Skip to main content

Tiefbau

Aus der Redaktion

Wirtschaftsforscher erwarten 2024 null Wachstum

Die Forschungsinstitute Ifo, RWI und IWH sehen die deutsche Wirtschaft auf der Stelle treten. Exporte, Investitionen und Exporte kommen nicht in Schwung.

Mit 3D zum Hochwasser-Risikomanagement

Mit einer neuen Methode, die hydronumerische Strömungssimulationen mit komplexen dreidimensionalen Stadtmodellen kombiniert, lassen sich reale Hochwasser-Vorhersagen treffen – unter Einbeziehung von Echtzeitdaten.

Erweiterte Realitäten am Bau

Noch befinden sich viele auf Augmented Reality (AR) basierende Lösungen für das Bauwesen im Entwicklungs- und Testmodus. Doch es gibt auch schon reale Einsatzszenarien, die die mit AR zusammenhängenden Vorteile bestätigen.

Reformvorschläge für das Planungsrecht

Es ist ein immer wieder vorgebrachter Kritikpunkt: Das Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Infrastrukturausbau in Deutschland ist zu langwierig. Jetzt hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zehn Vorschläge zur Beschleunigung vorgelegt.

Rekordtiefe bei Gründungspfählen für Elbtower

Im Osten der HafenCity Hamburg entsteht mit 244 Metern Höhe das zukünftig höchste Gebäude der Hansestadt. Derzeit werden auf dem Gelände vorbereitende Probebelastungen mit dafür hergestellten Testpfählen ausgeführt.

Bohrpfahlgründungen für Lärmschutzwände

Um den Verkehrslärm zu mindern, sind Lärmschutzwände eine wirksame bauliche Maßnahme. Die Gründung für Lärmschutzwände mittels Bohrpfählen stellt für den Ingenieur immer eine große Herausforderung und Aufwand bei der Bemessung und Dimensionierung dar.

Vermessen im Vorbeifahren

Das Bauunternehmen Strabag hat eine Methode entwickelt, mit der sich zum Beispiel Autobahnabschnitte bis ins kleinste Detail im Vorbeifahren vermessen lassen. Streckensperrungen sind so nicht mehr notwendig.

TU Dresden errichtet 5G-Testbaustelle

Ingenieure der TU Dresden entwickeln mit Partnern in einem Verbundprojekt eine vollständig vernetzte Baustelle. In den kommenden drei Jahren sollen dort neue Maschinen- und Kommunikationstechnologien erprobt werden.

Zeitschriftenartikel

Free Access 01.02.2025 | Titelthema Zur Zeit gratis

Kundenservice auf ein neues Level gehoben

Das Unternehmen Putzmeister mit Sitz in Aichtal in Baden-Württemberg entwickelt, fertigt und vertreibt Betonpumpen, Mörtelmaschinen, Industriepumpen, mobile Förderbänder, Betonspritzmaschinen und Betonmischanlagen. Ein innovatives Kundenportal …

07.11.2024 | Aufsätze

Auswirkungen von Covid-Pandemie und Ukraine-Krieg auf die kommunale Investitionstätigkeit

Der vorliegende Beitrag untersucht mithilfe amtlicher Finanzdaten und Einschätzungen kommunaler Finanzverantwortlicher, ob und wie Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ihr Investitionsverhalten an die Covid-19-Pandemie und den Ukraine-Krieg …

Open Access 22.07.2024 | Originalbeitrag

Schadstoffbedingte Herausforderungen für PVC-Kreisläufe im Bausektor in Deutschland

Etwa drei Viertel des in Deutschland verarbeiteten Polyvinylchlorids (PVC) wird zu Bauprodukten verarbeitet. Aufgrund langer Produktlebensdauern sind die PVC-Abfallmengen aus diesem Sektor aktuell deutlich geringer als die Verarbeitungsmengen.

01.04.2024 | Fachkräfte

Planen, anpacken, Zukunft sichern im Wasserbau

Bauingenieure und Wasserbauer leisten einen wichtigen Beitrag zum Küsten- und Hochwasserschutz in Niedersachsen. Sie arbeiten für Mensch und Umwelt und helfen so, die Zukunft eines Bundeslandes zu sichern. Der Niedersächsische Landesbetrieb für …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bauprojektarten

Ein Bauprojekt, auch Bauvorhaben genannt, beinhaltet alle Planungs- und Durchführungsarbeiten, um ein Bauwerk herzustellen oder zu verändern. BeiBauobjekt das dem BauobjektObjekt das kann es sich um ein Gebäude, aber auch eine Anlage handeln. Ganz …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bauelemente

Um einenTragelement das Entwurf konstruktionsreifkonstruktionsreif zu machen, müssen die Planer Entscheidungen über das Tragwerk treffen. Dabei geht es um die Größe, Anzahl, Anordnung und Art der Elemente. Ganz grob kann man differenzieren …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Rahmenbedingungen zur Einleitung der Bauphase

Die Bauwirtschaft ist eine Branche, die sich in vielerlei Hinsicht von anderen Wirtschaftszweigen unterscheidet. Jedes Bauprojekt ist zudem ein Spiegelbild der individuellen Bedürfnisse des Bauherrn, denn dieser beeinflusst maßgeblich die …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Systemrealitäten

Die aktuelle Wald- und Holznutzung ist ein Ergebnis historischer Entwicklungen von Gesellschaften innerhalb deren jeweiligen politischen, gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen. Dabei kommen dem Wald sowie der Nutzung des Rohstoffes …

In eigener Sache