik zur Bewertung der Lebensdauer (NOVEL), Teilvorhaben Analyse und Bewerten des Langzeitverhaltens elektrischer Verbindungen. 2016.
12.
Zurück zum Zitat Kießling, F.: Freileitungen – Planung, Berechnung, Ausführung. Edition Number 5, Springer, Berlin, Heidelberg, 2001. – ISBN 978-3-642-56738-4. Kießling, F.: Freileitungen – Planung, Berechnung, Ausführung. Edition Number 5, Springer, Berlin, Heidelberg, 2001. – ISBN 978-3-642-56738-4.
13.
Zurück zum Zitat Hildmann, C.: Zum elektrischen Kontakt- und Langzeitverhalten von Pressverbindungen mit konventionellen und Hochtemperatur-Leiterseilen mit geringem Durchhang. Dissertation, TU Dresden 2016. – ISBN 978-3-00-056211-2. Hildmann, C.: Zum elektrischen Kontakt- und Langzeitverhalten von Pressverbindungen mit konventionellen und Hochtemperatur-Leiterseilen mit geringem Durchhang. Dissertation, TU Dresden 2016. – ISBN 978-3-00-056211-2.
14.
Zurück zum Zitat T. Israel, M. Gatzsche, S. Schlegel, S. Großmann, T. Kufner and G. Freudiger: The impact of short circuits on contact elements in high power applications. 63rd IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Denver, CO, 2017, pp. 40–49, doi: https://doi.org/10.1109/HOLM.2017.8088061. T. Israel, M. Gatzsche, S. Schlegel, S. Großmann, T. Kufner and G. Freudiger: The impact of short circuits on contact elements in high power applications. 63rd IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Denver, CO, 2017, pp. 40–49, doi: https://​doi.​org/​10.​1109/​HOLM.​2017.​8088061.
15.
Zurück zum Zitat Gatzsche, M., Israel, T., Lücke, N., Großmann, S., Kufner, T., Freudiger, G.: Grenzen der Gültigkeit des I2t-Kriteriums beim Prüfen der Kurzschlussfestigkeit von Kontaktsystemen. 6. Connector Symposium, Lemgo, 15.–16.3.2017. Gatzsche, M., Israel, T., Lücke, N., Großmann, S., Kufner, T., Freudiger, G.: Grenzen der Gültigkeit des I2t-Kriteriums beim Prüfen der Kurzschlussfestigkeit von Kontaktsystemen. 6. Connector Symposium, Lemgo, 15.–16.3.2017.
16.
Zurück zum Zitat Blumenroth, F.: Zum Langzeitverhalten von Steckverbindungen mit Schraubenfedern in Anlagen der Elektroenergietechnik. Dissertation, TU Dresden, Shaker Verlag, 2010. – ISBN 978-3-8322-9506-6. Blumenroth, F.: Zum Langzeitverhalten von Steckverbindungen mit Schraubenfedern in Anlagen der Elektroenergietechnik. Dissertation, TU Dresden, Shaker Verlag, 2010. – ISBN 978-3-8322-9506-6.
17.
Zurück zum Zitat Lücke, N.: Zum Langzeitverhalten elektrischer Steckverbindungen mit Kupfer-Beryllium-Kontaktlamellen. Auflage 1, TUDpress 2004. – ISBN 978-3944331751. Lücke, N.: Zum Langzeitverhalten elektrischer Steckverbindungen mit Kupfer-Beryllium-Kontaktlamellen. Auflage 1, TUDpress 2004. – ISBN 978-3944331751.
18.
Zurück zum Zitat Schneider, R.: Langzeitverhalten geschraubter Stromschienenverbindungen in der Elektroenergietechnik. Dissertation, TU Dresden 2012. Schneider, R.: Langzeitverhalten geschraubter Stromschienenverbindungen in der Elektroenergietechnik. Dissertation, TU Dresden 2012.
19.
