Skip to main content

2024 | Buch

Tokenisierung als Finanzierungsform

Wie sich KMUs mit Prozessen und Wertgegenständen neue Finanzierungswege eröffnen

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

2021 erlebt einen bisher nie dagewesenen Run auf digitale Währungen, allen voran, Bitcoin. Damit steigt das Interesse an digitalen Währungen und der dahinter liegenden Technik. Token und die Token-Economy nehmen an Bedeutung zu, da so neue Wege zur Investition und Finanzierung geschaffen werden können.
Diese Buch soll insbesondere Klein- und Mittelstandsunternehmen zeigen, was sich hinter dieser Terminologie verbirgt und wie die Tokenisierung von Vermögensgegenständen das Potential neuer Finanzierungsmöglichkeiten beinhaltet. Die Leser dieses Buches lernen die Grundlagen der Blockchain-Technologie und Smart Contracts kennen, mit deren Hilfe sich sehr einfache Token-Modelle schaffen lassen. Um diese Token-Modelle tatsächlich im Unternehmen zur Beschaffung weiterer finanzieller Mittel zu nutzen, müssen weiterführende Konzepte und Kenntnisse aufgebaut werden. Somit werden in diesem Buch auch die verschiedenen Token-Arten analysiert und die hinter den Token stehenden Modelle erläutert. Dem Gegenüber gestellt werden die klassischen Investitions- und Finanzierungsmodelle, um ein breites Verständnis für beide Ansätze zu erzielen.



Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Die Transformation in die digitale Welt macht weder vor kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) halt noch spart sie den Finanzmarkt aus. Und es ist nicht einfach, die zum Teil stürmischen Entwicklungen in der digitalen Finanzwelt nachzuvollziehen. Das fällt umso schwerer, je mehr man sich als Lenker eines Unternehmens um das Tagesgeschäft kümmern muss.
Es stellt sich die Frage, ob und wenn ja, wie die digitalen Zahlungsmittel in den eigenen Prozessablauf eingebunden werden können. Welche technischen Voraussetzungen sind hierfür notwendig? Und natürlich auch die Frage, welche Chancen die digitalen Finanzmärkte kleinen und mittleren Unternehmen bieten.
Katarina Krüger
2. Grundlagen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der traditionellen und digitalen Kapitalmärkte
Zusammenfassung
Zunächst wird darauf hingewiesen, dass mit dem Begriff „digitaler Kapitalmarkt“ der Kryptomarkt mit all seinen vielfältigen Facetten verstanden werden soll. Selbstverständlich wird auf den traditionellen Finanzmärkten ebenfalls Informationstechnik eingesetzt und genutzt.
Grundsätzlich erfüllen traditionelle und digitale Kapitalmärkte den gleichen Zweck. Sie unterscheiden sich jedoch in Hinblick auf Geschwindigkeit, Zugänglichkeit, Effizienz, Innovationspotenzial und Marktinformationen erheblich. Das kann als das Werteversprechen von digitalen Finanzmärkten verstanden werden. Daher weicht das Verständnis über die Gestaltung des allgemeinen Finanzsystems voneinander ab. Wohin sich dieses Verständnis im Laufe der Zeit entwickelt, wird sich mit der fortschreitenden Regulierung und der Weiterentwicklung der Technologie zeigen.
Katarina Krüger
3. Klassische Investitions- und Finanzierungsmethoden
Zusammenfassung
Ein gesichertes Wissen über klassische Investitions- und Finanzierungsmethoden ist auch für Akteure auf dem Kryptomarkt von Bedeutung. Diese traditionellen Ansätze bieten ein fundamentales Wissen über die Prinzipien der Finanzwelt, welche auch für den Kryptomarkt relevant sind. Die Auseinandersetzung mit diesen klassischen Methoden hilft, Entscheidungen auf für den Kryptomarkt abzuleiten.
Beispielsweise lassen sich Kenntnisse über ein Initial Public Offering (IPO) auf den Kryptomarkt übertragen. Unternehmen können sich über einen IPO neue Kapitalmittel beschaffen und werden zu diesem Zwecke bewertet. Im Rahmen dieser Bewertung wird die sogenannte Due Diligence z. B. in Bezug auf das Marktpotenzial, die Risikostruktur, die finanzielle Gesundheit etc. analysiert. Vergleichbares findet sich auch auf den Kryptomärkten. Hier spricht man dann von einem Initial Coin Offering (ICO), der ebenfalls dazu dient, dem meist jungen Unternehmen finanzielle Mittel zu beschaffen.
Katarina Krüger
4. Token-Ökonomie
Zusammenfassung
Der Begriff „Tokenomics“ setzt sich aus „Token“ und „Economics“ zusammen und beschreibt die Gestaltung von Anreizsystemen und wirtschaftlichen Regeln in Blockchain-basierten Netzwerken. Hierbei wird die Erstellung, Verteilung und Nutzung von Token verbindlich definiert.
Auch Klein- und Mittelständige Unternehmen sollten sich mit diesem Ansatz beschäftigen, da die Token-Ökonomie Chancen bietet, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und neue Märkte zu erschließen. Um dieses Potenzial zu nutzen, ist es notwendig, sich mit dem Chancen und Risiken auseinanderzusetzen.
Katarina Krüger
5. Tokenomics – die Schnittstelle zur realen Welt?!
Zusammenfassung
Mit der fortschreitenden technologischen Revolution werden unsere wirtschaftlichen Organisationssysteme durch den Aufstieg der Informationsnetze verändert. Diese Phase der wirtschaftlichen Entwicklung zeichnet sich dadurch aus, dass sie unsere Wirtschaft dezentralisiert und ihre Tätigkeiten auf globale, informationsgestützte Netzwerke verlagert. Dies bringt eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich. So können in diesem Zusammenhang Token einen Wert innerhalb von Organisationen und Unternehmen definieren. Das Marktsystem wird in diesem Zusammenhang als verteilter Koordinationsmechanismus für die Verwaltung und das Wachstum von Token genutzt.
Daraus folgt, dass jeder sowohl das Marktsystem als Investor und zugleich auch als Teilnehmer eines (oder mehrerer) Marktsysteme agieren kann. Wie das Zusammenspiel im Einzelnen aussieht, wird nachfolgend betrachtet.
Katarina Krüger
6. Decentralized Finance (DeFi)
Zusammenfassung
Decentralized Finance ist ein aufstrebender Bereich in der Finanzindustrie, der an der Schnittstelle von Blockchain-Technologie, digitalen Vermögenswerten und Finanzdienstleistungen angesiedelt ist. DeFi-Protokolle haben das Ziel, das bestehende Finanzwesen zu dezentralisieren und zu transformieren, indem sie sowohl etablierte aus auch innovative Dienstleistungsmodelle einsetzen, um Finanztransaktionen und -dienste ohne zentrale Vermittler (wie Banken) bereitzustellen.
Der DeFi-Sektor strebt danach, Finanzdienstleistungen wie z. B. Kreditvergabe, Sparprodukte, Versicherungen etc. auf eine Weise zu reorganisieren, die es ermöglicht, Transparenz, Sicherheit und finanzielle Inklusion zu erhöhen. Seit 2020 hat dieser Markt einen z. T. spektakulären Aufschwung erlebt, angetrieben durch das wachsende Interesse an Blockchain und Kryptowährungen sowie dem Potenzial, Finanzdienstleistungen effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Katarina Krüger
7. Aktuelle Entwicklungen
Zusammenfassung
Im allgemeinen wirtschaftlichen Tagesgeschehen mögen Kryptowährungen noch keine prominente Rolle einnehmen. Dennoch sollte dies nicht verstanden werden, als ob Kryptowährungen „nur“ etwas für Nonkonformisten sei. Weltweit sind Bestrebungen zu sehen, dass sich Zentralbanken rund um digitale Währungen positionieren. In diesem Kapitel werden diese Bemühungen als auch die Entwicklungen auf den Finanz- und Kryptomärkten untersucht. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie die Schaffung von Token neue Ansätze von Wertschöpfungsketten ermöglichen.
Katarina Krüger
8. Mögliche Szenarien für KMUs
Zusammenfassung
Für Klein- und Mittelstandsunternehmen ermöglicht das Entwickeln der passenden Anwendungsstrategie die Beantwortung einer Vielzahl an typischen Fragen: Zu welchem Zweck wollen wir und mit Kryptowährungen auseinandersetzen? Wollen wir diese zukünftig annehmen können oder nicht? Wird die potenzielle Annahme von Kryptowährungen unser Image beeinflussen? Wenn ja, wie? Welche Risiken gehen wir als Unternehmen ein? Dieses Kapitel greift mögliche Szenarien auf, um diese (und evtl. weitere) Fragen näher zu beleuchten.
Katarina Krüger
Metadaten
Titel
Tokenisierung als Finanzierungsform
verfasst von
Katarina Krüger
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-46340-3
Print ISBN
978-3-658-46339-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46340-3

Premium Partner