Zusammenfassung
Die Digitalisierung zwingt die Unternehmen ihre Aktivitäten maßgeblich zu überdenken und insbesondere nicht mehr in reinen Zielgruppen zu agieren, sondern vielmehr das Individuum Kunde als sogenannten Connected Customer mit spezifischen Bedürfnissen und auch Anforderungen zu verstehen. Dementsprechend sind die Unternehmen angehalten ein aktives Transformationsmanagement zu verfolgen. Auch wenn für die Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs (Vgl. ausführlich Keuper 2001, S. 4 ff.) ein effektives und effizientes Transformationsmanagement insbesondere auf der Konsumentenvernetzung und demzufolge auf dem B-2-C-Geschäft fokussieren muss, führt die Digitalisierung und einhergehende Vernetzung ebenfalls zu erheblichen Auswirkungen auf den B-2-B-Bereich von Unternehmen (Vgl. u. a. Schiele 2010, S. 138).