2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Theoretische Erklärungsansätze des Stromverbrauchs privater Haushalte
verfasst von : Christopher Meinecke
Erschienen in: Potentiale und Grenzen von Smart Metering
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Nachdem der Stellenwert privater Haushalte bei der Transformation der Elektrizitätsversorgung hin zu einem Smart Grid und die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Feedback-Systemen und Stromtarif-Modellen zur Realisierung der Partizipationsmöglichkeiten privater Haushalte erläutert wurden, sollen im Folgenden der Stromverbrauch privater Haushalte und die Interventionsmöglichkeiten von Feedback-Systemen und Tarif-Modellen aus der theoretischen Perspektive betrachtet werden.