Zum Inhalt

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Theoretische Grundlagen I: Organisationen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel „Theoretische Grundlagen I: Organisationen“ bietet eine umfassende Übersicht über die zentralen organisationssoziologischen Strömungen und grenzt innerhalb der funktionalen Perspektive managementfunktionale von systemtheoretischen Organisationsbetrachtungen ab. Sandhu (2012) fasst die Zugänge zur PR- und Organisationsforschung in Anlehnung an Hatch & Cuncliffe (2006) in drei Strömungen zusammen: funktional, interpretativ und kritisch. Der funktionale Ansatz, der instrumentelle, evolutionäre oder gleichgewichtsorientierte Annahmen unterliegt, wird detailliert erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf den managementorientierten und systemtheoretischen Ansätzen innerhalb dieser Strömung. Die klassischen Theorien von Weber, Fayol und Taylor werden analysiert und in den Kontext aktueller Forschungen eingeordnet. Die Human Relations-Bewegung und die verhaltenswissenschaftliche Entscheidungstheorie werden als Gegenbewegungen zu den klassischen mechanistischen Ansätzen vorgestellt. Die Kontingenztheorie und der Neoinstitutionalismus erweitern das Verständnis von Organisationen durch die Berücksichtigung von Umwelteinflüssen. Die Luhmann'sche Systemtheorie wird als besondere Perspektive hervorgehoben, die die Organisation als ein System betrachtet, das sich durch die Reduktion von Komplexität und die Vermittlung zwischen Innen und Außen definiert. Die Theorie der Entscheidung, Struktur und Zeit in Organisationen wird detailliert erläutert, wobei besonders die Paradoxie der Entscheidung und die Bedeutung von Redundanz und Varietät herausgestellt werden. Der systemtheoretische Steuerungsbegriff wird abschließend diskutiert, wobei die Unterscheidung zwischen Selbst- und Fremdsteuerung im Fokus steht. Das Kapitel bietet somit eine tiefgehende Analyse der theoretischen Grundlagen der Organisationssoziologie und bereitet den Leser auf weiterführende Diskussionen und Anwendungen vor.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Theoretische Grundlagen I: Organisationen
verfasst von
Oliver Haidukiewicz
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38036-6_2