Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Types, Function and Requirements for Current-Carrying Connections

verfasst von : Stephan Schlegel, Michael Gatzsche, Christian Hildmann, Toni Israel

Erschienen in: Contact and Long-Term Behavior of Current-Carrying Connections in Electrical Power Engineering

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

A current-carrying connection has both an electrical and a mechanical function. Electrically, a current-carrying contact must be established between the conductors. Mechanically, the conductors should either be firmly connected (e.g., compression connection) or movably joined (e.g., sliding connection). When connecting the conductors, a reproducible and low contact resistance should be achieved, which does not increase unacceptably during the operating time [1, 2]. This ensures the galvanic coupling between the conductors via electrical contacts and a current can be carried permanently. In medium and high voltage technology, the design of the connection must also be such that no unacceptable partial discharges occur. The required lifetime of current-carrying connections in electrical energy technology is usually several decades. Stable contact and long-term behavior are therefore prerequisites for safe and reliable operation of all components and systems.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Böhme, H.: Mittelspannungstechnik-Schaltanlagen berechnen und entwerfen. 2. Stark bearbeitete Auflage Berlin: Verlag Technik 2005. – ISBN 3-341-01495-0. Böhme, H.: Mittelspannungstechnik-Schaltanlagen berechnen und entwerfen. 2. Stark bearbeitete Auflage Berlin: Verlag Technik 2005. – ISBN 3-341-01495-0.
2.
Zurück zum Zitat Slade, P. G.: Electrical Contacts – Principles and Applications. 2. Auflage, CRC Press Taylor & Francis Group 2014. – ISBN 978-1-4398-8130-9 Slade, P. G.: Electrical Contacts – Principles and Applications. 2. Auflage, CRC Press Taylor & Francis Group 2014. – ISBN 978-1-4398-8130-9
3.
Zurück zum Zitat Kloos, K.-H., Thomala, W.: Schraubenverbindungen – Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung. 5. Aufl., Berlin, Heidelberg. 2007. – ISBN: 978-3-540-21282-9 Kloos, K.-H., Thomala, W.: Schraubenverbindungen – Grundlagen, Berechnung, Eigenschaften, Handhabung. 5. Aufl., Berlin, Heidelberg. 2007. – ISBN: 978-3-540-21282-9
4.
Zurück zum Zitat VDI-Richtlinie 2230: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen – Zylindrische Einschraubenverbindungen, 2003. VDI-Richtlinie 2230: Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen – Zylindrische Einschraubenverbindungen, 2003.
5.
Zurück zum Zitat DIN EN 62271-1 (Ausg.: 2009-08): Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen. DIN EN 62271-1 (Ausg.: 2009-08): Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen.
6.
Zurück zum Zitat Hildmann, C., Schlegel, S., et al.: Einfluss von Kraft- und Formschlussanteil auf das elektrische Kontaktverhalten von Pressverbindungen. 23. Albert Keil Kontaktseminar, Karlsruhe 2015. Hildmann, C., Schlegel, S., et al.: Einfluss von Kraft- und Formschlussanteil auf das elektrische Kontaktverhalten von Pressverbindungen. 23. Albert Keil Kontaktseminar, Karlsruhe 2015.
7.
Zurück zum Zitat DIN EN 61439-1 (Ausg.: 2012-06): Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Allgemeine Festlegungen. DIN EN 61439-1 (Ausg.: 2012-06): Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Allgemeine Festlegungen.
8.
Zurück zum Zitat LV 215-1 (2013-02): Elektrik/Elektronik Anforderung an HV-Kontaktierungen. LV 215-1 (2013-02): Elektrik/Elektronik Anforderung an HV-Kontaktierungen.
9.
Zurück zum Zitat DIN EN 60865-1 (Ausg.: 2012-09): Kurzschlussströme – Berechnung der Wirkung – Teil 1: Begriffe und Berechnungsverfahren. DIN EN 60865-1 (Ausg.: 2012-09): Kurzschlussströme – Berechnung der Wirkung – Teil 1: Begriffe und Berechnungsverfahren.
10.
Zurück zum Zitat DIN EN 61238-1 (Ausg.: 2004-03): Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel für Nennspannungen bis einschließlich 36 kV (Um = 42 kV) – Teil 1: Prüfverfahren und Anforderungen. DIN EN 61238-1 (Ausg.: 2004-03): Pressverbinder und Schraubverbinder für Starkstromkabel für Nennspannungen bis einschließlich 36 kV (Um = 42 kV) – Teil 1: Prüfverfahren und Anforderungen.
11.
Zurück zum Zitat DIN EN 61284 (Ausg.: 1998-05): Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Armaturen. DIN EN 61284 (Ausg.: 1998-05): Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Armaturen.
Metadaten
Titel
Types, Function and Requirements for Current-Carrying Connections
verfasst von
Stephan Schlegel
Michael Gatzsche
Christian Hildmann
Toni Israel
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69644-6_2