Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Transformation des Projektmanagements

verfasst von : Reinhard Wagner, Jens Erasmus

Erschienen in: Projektmanagement in der Automobilindustrie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Strategie von Unternehmen wird mit Projekten umgesetzt. Dies gilt insbesondere in der aktuellen Phase technologischer Disruption und hoher Volatilität der Rahmenbedingungen: neue Antriebskonzepte setzen etablierte Technologien unter Druck und aufstrebende Wettbewerber schieben sich an die Spitzen der Absatzrankings für E-Autos. Agilität einer Organisation, Reaktionsschnelligkeit und technologischer Vorsprung sind die neuen Parameter, die zum Erfolg führen. Projektmanagement wird zentraler Befähiger einer Transformation sein, durch welche sich Unternehmen in der Automobilindustrie einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Dies setzt jedoch voraus, dass die Führungsebenen im Unternehmen die Revolution ihres Marktumfeldes als Chance begreifen, um sich intern neu aufzustellen und Zukunftsprojekte konsequent zum Erfolg führen zu können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dieses Beispiel von Apple wurde stellvertretend für Tech-Unternehmen ausgewählt. So finden sich auch bei Microsoft, Netflix oder Google Matrixorganisationen, in der Fachfunktionen die für den notwendigen Projekterfolg erforderlichen Ressourcen in der notwendigen Güte und im erforderlichen Umfang bereitstellen. Im Gegensatz zu Apple ist allerdings die ‚top-down‘-Führung bei anderen Firmen weniger stark ausgeprägt, so beispielsweise bei Google.
 
2
An dieser Stelle wird die Rolle des Projektleiters synonym für alle Rollen verwendet, die Projekte oder Programme führen. Auch sind alle Geschlechter gemeint.
 
3
Unter einem Projektleiterpool wird die Summe der Projektleiter verstanden. Diese können zentral oder dezentral organisiert sein.
 
4
‚Volle Stelle‘ ist in diesem Zusammenhang synonym verwendet zu Full Time Equivalent (FTE).
 
5
Es wird bewusst von der Rolle des „Projektleiters“ gesprochen, um dadurch die individuelle Verantwortung einer Person zu betonen. „Projektleitung“ könnte dagegen als Gremium missverstanden werden, welches kollektiv verantwortlich wäre.
 
6
Vgl. Fadell (2022), S. 282ff. Dort wird auch auf die Differenzierung zwischen Project Manager (=Voice of the Project) und Product Manager (=Voice of the Product) eingegangen
 
7
Für ein tiefer gehendes Verständnis und die wissenschaftliche Evidenz sei auf Prahalad und Hamel (1990) verwiesen
 
8
Hier zeigt sich oftmals ein klassisches ‚Henne-Ei-Problem‘: das Management weiß, dass der Anwendungsgrad der PM-Standards niedrig ist und ist deshalb nicht sonderlich daran interessiert, diesen durch eine Messung transparent zu machen. Durch den fehlenden ‚Management-Pull‘ können Standards nicht top-down eingeführt werden. Dadurch ist der Anwendungsgrad niedrig, usw.
 
9
2011 bis 2019 konnten die Top 100 Zulieferer Jahr für Jahr ihre konsolidierten Umsätze steigern: 663 Mrd. € in 2011 auf 914 Mrd. € in 2019. Dies entspricht einer Erhöhung um insgesamt 38 %. Siehe hierzu auch Dannenberg und Simon (2021)
 
10
Jene Projekte, die eine große strategische Bedeutung für ein Unternehmen haben, werden in der Regel in Form von Programmen aufgesetzt und durchgeführt.
 
