Zusammenfassung
Umsatz, Gewinn, Rendite: Anspruchsgruppen erwarten heutzutage quasi selbstverständlich, dass Unternehmen ihre funktionalen Leistungsversprechen erfüllen. Die (kauf-)entscheidenden Assets sind künftig die soziale und die expressive Reputation einer Organisation. Wer sich mit einer emotional attraktiven Identität darstellen kann und dabei noch gesellschaftliche Normen und Werte einhält, der ist vorn dabei. Thought Leadership ist dafür ein sehr vielversprechendes Konstrukt, da es Personen und/oder Unternehmen in die Lage versetzt, sich als Vordenker, Impulsgeber und First Mover zu positionieren. Ohne die enge (inhaltliche) Verzahnung mit dem Steuerungsmodell des Reputationsmanagements bleibt Thought Leadership aber ein zahnloser Tiger.