Die Strategie von Unternehmen wird mit Projekten umgesetzt. Dies gilt insbesondere in der aktuellen Phase technologischer Disruption und hoher Volatilität der Rahmenbedingungen: neue Antriebskonzepte setzen etablierte Technologien unter Druck und aufstrebende Wettbewerber schieben sich an die Spitzen der Absatzrankings für E-Autos. Agilität einer Organisation, Reaktionsschnelligkeit und technologischer Vorsprung sind die neuen Parameter, die zum Erfolg führen. Projektmanagement wird zentraler Befähiger einer Transformation sein, durch welche sich Unternehmen in der Automobilindustrie einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dies setzt jedoch voraus, dass die Führungsebenen im Unternehmen die Revolution ihres Marktumfeldes als Chance begreifen, um sich intern neu aufzustellen und Zukunftsprojekte konsequent zum Erfolg führen zu können.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Dieses Beispiel von Apple wurde stellvertretend für Tech-Unternehmen ausgewählt. So finden sich auch bei Microsoft, Netflix oder Google Matrixorganisationen, in der Fachfunktionen die für den notwendigen Projekterfolg erforderlichen Ressourcen in der notwendigen Güte und im erforderlichen Umfang bereitstellen. Im Gegensatz zu Apple ist allerdings die ‚top-down‘-Führung bei anderen Firmen weniger stark ausgeprägt, so beispielsweise bei Google.
An dieser Stelle wird die Rolle des Projektleiters synonym für alle Rollen verwendet, die Projekte oder Programme führen. Auch sind alle Geschlechter gemeint.
Es wird bewusst von der Rolle des „Projektleiters“ gesprochen, um dadurch die individuelle Verantwortung einer Person zu betonen. „Projektleitung“ könnte dagegen als Gremium missverstanden werden, welches kollektiv verantwortlich wäre.
Vgl. Fadell (2022), S. 282ff. Dort wird auch auf die Differenzierung zwischen Project Manager (=Voice of the Project) und Product Manager (=Voice of the Product) eingegangen
Hier zeigt sich oftmals ein klassisches ‚Henne-Ei-Problem‘: das Management weiß, dass der Anwendungsgrad der PM-Standards niedrig ist und ist deshalb nicht sonderlich daran interessiert, diesen durch eine Messung transparent zu machen. Durch den fehlenden ‚Management-Pull‘ können Standards nicht top-down eingeführt werden. Dadurch ist der Anwendungsgrad niedrig, usw.
2011 bis 2019 konnten die Top 100 Zulieferer Jahr für Jahr ihre konsolidierten Umsätze steigern: 663 Mrd. € in 2011 auf 914 Mrd. € in 2019. Dies entspricht einer Erhöhung um insgesamt 38 %. Siehe hierzu auch Dannenberg und Simon (2021)
Jene Projekte, die eine große strategische Bedeutung für ein Unternehmen haben, werden in der Regel in Form von Programmen aufgesetzt und durchgeführt.