Literatur
Zurück zum Zitat AlixPartners (2021) Shortages related to semiconductors to cost the auto industry $210 billion in revenues this year. Pressemitteilung vom 23. September 2021 AlixPartners (2021) Shortages related to semiconductors to cost the auto industry $210 billion in revenues this year. Pressemitteilung vom 23. September 2021
Zurück zum Zitat Allen J, Zook C (2022) When Your Business Needs a Second Growth Engine. Here’s how to build one. Harvard Business Review, May – June 2022 Allen J, Zook C (2022) When Your Business Needs a Second Growth Engine. Here’s how to build one. Harvard Business Review, May – June 2022
Zurück zum Zitat Backhaus R (2021) Die digitale Revolution 2.0. In: ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift, 123. Jahrgang, Ausgabe 07–08, 9–13 Backhaus R (2021) Die digitale Revolution 2.0. In: ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift, 123. Jahrgang, Ausgabe 07–08, 9–13
Zurück zum Zitat Bennett N, Lemoine GJ (2014) What VUCA Really Means for You. Harvard Business Review, Jan – Feb 2014 Bennett N, Lemoine GJ (2014) What VUCA Really Means for You. Harvard Business Review, Jan – Feb 2014
Zurück zum Zitat Cron D, Dierig S, Rietiker S, Wagner R (2010) Organisationale Kompetenz – Eine neue Perspektive für die Projektarbeit. In: projektMANAGEMENTaktuell Heft 2/2010, S 15–23. GPM, Nürnberg Cron D, Dierig S, Rietiker S, Wagner R (2010) Organisationale Kompetenz – Eine neue Perspektive für die Projektarbeit. In: projektMANAGEMENTaktuell Heft 2/2010, S 15–23. GPM, Nürnberg
Zurück zum Zitat Dannenberg J, Simon J (2021) TOP 100 AUTOMOBILZULIEFERER 2020. Berylls Strategy Advisors, München Dannenberg J, Simon J (2021) TOP 100 AUTOMOBILZULIEFERER 2020. Berylls Strategy Advisors, München
Zurück zum Zitat de Weck O (2022) Technology Roadmapping and Development: A Quantitative Approach to the Management of Technology. Springer International Publishing, Basel CrossRef de Weck O (2022) Technology Roadmapping and Development: A Quantitative Approach to the Management of Technology. Springer International Publishing, Basel CrossRef
Zurück zum Zitat DIN (2009) DIN 69901-2 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 2: Prozesse, Prozessmodell. Beuth, Berlin DIN (2009) DIN 69901-2 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 2: Prozesse, Prozessmodell. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat Erasmus J (2015) Inhouse Consulting im Projektmanagement. In: Wagner R (Hrsg.) Beratung von Organisationen im Projektmanagement, S 383–404. Symposium Publishing, Düsseldorf Erasmus J (2015) Inhouse Consulting im Projektmanagement. In: Wagner R (Hrsg.) Beratung von Organisationen im Projektmanagement, S 383–404. Symposium Publishing, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Fadell T (2022) Build: An Unorthodox Guide to Making Things Worth Making. Harper Business, New York Fadell T (2022) Build: An Unorthodox Guide to Making Things Worth Making. Harper Business, New York
Zurück zum Zitat Foltz C, Timmer A, Wild A, Hohmann M, Gerhardus M (2020) Digital Automotive R&D. Reduce time and cost to keep transformation on track. PwC Strategy&, Düsseldorf Foltz C, Timmer A, Wild A, Hohmann M, Gerhardus M (2020) Digital Automotive R&D. Reduce time and cost to keep transformation on track. PwC Strategy&, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Freitag M (2022) Systemausfall in Wolfsburg. Manager Magazin, Ausgabe 6/2022 Freitag M (2022) Systemausfall in Wolfsburg. Manager Magazin, Ausgabe 6/2022
Zurück zum Zitat Hargadon A, Sutton, RI (2000) Building an Innovation Factory. Harvard Business Review, May – June 2000 Hargadon A, Sutton, RI (2000) Building an Innovation Factory. Harvard Business Review, May – June 2000
