Zum Inhalt

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Transparenz über den Innovationsprozess mithilfe der Wertstromanalyse

verfasst von : Henrik Gommel

Erschienen in: Die frühe Phase des Innovationsprozesses

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unternehmen sind stets bestrebt, neuartige Produkte und Services am Markt anbieten zu können, da Innovationen als wesentliches Element unternehmerischen Wachstums gelten. Aufgrund des steigenden Wettbewerbs sind Unternehmen mehr denn je mit der Herausforderung konfrontiert, den Prozess von der Ideenfindung bis hin zur Markteinführung möglichst schnell und mit knappen Ressourceneinsatz bei gleichzeitig möglichst hoher Erfolgswahrscheinlichkeit zu durchlaufen. Dies setzt ein ganzheitliches Innovationsmanagement, beginnend mit den frühen Phasen der Ideengenerierung, ‐bewertung und ‐auswahl, bis hin zur Weiterentwicklung der Ideen zu marktfähigen Produkten und Services voraus. Während andere Geschäftsprozesse in Unternehmen, insbesondere Produktionsprozesse, mithilfe einer Vielzahl von Kenngrößen gesteuert und hinsichtlich ihres Wertbeitrages bewertet werden, findet dies bei Innovationsprozessen in der Regel unzureichend statt. Begründet wird dies meist mit den unterschiedlichen Charakteristika der Prozesse: Während Produktionsprozesse kontinuierlich und damit gut vorhersehbar sind und sich innerhalb einer Produktfamilie stets auf gleiche oder sehr ähnliche Weise wiederholen, ist der Innovationsprozess in der Regel mit hoher Unsicherheit belastet und vielmehr ein Prozess des kreativen Schaffens – besonders in seinen frühen Phasen. Ziel dieses Beitrages ist es, die Übertragung der im Produktionsmanagement gängigen Methode der Wertstromanalyse auf den Innovationsprozess zu diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei in der Betrachtung der frühen Phasen des Innovationsmanagements.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Transparenz über den Innovationsprozess mithilfe der Wertstromanalyse
verfasst von
Henrik Gommel
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09722-6_9