Die Nutzleistung an der Abtriebswelle des Verbrennungsmotors (effektive Leistung Pe) ist niedriger als die innere Leistung an den Kolben (indizierte Leistung Pi). Die Differenz wird bezeichnet als die Reibleistung Pr. Die Reibleistung setzt sich aus den Verlusten der einzelnen Motorkomponenten wie Triebwerk (Kurbelwelle, Pleuel, Kolben mit Kolbenringen), Ventiltrieb einschließlich Steuertrieb sowie den erforderlichen Nebenantrieben zusammen. Die Innenleistung berücksichtigt auch die Verluste durch Ladungswechsel. Dabei werden die Betriebszustände und demzufolge die Antriebsleistung der Nebenaggregate in den verschiedenen Normungen unterschiedlich definiert [1]. Die Reibleistung vermindert die an der Abtriebswelle zur Verfügung stehende Motorleistung und beeinflusst dementsprechend auch den Kraftstoffverbrauch des Motors.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten