Skip to main content

2021 | Buch

Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte

Historiographie und soziologische Analysen

herausgegeben von: Lara Pellner, Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner, Dr. Marija Stanisavljevic

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Im Ghetto, Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt sind, unter erzwungener Beteiligung der Deportierten, filmische Aufzeichnungen entstanden und unter dem Titel „Theresienstadt – Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet“ bekannt geworden. Als besonders perfider Teil nationalsozialistischer Propaganda wirken diese Aufnahmen bis in die Gegenwart nach: Leugner des nationalsozialistischen Genozids verweisen bis heute auf diesen Film. Im Rahmen des Sammelbandes wird die Sonderstellung Theresienstadts auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Neben der Analyse von Zeitzeugeninterviews finden sich soziologische, philosophische und geschichtswissenschaftliche Betrachtungen der Umstände, Zustände und Besonderheiten Theresienstadts.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Theresienstadt-Experimente
Zusammenfassung
Adolf Hitler ließ von Beginn an keinen Zweifel daran zu, dass für ihn bei der ‚Lösung des Judenproblems' die NS-Kulturpolitik Vernichtungspolitik sein musste. Dennoch griff die SS, vertreten durch Adolf Eichmann, die seit dem ‚Madagaskarplan‘ bestehende Phantasmagorie wieder auf, ein „Experiment“ durchzuführen, innerhalb dessen eine jüdische Gemeinschaft die Möglichkeit haben sollte, – unter Aufsicht – ‚im Kleinen einen selbstverwalteten Judenstaat‘ aufzubauen. Die Versuchsanordnung entspricht strukturell dem, was Erving Goffman als „totale Institution“ kennzeichnet. Ein wesentlicher Grundzug solcher Institutionen besteht in der Technisierung der Handlungsabläufe, der Anonymisierung der Verantwortung und einer Täterschaft, die sich durch die Verweigerung der Reziprozität der Perspektiven gegenüber den Opfern ausdrückt. Als ‚Experimentierraum‘ fungierte ein Konzentrationslager, das ‚jüdische Ghetto‘ in der ehemaligen KuK-Garnison Theresienstadt. Belegt und fixiert werden sollte das Experiment in einem vorgeblichen Dokumentarfilm. In ihm verbinden sich geschönte historische Kulissen, Propaganda und Fiktion zu einem anschaulichen Beispiel ‚prognostischer‘ NS-Gedächtnispolitik.
Hans-Georg Soeffner
Kampf um Raum: The Raumwirtschaft & Spatial Hierarchies in the Theresienstadt Ghetto
Abstract
The Nazi propaganda film, Theresienstadt: Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet, presents a distorted and carefully orchestrated rendition of life in the Theresienstadt Ghetto. The film scenes that depict ghetto housing, often dismissed as a product of the superficial “beautification” measures carried out in Theresienstadt, nonetheless invoke the spatial hierarchies that existed in the ghetto. As the densest ghetto, Theresienstadt’s “spatial problem” was perpetually acute, and the Raumwirtschaft (Space Management Office) was established to closely monitor the use of available space and to manage the living accommodations of ghetto inmates. Drawing upon a wide set of archival records and ego documents, this article examines how Jewish inmates navigated everyday life amidst an acute shortage of space and argues that space was an important ghetto commodity that radically reshaped communal relations in Theresienstadt.
Teresa Walch
The Double Fragmentation of Theresienstadt
Abstract
In this article I examine different levels of fragmentation of Theresienstadt. I will explain why there was a partial destruction of the film after the war – with only a third of its length surviving. I will contextualise the emergence of fragments of this film in 1960 s Czechoslovakia and its anti-German propaganda campaigns directed against the FRG. In this context I discuss the discourse of fragmentation and how it influences our notion of the Holocaust. The article is a continuation of my 2016 publication “The Three Screenings of a Secret Documentary: Theresienstadt Revised” where I examined the film’s audiences in April 1945 as well as establishing the relations between the different stages of filming in 1942–44, revealing hitherto unknown names through an analysis of the production process. Both studies aim to reconstruct a fuller, and more truthful picture of the film – showing how the film’s Czechoslovak afterlife has influenced our reception to a higher degree than was assumed until now.
Natascha Drubek
Was geht hier eigentlich vor? – Interpretatorische Überlegungen zum Theresienstadtfilm
Zusammenfassung
In diesem Aufsatz wird versucht, mithilfe der wissenssoziologischen Videohermeneutik, die Ergebnisse einer Filmanalyse über den zweiten Theresienstadtfilm darzustellen. Der Theresienstadtfilm – unvollständig und als Teil der NS-Propaganda – ist für die Analyse besonders geeignet, da er teilweise professionelle filmtechnische Standards verwendet und andererseits im Bildmotiv alltäglich bleibt, dass man vergessen könnte, wo der Film gedreht wurde. Ein wissenssoziologischer Zugriff ist deshalb interessant, da so verschiedene Sinnkonstitutionen dargestellt werden können.
Lara Pellner
