Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Theorie der Banken

verfasst von : Horst Gischer, Bernhard Herz, Lukas Menkhoff

Erschienen in: Geld, Kredit und Banken

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Kap. 1 und 2 haben wir bereits die makroökonomischen Funktionen von Finanzintermediären im Allgemeinen und Banken im Besonderen kennen gelernt. In diesem Abschnitt widmen wir uns primär der mikroökonomischen Begründung der Existenz von Finanzinstituten. Wir suchen also nach überzeugenden Antworten auf die Frage: Warum gibt es Banken?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Akerlof, G. A. (1970). The market for “lemons”: Quality uncertainty and the market mechanism. Quarterly Journal of Economics, 84, 488–500.CrossRef Akerlof, G. A. (1970). The market for “lemons”: Quality uncertainty and the market mechanism. Quarterly Journal of Economics, 84, 488–500.CrossRef
Zurück zum Zitat Coase, R. H. (1937). The Nature of the Firm. Economica, 4(16), 386–405.CrossRef Coase, R. H. (1937). The Nature of the Firm. Economica, 4(16), 386–405.CrossRef
Zurück zum Zitat Mishkin, F. S. (2016). The economics of money, banking, and financial markets (11. Aufl.). Tokyo: Pearson. Mishkin, F. S. (2016). The economics of money, banking, and financial markets (11. Aufl.). Tokyo: Pearson.
Zurück zum Zitat Williamson, O. E. (1985). The Economic Institutions of Capitalism. New York. Williamson, O. E. (1985). The Economic Institutions of Capitalism. New York.
Zurück zum Zitat Brämer, P., Gischer, H., & Richter, T. (2010). Das deutsche Bankensystem im Umfeld der internationalen Finanzkrise. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 36(4), 318–334.CrossRef Brämer, P., Gischer, H., & Richter, T. (2010). Das deutsche Bankensystem im Umfeld der internationalen Finanzkrise. List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, 36(4), 318–334.CrossRef
Zurück zum Zitat Geenbaum, S. I., Thakor, A. V., & Boot, A. (2016). Contemporary financial intermediation (3. Aufl.). London: Elsevier. Geenbaum, S. I., Thakor, A. V., & Boot, A. (2016). Contemporary financial intermediation (3. Aufl.). London: Elsevier.
Zurück zum Zitat Gischer, H., & Peter Reichling, P. (2010). Deutscher Bankenmarkt hat sich in der Krise bewährt. Betriebswirtschaftliche Blätter, 59, 44–48. Gischer, H., & Peter Reichling, P. (2010). Deutscher Bankenmarkt hat sich in der Krise bewährt. Betriebswirtschaftliche Blätter, 59, 44–48.
Zurück zum Zitat Gischer, H., & Richter, T. (2009). Performancemessung von Banken im internationalen Vergleich. Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38(11), 565–572.CrossRef Gischer, H., & Richter, T. (2009). Performancemessung von Banken im internationalen Vergleich. Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 38(11), 565–572.CrossRef
Zurück zum Zitat Gischer, H., & Richter, T. (2011). Konsolidierung, Effizienz und Stabilität: Sind große Banken leistungsfähiger als kleine? Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, 62(2), 172–195. Gischer, H., & Richter, T. (2011). Konsolidierung, Effizienz und Stabilität: Sind große Banken leistungsfähiger als kleine? Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, 62(2), 172–195.
Zurück zum Zitat Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., & Weber, M. (2019). Bankbetriebslehre (7. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Hartmann-Wendels, T., Pfingsten, A., & Weber, M. (2019). Bankbetriebslehre (7. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Richter, T. (2013). Zur Performancemessung im Bankensektor: Wettbewerbs- und Produktivitätsverhältnisse im innereuropäischen Vergleich. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef Richter, T. (2013). Zur Performancemessung im Bankensektor: Wettbewerbs- und Produktivitätsverhältnisse im innereuropäischen Vergleich. Berlin: Duncker & Humblot.CrossRef
Metadaten
Titel
Theorie der Banken
verfasst von
Horst Gischer
Bernhard Herz
Lukas Menkhoff
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49227-7_8

Premium Partner