Zurück zum Zitat Ramonat, A.: Untersuchungen zum elektrischen Kontakt- und Langzeitverhalten von Fügetechnologien mit zylindrischen Leitern aus Aluminium. Dissertation, TU Dresden, 2018. – ISBN 978-3-86780-604-6. Ramonat, A.: Untersuchungen zum elektrischen Kontakt- und Langzeitverhalten von Fügetechnologien mit zylindrischen Leitern aus Aluminium. Dissertation, TU Dresden, 2018. – ISBN 978-3-86780-604-6.
20.
Zurück zum Zitat Israel, T., Schlegel, S.; Großmann, S., Kufner, T.; Freudiger, G.: Zum elektrisch-thermisch-mechanischen Verhalten von silberbeschichteten Hochstrom-Steckverbindern. Das I2t-Kriterium bei der Kurzschlussprüfung Teil II. 7. Connector Symposium, Lemgo, 19.–20.3.2019. Israel, T., Schlegel, S.; Großmann, S., Kufner, T.; Freudiger, G.: Zum elektrisch-thermisch-mechanischen Verhalten von silberbeschichteten Hochstrom-Steckverbindern. Das I2t-Kriterium bei der Kurzschlussprüfung Teil II. 7. Connector Symposium, Lemgo, 19.–20.3.2019.
21.
Zurück zum Zitat Hildmann, C.; Israel, T.; Schlegel, S.; Großmann S.: Recent Findings in the Long-term and Short Circuit Behavior of Power Connections and their Relevance for Testing. 64th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Albuquerque, NM, 2018, pp. 270–277. Hildmann, C.; Israel, T.; Schlegel, S.; Großmann S.: Recent Findings in the Long-term and Short Circuit Behavior of Power Connections and their Relevance for Testing. 64th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Albuquerque, NM, 2018, pp. 270–277.
22.
Zurück zum Zitat Bericht zum BMWi-Projekt (FKZ 03TNG009): Entwurf für ein Prüfverfahren zum Nachweis der elektrischen Funktion von stromführenden Verbindungen für HTLS-Leiterseile. Bericht zum BMWi-Projekt (FKZ 03TNG009): Entwurf für ein Prüfverfahren zum Nachweis der elektrischen Funktion von stromführenden Verbindungen für HTLS-Leiterseile.
23.
Zurück zum Zitat Hildmann, C.; Schlegel, S.; Großmann S. Schmidt, C.: Measuring Joint Resistances of Power Connections with Stranded Conductors – Fundamentals, Principles and Common Reasons for Measurement Errors. 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Milwaukee, MI, 2019 pp. 57–63. Hildmann, C.; Schlegel, S.; Großmann S. Schmidt, C.: Measuring Joint Resistances of Power Connections with Stranded Conductors – Fundamentals, Principles and Common Reasons for Measurement Errors. 65th IEEE Holm Conference on Electrical Contacts, Milwaukee, MI, 2019 pp. 57–63.
24.
Zurück zum Zitat Gatzsche, M.: Elektrisch-thermisches Betriebs- und Langzeitverhalten hochstromtragfähiger Kontaktelemente. Dissertation TU Dresden, Shaker Verlag, 2016. – ISBN 978-3-84404-894-0. Gatzsche, M.: Elektrisch-thermisches Betriebs- und Langzeitverhalten hochstromtragfähiger Kontaktelemente. Dissertation TU Dresden, Shaker Verlag, 2016. – ISBN 978-3-84404-894-0.
25.
Zurück zum Zitat Poudeu F.: Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen mit Stromschienen kleiner Dicke bei wechselnden Umgebungsbedingungen, Dissertation, TU Dresden 2022 (in press). Poudeu F.: Langzeitverhalten stromführender Schraubenverbindungen mit Stromschienen kleiner Dicke bei wechselnden Umgebungsbedingungen, Dissertation, TU Dresden 2022 (in press).
26.
