2023 | OriginalPaper | Buchkapitel
Thermoelektrischer Basiseffekt
verfasst von : Klaus Irrgang
Erschienen in: Altes und Neues zu thermoelektrischen Effekten und Thermoelementen
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Am Anfang des Kapitel 4 erfolgt eine Betrachtung zu den thermoelektrischen Materialtypen und ihren speziellen festkörperphysikalischen Eigenschaften. Hauptgegenstand dieses Kapitels sind aber die Erläuterungen zum Basiseffekt und die Berechnung des diesbezüglichen absoluten Seebeck-Koeffizienten (ASC). Dabei wird darauf hingewiesen, dass der ASC eine quadratische, von der Temperatur abhängige Berechnungskomponente besitzt, die u. a. auch für die Entstehung des Benedicks-Effektes verantwortlich ist. Eine ASC-Berechnung erfordert eine genaue Betrachtung des Materialtyps. Daher wird zunächst eine Materialklassifizierung und in Folge eine ASC-Untergliederung vorgenommen. Diese Untergliederung des ASC erfolgt hinsichtlich offenen oder geschlossenen Kreises, in Bezug zur Kelvin-Temperatur oder zu einer beliebigen Temperaturdifferenz und letztlich hinsichtlich normaler Metalle, magnetischer und unmagnetischer Übergangsmetalle sowie binärer Mischmetalle.