Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Thermodynamische Grundlagen

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Jost Braun

Erschienen in: Stationäre Gasturbinen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Hier sollen die wesentlichen thermodynamischen Grundlagen von Gasturbinenprozessen erläutert werden. Anhand vereinfachter Betrachtungen werden die Zusammenhänge aufgezeigt, um damit das Verständnis der physikalischen und thermodynamischen Gesetzmäßigkeiten zu vertiefen. Ein solides thermodynamisches Grundwissen wird dabei beim Leser vorausgesetzt, da das Kapitel kein Lehrbuch der Thermodynamik ersetzen kann. Es ist ebenfalls nicht beabsichtigt und auch gar nicht möglich, die Thermodynamik in Gasturbinenprozessen hier bis ins Detail zu beschreiben. Hierfür sei auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen (z.B. [2.1–2.3]). Die Thermodynamik bietet aber die Möglichkeit, mit Hilfe einfacher Berechnungsmethoden, globaler Systembetrachtungen und einiger weniger Voraussetzungen, die zudem nur geringe Einschränkungen der Gültigkeit mit sich bringen, bereits sehr gute Studien über Tendenzen und Auswirkungen verschiedener Maßnahmen durchzuführen. Von dieser Möglichkeit wird hier Gebrauch gemacht.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Als Grädigkeit bezeichnet man allgemein die mindestens erforderliche Temperaturdifferenz zwischen zwei im Wärmeaustausch stehenden Medien, die zur Aufrechterhaltung der geforderten Wärmeübertragung notwendig ist. Sie hängt stark von der Größe der Wärmeübertragungsfläche ab.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Traupel, W.: Thermische Turbomaschinen. Bd. I. 3. Aufl. Springer 1988 Traupel, W.: Thermische Turbomaschinen. Bd. I. 3. Aufl. Springer 1988
3.
Zurück zum Zitat Traupel, W.: Thermische Turbomaschinen. Bd. II. 3. Aufl. Springer 1982 CrossRef Traupel, W.: Thermische Turbomaschinen. Bd. II. 3. Aufl. Springer 1982 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Skolaut, W. (Hrsg.): Maschinenbau, 2. Aufl. Springer, 2018 Skolaut, W. (Hrsg.): Maschinenbau, 2. Aufl. Springer, 2018
5.
Zurück zum Zitat Braun, J.: Strömungsmaschinen als Kraft- und Arbeitsmaschinen. Teil II: Thermische Turbomaschinen, 1. Aufl. BoD-Verlag Norderstedt, 2015 Braun, J.: Strömungsmaschinen als Kraft- und Arbeitsmaschinen. Teil II: Thermische Turbomaschinen, 1. Aufl. BoD-Verlag Norderstedt, 2015
6.
Zurück zum Zitat Braun, J.: Kraftwerkskomponentensimulation, Berechnung und Simulation der Gasturbine in einem Kombikraftwerk, 1. Aufl. BoD-Verlag Norderstedt, 2015 Braun, J.: Kraftwerkskomponentensimulation, Berechnung und Simulation der Gasturbine in einem Kombikraftwerk, 1. Aufl. BoD-Verlag Norderstedt, 2015
7.
Zurück zum Zitat Braun, J.: Technische Thermodynamik, Grundlagen, 2. Aufl. BoD-Verlag Norderstedt, 2016 Braun, J.: Technische Thermodynamik, Grundlagen, 2. Aufl. BoD-Verlag Norderstedt, 2016
8.
Zurück zum Zitat ISO 2314: Gas turbines – Acceptance tests (1989) ISO 2314: Gas turbines – Acceptance tests (1989)
9.
Zurück zum Zitat API 616: Gas turbines for refinery services (1992) API 616: Gas turbines for refinery services (1992)
10.
Zurück zum Zitat ANSI B133.1: Gas turbine terminology (1978) ANSI B133.1: Gas turbine terminology (1978)
11.
Zurück zum Zitat Kehlhofer, R., et al.: Combined cycle gas steam turbine power plants. 2. Aufl. PennWell Publ. Comp., Tulsa, Oklahoma, 1999 Kehlhofer, R., et al.: Combined cycle gas steam turbine power plants. 2. Aufl. PennWell Publ. Comp., Tulsa, Oklahoma, 1999
12.
Zurück zum Zitat Frutschi, H. U.: Advanced cycle system with new GT24 and GT26 gas turbines – Historical background. ABB Rev. (1994) H. 1, S. 20–25 Frutschi, H. U.: Advanced cycle system with new GT24 and GT26 gas turbines – Historical background. ABB Rev. (1994) H. 1, S. 20–25
13.
Zurück zum Zitat Betriebserfahrungen mit Brown Boveri Gasturbinen. In: Brown Boveri Mitt. 44 (1957) H. 4/5, S. 200–217 Betriebserfahrungen mit Brown Boveri Gasturbinen. In: Brown Boveri Mitt. 44 (1957) H. 4/5, S. 200–217
14.
Zurück zum Zitat Alstom Druckschrift: Gas Turbine Range Overview, Technical Performance Data Sheet (2009) Alstom Druckschrift: Gas Turbine Range Overview, Technical Performance Data Sheet (2009)
15.
Zurück zum Zitat Taud, R.: Evolutionär Optimieren. BWK Bd. 60 Nr. 9, S. 28/29 (2008) Taud, R.: Evolutionär Optimieren. BWK Bd. 60 Nr. 9, S. 28/29 (2008)
16.
Zurück zum Zitat Alstom Druckschrift: Gas Power Plants Technical Performance (2009) Alstom Druckschrift: Gas Power Plants Technical Performance (2009)
17.
Zurück zum Zitat Siemens Druckschrift: Siemens Combined Cycle Reference Power Plant SCC5-4000F 2 \(\times\)1 (2008) Siemens Druckschrift: Siemens Combined Cycle Reference Power Plant SCC5-4000F 2 \(\times\)1 (2008)
18.
Zurück zum Zitat Fischer, W. et al.: Siemens H: uprate and commercial release follow design validation. Modern Power Systems Vol. 29 No. 9 (2009) Fischer, W. et al.: Siemens H: uprate and commercial release follow design validation. Modern Power Systems Vol. 29 No. 9 (2009)
19.
Zurück zum Zitat Siemens Druckschrift: Product Information SGT5-4000F (2018) Siemens Druckschrift: Product Information SGT5-4000F (2018)
20.
Zurück zum Zitat Ansaldo Energia Druckschrift: GT26 Performance (2018) Ansaldo Energia Druckschrift: GT26 Performance (2018)
Metadaten
Titel
Thermodynamische Grundlagen
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Jost Braun
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56134-8_2

Premium Partner