Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. The German Industrial Model in Transition: Electromobility Challenges in the Automotive Sector

verfasst von : Grzegorz Lechowski, Nathan Weis

Erschienen in: Global Shifts in the Automotive Sector

Verlag: Springer Nature Switzerland

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Die deutsche Automobilindustrie, einst ein Musterbeispiel für Stabilität und globale Expansion, steht heute mit dem Aufkommen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEVs) am Scheideweg. Dieses Kapitel widmet sich den vielfältigen Herausforderungen der BEV-Umstellung, die das etablierte "deutsche Modell" der Automobilproduktion umzugestalten drohen. Historisch gesehen florierten die deutschen Autohersteller, indem sie sich auf hochwertige Premiumfahrzeuge konzentrierten, eine robuste Produktionsbasis im Inland aufrechterhielten und gleichzeitig in die globalen Märkte expandierten. Die Umstellung auf BEVs führt jedoch zu neuem Anpassungsdruck, insbesondere bei Produktstrategien, inländischen Produktionskapazitäten und globaler Marktpräsenz. Das Kapitel untersucht, wie deutsche OEMs versuchen, ihre Premium-Strategien im BEV-Sektor zu replizieren, obwohl sie mit starkem Wettbewerb von globalen Rivalen wie Tesla und chinesischen Herstellern konfrontiert sind. Außerdem wird die Entwicklung der inländischen BEV-Fertigungskapazitäten in Deutschland untersucht und die erheblichen Investitionen und Herausforderungen beim Aufbau eines starken Ökosystems für die Batterieproduktion hervorgehoben. Darüber hinaus untersucht das Kapitel die sich entwickelnde Rolle Chinas als Produktionsstandort und Markt für deutsche OEMs und diskutiert die strategischen Anpassungen, die als Reaktion auf den neuen Wettbewerbsdruck vorgenommen wurden. Durch eine detaillierte Analyse dieser Themen vermittelt das Kapitel ein differenziertes Verständnis des zukünftigen Kurses der deutschen Automobilindustrie im Zeitalter der Elektrifizierung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
The German Industrial Model in Transition: Electromobility Challenges in the Automotive Sector
verfasst von
Grzegorz Lechowski
Nathan Weis
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-031-80641-4_6