Zurück zum Zitat DIN EN 61238-1-2: 2020-11. Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel – Teil 1-2: Prüfverfahren für und Anforderungen an isolationsdurchdringende Verbinder für Starkstromkabel für Nennspannungen bis zu 1 kV (Um = 1,2 kV), geprüft an isolierten Leitern (IEC 61238-1-2:2018) DIN EN 61238-1-2: 2020-11. Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel – Teil 1-2: Prüfverfahren für und Anforderungen an isolationsdurchdringende Verbinder für Starkstromkabel für Nennspannungen bis zu 1 kV (Um = 1,2 kV), geprüft an isolierten Leitern (IEC 61238-1-2:2018)
27.
Zurück zum Zitat DIN EN 61238-1-3: 2020-11. Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel – Teil 1-3: Prüfverfahren für und Anforderungen an Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel für Nennspannungen über 1 kV (Um = 1,2 kV) bis zu 36 kV (Um = 42 kV), geprüft an nicht isolierten Leitern (IEC 61238-1-3:2018) DIN EN 61238-1-3: 2020-11. Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel – Teil 1-3: Prüfverfahren für und Anforderungen an Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel für Nennspannungen über 1 kV (Um = 1,2 kV) bis zu 36 kV (Um = 42 kV), geprüft an nicht isolierten Leitern (IEC 61238-1-3:2018)
28.
Zurück zum Zitat GOST R 51177-98. Lineare Armaturen – Allgemeine Spezifikationen. GOST R 51177-98. Lineare Armaturen – Allgemeine Spezifikationen.
29.
Zurück zum Zitat DIN VDE 0212-52:1991. Armaturen für Freileitungen und Schaltanlagen. Elektrisches Kontaktverhalten von betriebsmäßig stromführenden Armaturen DIN VDE 0212-52:1991. Armaturen für Freileitungen und Schaltanlagen. Elektrisches Kontaktverhalten von betriebsmäßig stromführenden Armaturen
30.
Zurück zum Zitat ANSI C 119.4:2011. American National Standard for Electric Connectors — Connectors for Use Between Aluminum-to-Aluminum and Aluminum-to-Copper Conductors Designed for Normal Operation at or Below 93°C and Copper-to-Copper Conductors Designed for Normal Operation at or Below 100°C. ANSI C 119.4:2011. American National Standard for Electric Connectors — Connectors for Use Between Aluminum-to-Aluminum and Aluminum-to-Copper Conductors Designed for Normal Operation at or Below 93°C and Copper-to-Copper Conductors Designed for Normal Operation at or Below 100°C.
31.
Zurück zum Zitat DIN EN 61284:1998-05. Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Armaturen (IEC 61284:1997) DIN EN 61284:1998-05. Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Armaturen (IEC 61284:1997)
32.
Zurück zum Zitat TGL 16554/02 /03. Armaturen für stromführende Verbindungen. Technische Forderungen. TGL 16554/02 /03. Armaturen für stromführende Verbindungen. Technische Forderungen.
33.
Zurück zum Zitat DIN EN 60352-2:2014-04. Lötfreie Verbindungen – Teil 2: Crimpverbindungen – Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und Anwendungshinweise (IEC 60352-2:2006 + A1:2013) DIN EN 60352-2:2014-04. Lötfreie Verbindungen – Teil 2: Crimpverbindungen – Allgemeine Anforderungen, Prüfverfahren und Anwendungshinweise (IEC 60352-2:2006 + A1:2013)
34.
Zurück zum Zitat DIN EN 62271-1:2018-05. Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Teil 1: Gemeinsame Bestimmungen für Wechselstrom-Schaltgeräte und -Schaltanlagen (IEC 62271-1:2017) DIN EN 62271-1:2018-05. Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Teil 1: Gemeinsame Bestimmungen für Wechselstrom-Schaltgeräte und -Schaltanlagen (IEC 62271-1:2017)
35.