Zur Kritik der Interpretations- und Rezeptionsgeschichte des 2. Theresienstadtfilms aus kulturgeschichtlicher Perspektive
Zusammenfassung
Im Rekurs auf die die noch ungeschriebene Produktions-, Rezeptions-, Interpretations- und Diskursgeschichte des sogenannten 2. Theresienstadtfilms werden die Produktions- und Rezeptionsgeschichte in ihren historischen Kontexten als ein lokales Ereignis der SS-Führungsebene in Prag und der Lagerkommandantur in Theresienstadt rekonstruiert und analysiert. Die Entstehungs- und Produktionsgeschichte wird verknüpft mit den historischen Begebenheiten, die sich vor allem in der Zeit des 23.6.1944 (1. Besuch einer Delegation des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes) und dem 5.5.1945 (Übergabe der Verantwortung für das Lager an das IKRK ereigneten. Die Berichte der Delegierten (Rossel und Henningsen) sowie die von Rossel gemachten Fotos bilden – so die These des Aufsatzes – die Grundlage für das Drehbuch und die im Film episodisch gegliederten Einzelszenen. Der Film spiegelt in der Produktionsschicht der Auftraggeber diese Visitation als eine einzigartige Dokumentation. Dem Drehbuchautor und Regisseur, Kurt Gerron, gelingt es in diesem Werk durch spezifische ästhetische Stilmittel diese 1. Produktionsschicht zu negieren und eine diametral entgegengesetzte Eigenzeit und Eigengeschichte im Film zu implementieren. Hierbei kommt der 1. Szene des Films, in der eine konzertante Aufführung des Elias Oratoriums von Mendelson Bartholdy gezeigt wird, eine besondere Bedeutung zu.
Ehrhardt Cremers
A Journey into the Unreal: Visiting and Photographing Theresienstadt, 23 June 1944
Abstract
On 23 June 1944, a representative of the International Committee of the Red Cross (ICRC) inspected the ghetto town of Theresienstadt. It was the first time that this humanitarian organisation had ever visited deported Jews. After protracted negotiations, the inspection was finally entrusted to a junior member of ICRC staff who had no experience of visiting civilian detainees. His findings about the prevailing situation in Theresienstadt were generally positive and were used by the Nazis as propaganda. After the war, the ICRC representative was harshly blamed for his lack of perceptiveness. This article questions the established view of the ICRC visit to Theresienstadt by placing such inspections in the broader context of activities undertaken by the ICRC on behalf of inmates. By conducting a more careful reading of the written report and an analysis of the attached photos, this article challenges the commonly accepted idea that the ICRC representative was completely duped by the Nazis' Verschönerungsaktion in Theresienstadt.
Daniel Palmieri
System in Madness – „Hollywood der SS-Opfer“
Moshe Zimmermann
“Deliver Me, O Lord, from Eternal Death on that Fearful Day…”
Verdi's Requiem at the Terezín ghetto
Abstract
Verdi's Requiem was performed sixteen times at the Terezín ghetto. Survivors testified that singing and listening to this piece of music were forever imprinted in their minds as some of the most meaningful and stirring experiences of that time, or even of their entire lives.
Why have the performances of Verdi's Requiem in Terezín acquired such a singular, even mythical status, among inmates and survivors of the ghetto? In this essay I will try to establish that the remarkable emotional power of the performance hinged on several factors: The content and character of the piece itself; the history of its composition and reception by the public in Italy; its implicit as well as explicit links to Jewish traditions; and the sense of defiance it produced in both participants and audiences in the context of performing it in the ghetto. I will also show that the therapeutic potential of the performance in the ghetto contributed further to its effect.
The essay is based on a chapter from my Ph.D. thesis, Voices from the Valley of Shadows of Death – The Vocal Music in Ghetto Terezín, which examined the music composed and/or performed in Terezín from 1941 to 1945, and the explicit and implicit meanings it carried for the prisoners in the ghetto. My work drew on testimonies of survivors, some of which I interviewed myself and others taken from public sources; and on written testimonies and documents from Terezín found in Israeli and Czech archives, or kept privately.
The literature I used does not focus exclusively on the Terezín ghetto or on the Holocaust; it explores various other fields, relating to my thesis argument that the meanings embodied in music performed in the ghetto generated or had the potential to generate unique experiences for Terezín inmates in that historical moment. Thus, I examined these potential meanings through multiple disciplinary perspectives, taking into account both the specific nature of each musical work, and their particular genres.
As for the performance of Verdi's Requiem in Terezín, conductor Rafael Schächter's determination on performing it repeatedly, despite internal Jewish resistance and tremendous external obstacles, supports my assumption that he chose the Requiem in full awareness of the special meaning it carried for that dark historical moment.
Zvi Semel
The Hell of Theresienstadt as a Paradise Garden in Nazi Propaganda Film
Abstract
