2009 | OriginalPaper | Buchkapitel
Testverfahren
Autoren: Prof. Dr. Ludwig Berekoven, Prof. Dr. Werner Eckert, Dr. Peter Ellenrieder
Verlag: Gabler
Experimente sind keine gesonderte Erhebungsmethode, die Datengewinnung durch (apparative) Beobachtung oder durch Befragung erfolgt „lediglich“ auf der Basis einer
Versuchsanordnung
. Pauschale Zielsetzung ist dabei die Erforschung bzw. Aufdeckung von Ursache-Wirkungszusammenhängen. Das kann wiederum nur gelingen, wenn sich sowohl Ursache wie Wirkung isolieren lassen, also nicht noch andere Ursachen für die Wirkung maßgebend sind. In einem Experiment werden deshalb alle sonstigen möglichen Ursachen eliminiert oder zumindest konstant gehalten, dagegen die interessierende (vermutete) Ursache variiert, um speziell deren Wirkung herauszufinden. Charakteristisch für ein Experiment ist also die sog.
isolierende Variation
, wie sie sich etwa im Labor herstellen lässt.