2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Typen von Kaufentscheidungen
verfasst von : Thomas Foscht, Bernhard Swoboda, Hanna Schramm-Klein
Erschienen in: Käuferverhalten
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Individuelle Kaufentscheidungen dominieren in der Beschaffung von Organisationen das Tagesgeschäft, wenngleich darin nicht der Fokus der Forschung zum organisationalen Käuferverhalten liegt, da sich individuelle Kaufentscheidungen bspw. meist auf häufig eingekaufte Güter beziehen, die ggf. nach bestehenden Richtlinien beschafft werden. Die Beschaffung ist in diesem Fall geprägt durch Einkäufer, manchmal lediglich durch Disponenten, deren Aufgaben eher im Bereich der Ordertätigkeit liegen. Das organisationale Käuferverhalten fokussieren demgegenüber traditionell auf Industriegüter und damit auf Unternehmen, die komplexe Leistungen (Güter und Services) nachfragen, die zur Leistungserstellung, i. e. S. zur (Weiter-) Be- oder Verarbeitung, eingesetzt und längerfristig genutzt werden. Entsprechende Erklärungsansätze stehen im Vordergrund.