The article approaches the hell of Theresienstadt by starting with reflections on its historical reality as a special camp and as part of the Nazi policy of extermination. It then gives some insights into authentic experiences of the “forecourt of hell”, as remembered by survivors of the Holocaust and expressed in the interviews conducted during field research in the years 2017 and 2018. Set against this background, we finally reconstruct and interpret the reality of the place as it is presented in the Nazi propaganda film Theresienstadt: Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet (Terezín: A Documentary Film from the Jewish Settlement Area). Based on an analysis of selected parts of the film, we develop the thesis that the Theresienstadt film represents a very distinct means of presenting Nazi political ideology through a propaganda tool. This is because the film stages a “hall of mirrors” that distorts the hell of ghetto life into a paradise, in order to expose this “heaven on earth” as nothing but an optical illusion and a phantasm. The more-or-less hidden main message of the “documentary film” is that skilled and well-informed observers of this Jewish fake paradise will be able to decode the mirror writing and discover the ongoing downfall of humanity, and thereby finally become aware of an existential threat that transmits and reveals its own verdict of annihilation.
Jürgen Raab, Marija Stanisavljevic
Narrative Kontinuitäten? Der Theresienstadtfilm im Kontext der NS-Propaganda über die Ghettos und die „Judenfrage“
Zusammenfassung
Was ist besonders am Theresienstadtfilm? Der Beitrag vergleicht den Film mit anderen visuellen nationalsozialistischen Propagandaprodukten über die Ghettos und die „Lösung der Judenfrage“. Dabei spielen Bilder und Fotoreportagen der illustrierten Massenpresse die Hauptrolle. Gezeigt wird, welche Motive und Sujets über die Jahre lediglich variierten, und welche Darstellungen und Darstellungsformen einzigartig sind. Am markantesten erweist sich aus dieser vergleichenden Perspektive der NS-Propaganda das Fehlen eines visuellen antisemitischen Topos: des jüdischen Handels. Auch in dieser Hinsicht ist der Film motivisch-thematisch überraschenderweise am ehesten mit einer Fotoreportage zu vergleichen, die 1934 im Angriff erschien.
Harriet Scharnberg
Erinnerndes Sehen, sehendes Erinnern – Bilder des Ghettos im sozialen Gedächtnis
Zusammenfassung
Die Erinnerungskultur an den Holocaust befindet sich im Wandel: Während heute nur noch wenige Zeitzeugen/innen von ihren Erfahrungen berichten können, schreitet die Medialisierung der Vergangenheit weiter voran. Die historischen Ereignisse werden heutzutage im hohen Maße durch Bilder vermittelt und durch die digitale Wende nimmt deren Bedeutung weiter zu (Levy und Sznaider 2002; Leggewie 2009; Paul 2010, 2017). Die Geschichte des Holocaust begegnet uns im Alltag vor allem durch medial aufbereitete Bilder, von denen wiederum eine besondere gedächtnisbildende Macht ausgeht, oder, wie Walter Benjamin (1991, S. 596) schrieb: „Geschichte zerfällt nicht in Geschichten, sondern Bildern.
Sebastian Schönemann
Remembering Theresienstädte: Oral History, Memory, and the Children of Theresienstadt
Abstract
This study discusses the experiences and memories of holocaust survivors who spent part of their childhood or youth in the Theresienstadt ghetto. The paper first assesses the opportunities and challenges of working with written and oral testimonies, and then proceeds to discuss the accounts of child survivors and their caretakers, with a particular focus on Theresienstadt. Their recollections of life in the ghetto reveal a perspective that helped them survive despite the inhumane circumstances, and the hunger and agony they lived with, by developing the ability to build, recognize, and participate in a supporting society and even experience joyful moments during the cruellest time of their lives.
Sara O. M. Yanovsky
Erleben – Erinnern – Sprechen über die Vergangenheit. Zu den Anzeichen von Traumatisierungen in autobiographischen Texten
Zusammenfassung
In meinem Beitrag werde ich auf der Grundlage meiner empirischen Arbeiten im Bereich der sozialkonstruktivistischen Biographieforschung und meiner Forschung zu Lebensgeschichten von Überlebenden der Shoah mögliche Manifestationen zurückliegender Traumatisierungen in autobiographischen Texten diskutieren. Dabei werde ich mich jedoch nicht auf einen Diagnoseschlüssel oder gar auf das sogenannte posttraumatische Belastungssyndrom beziehen, sondern vielmehr auf einer deskriptiven Ebene veranschaulichen, bei welchen Auffälligkeiten in biographischen Erzählungen oder Selbstpräsentationen es angebracht ist, Annahmen über traumatisierende Erlebnisse bzw. Phasen zu verfolgen.
Schlagworte: Traumatisierung, Extremtraumatisierung, Erinnerung an traumatisierende Lebensphasen, sozialkonstruktivistische Biographieforschung
Gabriele Rosenthal
Metadaten
Titel
Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte
herausgegeben von
Lara Pellner
Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner
Dr. Marija Stanisavljevic
Copyright-Jahr
2021
Electronic ISBN
978-3-658-31637-2
Print ISBN
978-3-658-31636-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31637-2