Skip to main content

Tunnelbau

Aus der Redaktion

Immer mehr CEOs mit Mut zu politischen Statements

Wenn Unternehmenslenker öffentlich Stellung zu gesellschaftspolitischen Themen nehmen, geht das mitunter nach hinten los. Dennoch wird politisches Engagement für CEOs wichtiger. Hierbei hilft ein Corporate-Political-Responsibility-Konzept.

Tunnelinspektion während des laufenden Betriebs

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM hat zusammen mit Industriepartnern ein Tunnel-Inspektionssystem entwickelt, mit dem sich der Bauwerkszustand ohne Verkehrssperrungen erfassen lässt.

Erste integrale vorgespannte Carbonbetonbrücke

In der Peter-Behrens-Halle des Instituts für Bauingenieurwesen der TU Berlin wurde der Prototyp der, so heißt es, weltweit ersten integralen vorgespannten Carbonbetonbrücke errichtet. Nun beginnen die Tests.

"Viele beeindruckende Anwendungen sind schon heute möglich"

Stahlbeton hat eine regelrechte Erfolgsgeschichte geschrieben. Doch die Korrosion der Bewehrung war immer ein Problem. Ein Gespräch mit Dr.-Ing. Frank Schladitz, Vertreter des Vorstands des C³ – Carbon Concrete Composite e. V., über eine Weiterentwicklung: Carbonbeton.

Unternehmen beklagen Infrastrukturmängel

Der Unmut der Unternehmen über die Infrastruktur in Deutschland wächst.  Immer mehr Firmen fühlen sich durch Infrastrukturmängel in Deutschland beeinträchtigt und behindert.

Sensorentwicklung bringt Bergbau voran

Ein Zusammenschluss der Universitäten RWTH Aachen, TU Bergakademie Freiberg, TU Clausthal und Montanuniversität Leoben intensiviert die Forschung zur Automatisierung im Berg- und Tunnelbau. So sollen künftig intelligente Abbaumaschinen "nach Gehör" das Gestein selektieren.

Gesetzentwurf zur Planbeschleunigung

Das Bundeskabinett hat am 18. Juli 2018 den Entwurf eines neuen Planbeschleunigungsgesetzes beschlossen. So sollen die Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Aus- und Neubau von Verkehrsinfrastruktur verkürzt werden.

Sanierung der Verkehrsinfrastruktur

Neben der Sanierung und Modernisierung von Autobahnen und Fernstraßen haben sich die Tiefbau-Unternehmen immer häufiger mit zwei Themen zu beschäftigen: dem Fachkräftemangel sowie den steigenden Baupreisen.

Zeitschriftenartikel

07.04.2025 | Editorial

Vorwort

In einer arbeitsteiligen Gesellschaft erfüllt die Abfallwirtschaft Aufgaben im anthropogenen Stoffhaushalt. Sie verfolgt dabei Schutzziele, die sich an Mensch, Umwelt, Lebensgrundlagen und Klima orientieren. Gleichzeitig hat sie aber auch die …

Open Access 25.03.2025 | Originalarbeit

Optimized Reuse of Tunnel and Excavation Materials in Civil Engineering and Tunnel Construction using AI-supported Sensor Technologies

Large-scale projects such as the expansion of the Trans European Transport Network (TEN-T) corridors, constructing the Future Circular Collider (FCC), and the Einstein Telescope generate millions of m3 of excavated material, creating a major …

18.03.2025 | Research Article

Laboratory and field tests on soil conditioning for earth pressure balance shield tunneling in composite strata with different sand-rock ratios

The excavated soil in the chamber of an earth pressure balance (EPB) shield is typically required to achieve a plastic flow state during tunneling to ensure a stable excavation face and the smooth discharge of soil. When EPB shield tunneling takes …

Free Access 01.02.2025 | Titelthema Zur Zeit gratis

Kundenservice auf ein neues Level gehoben

Das Unternehmen Putzmeister mit Sitz in Aichtal in Baden-Württemberg entwickelt, fertigt und vertreibt Betonpumpen, Mörtelmaschinen, Industriepumpen, mobile Förderbänder, Betonspritzmaschinen und Betonmischanlagen. Ein innovatives Kundenportal …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Beton- und Stahlbeton

Der Beton- und Stahlbetonbau ist ein ausgedehntes Sachgebiet des Bauwesens. Es kann hier nur in einem Rahmen behandelt werden, wie er der Anwendung bei einfacheren Bauvorhaben des Hochbaues entspricht.

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Werkstoffauswahl – Kunststoffe

In diesem Kapitel werden Sie etliche hilfreiche Tools und Kennwerte gängiger Kunststoffe für die Werkstoffauswahl an die Hand bekommen. Hierzu zählen Werkstoffdatenbanken, mechanische Kennwerte und Beständigkeitslisten. Abgerundet wird dieses …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bauprojektarten

Ein Bauprojekt, auch Bauvorhaben genannt, beinhaltet alle Planungs- und Durchführungsarbeiten, um ein Bauwerk herzustellen oder zu verändern. BeiBauobjekt das dem BauobjektObjekt das kann es sich um ein Gebäude, aber auch eine Anlage handeln. Ganz …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Rahmenbedingungen zur Einleitung der Bauphase

Die Bauwirtschaft ist eine Branche, die sich in vielerlei Hinsicht von anderen Wirtschaftszweigen unterscheidet. Jedes Bauprojekt ist zudem ein Spiegelbild der individuellen Bedürfnisse des Bauherrn, denn dieser beeinflusst maßgeblich die …

In eigener Sache

  • chassis.tech plus

    25.04.2025 | Fahrwerk | In eigener Sache | Online-Artikel

    Das Fahrwerk im Zusammenspiel begreifen

    Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!