Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Thermische Trocknung fester Stoffe

verfasst von : Matthias Kraume

Erschienen in: Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Zentraler Inhalt des Kapitels ist die Darstellung der erforderlichen Kenntnisse und Methoden zur Auswahl und Dimensionierung thermischer Trockner. Dies umfasst physikalische Eigenschaften des feuchten Guts und des feuchten Gases. Die Verfolgung und quantitative Bewertung von Trocknungsvorgängen erfolgt unter Verwendung des Mollier-Diagramms. Der Zeitbedarf für die Trocknung wird durch die Kinetik der parallel ablaufenden Energie- und Stofftransportprozesse bestimmt. Abschließend werden häufig eingesetzte Trocknerbauarten für unterschiedliche Anwendungsfälle vorgestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Altgr. hygrós: feucht, nass; skopein: anschauen. Hygroskopie: Eigenschaft von Stoffen Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden.
 
2
Richard MOLLIER, 1863–1935, österreichischer Professor für angewandte Physik und Maschinenbau in Göttingen und Dresden, Pionier der Erforschung physikalischer Daten für die Wärmelehre, insb. für Wasser, Dampf und feuchte Luft.
 
3
Angelehnt an Schönherr (2016).
 
4
Nach Mersmann (1986).
 
5
Der effektive Diffusionskoeffizient Deff beschreibt die Diffusion durch den Porenraum poröser Medien. Er berücksichtigt die Porosität der Schicht sowie deren Tortuosität.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Görling P (1956) Untersuchungen zur Aufklärung des Trocknungsverhaltens pflanzlicher Stoffe, insbesondere von Kartoffelstücken. VDI-Forschungsheft 458, Düsseldorf Görling P (1956) Untersuchungen zur Aufklärung des Trocknungsverhaltens pflanzlicher Stoffe, insbesondere von Kartoffelstücken. VDI-Forschungsheft 458, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Hausbrand E (1898) Das Trocknen mit Luft und Dampf, 1. Aufl. Julius Springer, Berlin Hausbrand E (1898) Das Trocknen mit Luft und Dampf, 1. Aufl. Julius Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Kröll K, Kast W (1989) Trocknen und Trockner in der Produktion. Springer, Berlin Kröll K, Kast W (1989) Trocknen und Trockner in der Produktion. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Mollier R (1923) Ein neues Diagramm für Dampf-Luft-Gemische. Z VDI 67:869–872 Mollier R (1923) Ein neues Diagramm für Dampf-Luft-Gemische. Z VDI 67:869–872
Zurück zum Zitat Reid RC, Prausnitz JM, Poling BE (1987) The properties of gases and liquids. N. p, United States, Web. Reid Reid RC, Prausnitz JM, Poling BE (1987) The properties of gases and liquids. N. p, United States, Web. Reid
Zurück zum Zitat van’t Land CM (1991) Industrial drying equipment. Marcel Decker Inc., New York van’t Land CM (1991) Industrial drying equipment. Marcel Decker Inc., New York
Zurück zum Zitat Vogelpohl A, Schlünder EU (1972) Trocknung fester Stoffe. In: Bartholomé E, Biekert E, Hellmann H, Ley H (Hrsg) Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, Bd 2. Verlag Chemie, Weinheim Vogelpohl A, Schlünder EU (1972) Trocknung fester Stoffe. In: Bartholomé E, Biekert E, Hellmann H, Ley H (Hrsg) Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, Bd 2. Verlag Chemie, Weinheim
Zurück zum Zitat Grassmann P, Widmer F, Sinn H (1997) Einführung in die thermische Verfahrenstechnik, 3. Aufl. De Gruyter, BerlinCrossRef Grassmann P, Widmer F, Sinn H (1997) Einführung in die thermische Verfahrenstechnik, 3. Aufl. De Gruyter, BerlinCrossRef
Zurück zum Zitat Kneule F (1975) Das Trocknen. Sauerländer, Aarau Kneule F (1975) Das Trocknen. Sauerländer, Aarau
Zurück zum Zitat Krischer O, Kast W (1992) Trocknungstechnik, Bd 1, 3. Aufl. Springer, Berlin Krischer O, Kast W (1992) Trocknungstechnik, Bd 1, 3. Aufl. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Mersmann A (1986) Stoffübertragung. Springer Verlag, Berlin. Mersmann A (1986) Stoffübertragung. Springer Verlag, Berlin.
Zurück zum Zitat Mersmann A, Kind M, Stichlmair J (2005) Thermische Verfahrenstechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin Mersmann A, Kind M, Stichlmair J (2005) Thermische Verfahrenstechnik, 2. Aufl. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Mujumdar AS (2015) Handbook of industrial drying, 4. Aufl. CRC Press Taylor & Francis Group, Boca Raton Mujumdar AS (2015) Handbook of industrial drying, 4. Aufl. CRC Press Taylor & Francis Group, Boca Raton
Zurück zum Zitat Sattler K (1995) Thermische Trennverfahren. VCH, Weinheim Sattler K (1995) Thermische Trennverfahren. VCH, Weinheim
Metadaten
Titel
Thermische Trocknung fester Stoffe
verfasst von
Matthias Kraume
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60012-2_10

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.