Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Tipp schließen
Zusammenfassung
Dieser Beitrag gibt einen tiefen Einblick in das Unternehmen Topstar, die verfolgte Strategie und die Motivation, sich der Industrie 4.0 zuzuwenden. Es wird kurz beschrieben, wie das Unternehmen die Potenziale für neue Technologien im Fertigungsbereich geprüft und ausgewählt hat. Im Anschluss daran wird der bereits komplett umgebaute Pilotbereich (Fertigungslinie Wagner) vorgestellt und ein erstes Fazit gezogen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Springer Professional "Wirtschaft+Technik"
Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 69.000 Bücher
über 500 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Maschinenbau + Werkstoffe
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Technik"
Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:
über 50.000 Bücher
über 380 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Automobil + Motoren
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Elektrotechnik + Elektronik
Energie + Nachhaltigkeit
Maschinenbau + Werkstoffe
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Springer Professional "Wirtschaft"
Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:
über 58.000 Bücher
über 300 Zeitschriften
aus folgenden Fachgebieten:
Bauwesen + Immobilien
Business IT + Informatik
Finance + Banking
Management + Führung
Marketing + Vertrieb
Versicherung + Risiko
Testen Sie jetzt 15 Tage kostenlos.
Titel
Topstar in Langenneufnach – Intelligente Produktion mit smarten FTS (führerlosen Transportsystemen)
verfasst von
Rudolf Beckert Wolfgang Leiß
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21118-9_21