Zurück zum Zitat Heineke K, Möller T, Padhi A, Schwedhelm D, Tschiesner A (2021) The irresistible momentum behind clean, electric, connected mobility: Four key trends. Part 1: Why capital markets love new Heineke K, Möller T, Padhi A, Schwedhelm D, Tschiesner A (2021) The irresistible momentum behind clean, electric, connected mobility: Four key trends. Part 1: Why capital markets love new
Zurück zum Zitat KBA (2022) Fahrzeugzulassungen im Juni 2022 – Halbjahresbilanz. Kraftfahrbundesamt (KBA), Flensburg KBA (2022) Fahrzeugzulassungen im Juni 2022 – Halbjahresbilanz. Kraftfahrbundesamt (KBA), Flensburg
Zurück zum Zitat Kotter J (2011) Leading Change – Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. Vahlen Business Essentials, München Kotter J (2011) Leading Change – Wie Sie Ihr Unternehmen in acht Schritten erfolgreich verändern. Vahlen Business Essentials, München
Zurück zum Zitat Kuhnert F, Stürmer C, Koster A (2017) eascy – Die fünf Dimensionen der Transformation der Automobilindustrie. PricewaterhouseCoopers, Frankfurt Kuhnert F, Stürmer C, Koster A (2017) eascy – Die fünf Dimensionen der Transformation der Automobilindustrie. PricewaterhouseCoopers, Frankfurt
Zurück zum Zitat Kütz M, Wagner R (2015) Mit Kennzahlen zum Erfolg. Projekte, Programme und Projektportfolios systematisch steuern. Symposion, Düsseldorf Kütz M, Wagner R (2015) Mit Kennzahlen zum Erfolg. Projekte, Programme und Projektportfolios systematisch steuern. Symposion, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Mack O, Khare A, Krämer A, Burgartz T (Eds.) (2016) Managing in a VUCA World. Springer, Cham Mack O, Khare A, Krämer A, Burgartz T (Eds.) (2016) Managing in a VUCA World. Springer, Cham
Zurück zum Zitat Mortensen M, Gardner H (2017) The Overcommitted Organization. Why it’s hard to share people across multiple teams – and what to do about it Harvard Business Review, Sept–Okt 2017 Mortensen M, Gardner H (2017) The Overcommitted Organization. Why it’s hard to share people across multiple teams – and what to do about it Harvard Business Review, Sept–Okt 2017
Zurück zum Zitat Motzel E, Möller T (2017) Projektmanagement Lexikon. 3. Auflage. WILEY-VCH, Weinheim Motzel E, Möller T (2017) Projektmanagement Lexikon. 3. Auflage. WILEY-VCH, Weinheim
Zurück zum Zitat Müller M, Hörmann K, Dittmann L, Zimmer J (2016) Automotive SPICE in der Praxis. Interpretationshilfe für Anwender und Assessoren. 2. Auflage. dpunkt.Verlag, Heidelberg Müller M, Hörmann K, Dittmann L, Zimmer J (2016) Automotive SPICE in der Praxis. Interpretationshilfe für Anwender und Assessoren. 2. Auflage. dpunkt.Verlag, Heidelberg
Zurück zum Zitat Pfetzing K, Rohde A (2021) Ganzheitliches Projektmanagement. ibo Schriftenreihe, Band 2. 7. Auflage. Verlag Dr. Götz Schmidt, Gießen Pfetzing K, Rohde A (2021) Ganzheitliches Projektmanagement. ibo Schriftenreihe, Band 2. 7. Auflage. Verlag Dr. Götz Schmidt, Gießen
Zurück zum Zitat Podolny JM, Hansen T (2020) How Apple Is Organized for Innovation: It’s about experts leading experts. Harvard Business Review, Nov – Dec 2020 Podolny JM, Hansen T (2020) How Apple Is Organized for Innovation: It’s about experts leading experts. Harvard Business Review, Nov – Dec 2020
Zurück zum Zitat Prahalad CK, Hamel G (1990) The Core Competence of the Corporation: How companies cultivate the skills and resources for growth. Harvard Business Review, May – June 1990 Prahalad CK, Hamel G (1990) The Core Competence of the Corporation: How companies cultivate the skills and resources for growth. Harvard Business Review, May – June 1990
