Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. The Potential of Social Media Marketing Moments in The Hospitality Industry. Photos, Stories and Presentations on Instagram: A Case Study of Living Hotels

verfasst von : Pascal Mandelartz, Carola Feltkamp

Erschienen in: Holistische Social-Media-Strategien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Das Kapitel untersucht das Potenzial von Social Media Marketing Momenten in der Hotelindustrie, insbesondere durch die Nutzung von Instagram. Es wird analysiert, wie Hotels durch gezielte Inhalte wie Fotos, Stories und Präsentationen ihre Reichweite erhöhen und eine positive Markenwahrnehmung schaffen können. Die Studie betont die Bedeutung von authentischen und emotional ansprechenden Inhalten, die sowohl das Interesse der Nutzer wecken als auch die Identifikation mit der Marke fördern. Besonders hervorgehoben wird die Rolle von User-Generated Content und Influencer-Marketing, die als wesentliche Treiber für die Erreichung einer breiten Zielgruppe identifiziert werden. Durch die Anwendung von Semiotik und Iconographie wird die Bedeutung von visueller Kommunikation und Storytelling beleuchtet, die entscheidend für den Erfolg von Social Media Kampagnen sind. Die Erkenntnisse und Empfehlungen des Beitrags bieten wertvolle Einblicke für Hotelmanager und Marketing-Experten, um ihre Social Media Strategien effektiv zu gestalten und zu optimieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Barbe, D., Neuburger, L., & Pennington-Gray, L. (2019). Follow us on instagram! Understanding the driving force behind following travel accounts on instagram. E-Review of tourism Research, 17(4), 592–609. Barbe, D., Neuburger, L., & Pennington-Gray, L. (2019). Follow us on instagram! Understanding the driving force behind following travel accounts on instagram. E-Review of tourism Research, 17(4), 592–609.
Zurück zum Zitat Barthes, R. (1973). Mythologies. Paladin. Barthes, R. (1973). Mythologies. Paladin.
Zurück zum Zitat Eggler, J., Uehlinger, C., Schroer, S., & Keel, O. (2006). Ikonographie. Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Deutsche Bibelgesellschaft. Eggler, J., Uehlinger, C., Schroer, S., & Keel, O. (2006). Ikonographie. Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet. Deutsche Bibelgesellschaft.
Zurück zum Zitat Gorn, G. J., Chattopadhyay, A., Yi, T., & Dahl, & D. W. (1997). Effects of color as an executional cue in advertising: They’re in the shade. Management science, 43(10), 1387–1400.CrossRef Gorn, G. J., Chattopadhyay, A., Yi, T., & Dahl, & D. W. (1997). Effects of color as an executional cue in advertising: They’re in the shade. Management science, 43(10), 1387–1400.CrossRef
Zurück zum Zitat Hennig, C. W., Ruf, O., & Schulten, M. (2017). User-Generated Brand Storytelling: Nutzer als Storyteller und User-Generated Content als Instrumente der Markenführung. In Deutscher Dialogmarketing Verband e. V. (Ed.), Dialogmarketing Perspektiven 2016/2017 (S. 169–181). Springer Gabler. Hennig, C. W., Ruf, O., & Schulten, M. (2017). User-Generated Brand Storytelling: Nutzer als Storyteller und User-Generated Content als Instrumente der Markenführung. In Deutscher Dialogmarketing Verband e. V. (Ed.), Dialogmarketing Perspektiven 2016/2017 (S. 169–181). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Istudor, L. G., & Ana, M. I. (2019). The role of social media and user-generated-content in millennials’ travel behavior. Management Dynamics in the Knowledge Economy, 7(1), 87–104.CrossRef Istudor, L. G., & Ana, M. I. (2019). The role of social media and user-generated-content in millennials’ travel behavior. Management Dynamics in the Knowledge Economy, 7(1), 87–104.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. (2018). Social-Media-Marketing kompakt. Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. (2018). Social-Media-Marketing kompakt. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Lamenett, E. (2019). Praxiswissen Online-Marketing (7. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Lamenett, E. (2019). Praxiswissen Online-Marketing (7. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Lim, H., & Childs, M. (2020). Visual storytelling on Instagram: Branded photo narrative and the role of telepresence. Journal of Research in Interactive Marketing, 14(1), 33–50.CrossRef Lim, H., & Childs, M. (2020). Visual storytelling on Instagram: Branded photo narrative and the role of telepresence. Journal of Research in Interactive Marketing, 14(1), 33–50.CrossRef
Zurück zum Zitat Pennington, D. R. (2017). Coding of non-text data. In L. Sloan & A. Quan-Haase (Hrsg.), The Sage handbook of social media research methods (S. 232–251). Sage. Pennington, D. R. (2017). Coding of non-text data. In L. Sloan & A. Quan-Haase (Hrsg.), The Sage handbook of social media research methods (S. 232–251). Sage.
Zurück zum Zitat Weinberg, T. (2009). The new community rules: Marketing on the social web. Sebastopol: O’Reilly. Weinberg, T. (2009). The new community rules: Marketing on the social web. Sebastopol: O’Reilly.
Zurück zum Zitat Weinberg, T., Ladwig, W., & Pahrmann, C. (2014). Social-Media-Marketing: Strategien für Twitter, Facebook & Co (4. Aufl.). O’Reilly Germany. Weinberg, T., Ladwig, W., & Pahrmann, C. (2014). Social-Media-Marketing: Strategien für Twitter, Facebook & Co (4. Aufl.). O’Reilly Germany.
Zurück zum Zitat Wen, J., Xie, S., & Yu, C. E. (2020). Coloring the destination: The role of color psychology on Instagram. Tourism Management, 80. Wen, J., Xie, S., & Yu, C. E. (2020). Coloring the destination: The role of color psychology on Instagram. Tourism Management, 80.
Zurück zum Zitat Yilmaz, B. S. (2016). Storytelling on social media: The motives for telling the tourist experience to the connected others. Acta Universitatis Danubius. Communicatio, 10(2), 136–149. Yilmaz, B. S. (2016). Storytelling on social media: The motives for telling the tourist experience to the connected others. Acta Universitatis Danubius. Communicatio, 10(2), 136–149.
Metadaten
Titel
The Potential of Social Media Marketing Moments in The Hospitality Industry. Photos, Stories and Presentations on Instagram: A Case Study of Living Hotels
verfasst von
Pascal Mandelartz
Carola Feltkamp
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42563-0_9