Zurück zum Zitat DIN EN 62271-100:2018-14. Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Teil 100: Wechselstrom-Leistungsschalter (IEC 62271-100:2008 + A1:2012 + A2:2017 + A2:2017/COR1:2018) DIN EN 62271-100:2018-14. Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Teil 100: Wechselstrom-Leistungsschalter (IEC 62271-100:2008 + A1:2012 + A2:2017 + A2:2017/COR1:2018)
36.
Zurück zum Zitat DIN EN 62271-204:2012-05. Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-204:2011) DIN EN 62271-204:2012-05. Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-204:2011)
37.
Zurück zum Zitat DIN EN 61439-1:2021-10. Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Allgemeine Festlegungen (IEC 61439-1:2020) DIN EN 61439-1:2021-10. Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Allgemeine Festlegungen (IEC 61439-1:2020)
38.
Zurück zum Zitat DIN EN 61984:2009-11. Steckverbinder – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen (IEC 61984:2008) DIN EN 61984:2009-11. Steckverbinder – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen (IEC 61984:2008)
39.
Zurück zum Zitat DIN EN 61851-23:2014-11. Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge – Teil 23: Gleichstromladestationen für Elektrofahrzeuge (IEC 61851-23:2014) DIN EN 61851-23:2014-11. Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge – Teil 23: Gleichstromladestationen für Elektrofahrzeuge (IEC 61851-23:2014)
40.
Zurück zum Zitat DIN EN 62196-1:2015-6. Stecker, Steckdosen, Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugstecker – Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 62196-1:2014, modifiziert) DIN EN 62196-1:2015-6. Stecker, Steckdosen, Fahrzeugkupplungen und Fahrzeugstecker – Konduktives Laden von Elektrofahrzeugen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 62196-1:2014, modifiziert)
41.
Zurück zum Zitat DIN EN 60999-1:2000-12. Verbindungsmaterial – Elektrische Kupferleiter; Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm² bis einschließlich 35 mm² (IEC 60999-1:1999) DIN EN 60999-1:2000-12. Verbindungsmaterial – Elektrische Kupferleiter; Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm² bis einschließlich 35 mm² (IEC 60999-1:1999)
42.
Zurück zum Zitat DIN EN 60999-2:2004-04. Verbindungsmaterial – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm² bis einschließlich 300 mm² (IEC 60999-2:2003) DIN EN 60999-2:2004-04. Verbindungsmaterial – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für Schraubklemmstellen und schraubenlose Klemmstellen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm² bis einschließlich 300 mm² (IEC 60999-2:2003)
43.
Zurück zum Zitat DIN EN IEC 60512-16-4:2009-03. Steckverbinder für elektronische Einrichtungen – Mess- und Prüfverfahren – Teil 16-4: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16d: Zugfestigkeit von Crimpverbindungen (IEC 60512-16-4:2008) DIN EN IEC 60512-16-4:2009-03. Steckverbinder für elektronische Einrichtungen – Mess- und Prüfverfahren – Teil 16-4: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16d: Zugfestigkeit von Crimpverbindungen (IEC 60512-16-4:2008)
44.
Zurück zum Zitat DIN EN 60309-1:2013-02. Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60309-1:1999 + A1:2005, modifiziert + A2:2012) DIN EN 60309-1:2013-02. Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60309-1:1999 + A1:2005, modifiziert + A2:2012)
45.
Zurück zum Zitat LV 214:2010-03. Motor Vehicle Connectors – Test Specification. LV 214:2010-03. Motor Vehicle Connectors – Test Specification.
46.
Zurück zum Zitat LV 215-1:2013-02. Electrical/Electronic Requirements for HV Contacts – Performance Specification. LV 215-1:2013-02. Electrical/Electronic Requirements for HV Contacts – Performance Specification.
47.
Zurück zum Zitat LV 215-2:2013-03. Motor Vehicle High-Voltage Contacts – Test Specification. LV 215-2:2013-03. Motor Vehicle High-Voltage Contacts – Test Specification.
Metadaten
Titel
Test Procedures
verfasst von
Stephan Schlegel
Michael Gatzsche
Christian Hildmann
Toni Israel
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69644-6_7