Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Theorie

verfasst von : Felix Riefer

Erschienen in: Russlands Außenpolitik unter Putin 2000–2018

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Begriff Think Tank, Denkfabrik oder Ideenfabrik wird sowohl in seiner Genese als auch der Definition nicht selten fluide verwendet. In der vorliegenden Arbeit wird der Terminus zumeist synonymisch mit politisch-analytischen Forschungsinstituten gebraucht und soll in diesem Kapitel diskutiert werden. Dabei soll auch auf die russischen Spezifika eingegangen werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Allgemeine Zeitung (obščaja gazeta, inzwischen nur noch online unter og.​ru verfügbar) ist in der Spätphase der Perestroika unter der Leitung vom Chefredakteur der Moskauer Nachrichten (moskovskie novosti) und führendem Reformer Jegor Jakowlew gegründet worden, um gegen das sogenannte Staatskomitee für den Ausnahmezustand (GeKaTschePe), also gegen die August-Putschisten 1991, als antikonstitutionell zu protestieren.
 
2
Die Vorstellung von Elite und Masse ist mit der in Russland weitverbreiteten Vorstellung von Wlast (vlast’) und Narod vergleichbar. Während Wlast am ehesten mit Machteliten übersetzt werden kann, bedeutet Narod Volk. Vgl. Wlast (Himmelspach, 2017).
 
3
Für die Evolution der Elitentheorien vgl. The Development of Elite Theory (Pakulski, 2017, S. 9–16) oder Eliten in Europa bzw. die klassischen Originale wie z. B. Die herrschende Klasse: Grundlagen der politischen Wissenschaft, erstmals veröffentlicht im Jahr 1896 (Mosca, 1950); Politik als Beruf Vortrag 1919 (Weber, 1964) oder Vilfredo Paretos System der allgemeinen Soziologie (Eisermann, 1962) und neuere Konzepte wie Research methods for elite studies (Moyser & Wagstaffe, 1987) oder Elites after State Socialism: Theories and Analysis (Higley & Lengyel, 2000).
 
4
Tobias Rupprecht beschäftigte sich insbesondere mit den Beziehungen der UdSSR und Lateinamerika und entsprechend mit den Meždunarodniki dieser regionalen Ausrichtung.
 
5
Dieses vielbeachtete Ranking wird nicht selten auch aus methodologischer Perspektive kritisiert. Gleichwohl bietet es seit drei Dekaden eine stets ausgeweitete und systematisch geführte Datenbasis und liefert somit eine singuläre Sammlung zur Orientierung im Rahmen der Think Tank-Forschung.
 
6
Mit Stand von 5. Januar 2020, wobei die letzte Aktualisierung der Seite am 26. November 2019 stattfand.
 
Metadaten
Titel
Theorie
verfasst von
Felix Riefer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32545-9_2

Premium Partner