Zurück zum Zitat Puls T, Fritsch M (2020) Eine Branche unter Druck. Die Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland. IW-Report 43/2020, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln Puls T, Fritsch M (2020) Eine Branche unter Druck. Die Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschland. IW-Report 43/2020, Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln
Zurück zum Zitat Royce WW (1987) Managing the development of large software systems. ICSE ’87: Proceedings of the 9th international conference on Software Engineering, March 1987, 328–338 Royce WW (1987) Managing the development of large software systems. ICSE ’87: Proceedings of the 9th international conference on Software Engineering, March 1987, 328–338
Zurück zum Zitat Saynisch M (2012) Konfiguration und Änderungen (Changes). In: Gessler M (Hrsg.) Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3) – Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung. Band 1, 523–550. GPM, Nürnberg Saynisch M (2012) Konfiguration und Änderungen (Changes). In: Gessler M (Hrsg.) Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3) – Handbuch für die Projektarbeit, Qualifizierung und Zertifizierung. Band 1, 523–550. GPM, Nürnberg
Zurück zum Zitat Schein E (2003) Organisationskultur – ‚The Ed Schein Corporate Culture Survival Guide‘. Edition Humanistische Psychologie – EHP, Bergisch Gladbach Schein E (2003) Organisationskultur – ‚The Ed Schein Corporate Culture Survival Guide‘. Edition Humanistische Psychologie – EHP, Bergisch Gladbach
Zurück zum Zitat Schütz, M (2022) Informale Ordnung: Organisations- und Projektkultur(en). In: Schütz M, Lehmkuhl P, Röbken H, Witte E (Hrsg.) Projektmanagement. Eine Einführung aus sozial- und organisationswissenschaftlicher Sicht, 95–113. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef Schütz, M (2022) Informale Ordnung: Organisations- und Projektkultur(en). In: Schütz M, Lehmkuhl P, Röbken H, Witte E (Hrsg.) Projektmanagement. Eine Einführung aus sozial- und organisationswissenschaftlicher Sicht, 95–113. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Stickney FA, Johnston WR (1983). Delegation and a sharing of authority by the project manager. Project Management Quarterly, 14 (1), 42–53 Stickney FA, Johnston WR (1983). Delegation and a sharing of authority by the project manager. Project Management Quarterly, 14 (1), 42–53
Zurück zum Zitat Sull D, Reavis C (2019) Tesla’s Entry into the U.S. Auto Industry. MIT Sloan Case Study, May 1 Sull D, Reavis C (2019) Tesla’s Entry into the U.S. Auto Industry. MIT Sloan Case Study, May 1
Zurück zum Zitat Tversky A, Kahneman D (1991) Loss Aversion in Riskless Choice: A Reference-Dependent Model. The Quarterly Journal of Economics, 106 (4), 1039–1061 CrossRef Tversky A, Kahneman D (1991) Loss Aversion in Riskless Choice: A Reference-Dependent Model. The Quarterly Journal of Economics, 106 (4), 1039–1061 CrossRef
Zurück zum Zitat Vantrappen H, Wirtz F (2022) When to Change Your Company’s P&L Responsibilities, Harvard Business Review, April 14 Vantrappen H, Wirtz F (2022) When to Change Your Company’s P&L Responsibilities, Harvard Business Review, April 14
Zurück zum Zitat Wagner R (2022) The role of exemplary entrepreneurship for the projectification of society in Germany. Proceedings of the OTMC Conference: Dubrovnik, 21–24 Sept 2022 Wagner R (2022) The role of exemplary entrepreneurship for the projectification of society in Germany. Proceedings of the OTMC Conference: Dubrovnik, 21–24 Sept 2022
Zurück zum Zitat Webb A (2019) How to Do Strategic Planning Like a Futurist. Harvard Business Review, July 30 Webb A (2019) How to Do Strategic Planning Like a Futurist. Harvard Business Review, July 30
Metadaten
Titel
Transformation des Projektmanagements
verfasst von
Reinhard Wagner
Jens Erasmus
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41019-3_3