Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Über den Umgang mit den Dingen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In dem Beitrag geht es um Kritik am heutigen kulturell und ökonomisch geprägten Umgang mit den Dingen. Dabei wird eine kulturgeschichtliche und philosophische Entwicklungslinie unseres von Beschleunigung, Verschwendung und Überfluss bestimmten Handelns nachgezeichnet. Der Beitrag verdeutlicht die Widersinnigkeit und Widersprüchlichkeit unserer gegenwärtigen Produktions- und Konsumweise. Von der Umnutzung von Gebrauchsgütern früherer Zeiten über die Schnelllebigkeit im heutigen Umgang mit den Dingen (z. B. „Tempo-Taschentuch“) bis hin zur Absurdität industrieller Massenproduktion von gebraucht (historisch) erscheinenden Gütern („Used Look“) zeichnet der Beitrag eine Entwicklungslinie in Produktion und Konsumtion unserer Kulturgeschichte nach. Auf der Grundlage der Analyse werden philosophische Überlegungen einer Kultur der Mäßigung und eines achtsameren, wertschätzenden Umgangs mit den Ressourcen und Dingen als Alternative zu den Imperativen einer Überfluss- und Wegwerfgesellschaft aufgezeigt (vgl. Vogel, T. (2018). Mäßigung – Was wir von einer alten Tugend lernen können. München: oekom.). Seit 2500 Jahren philosophieren Menschen über Mäßigung als Ziel für Zufriedenheit und Glück. Der exzessive Produktions- und Lebensstil in den Industrieländern und die Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen erfordern ein neues Nachdenken über diese Philosophie als Suche nach dem rechten Maß im Verhältnis des Menschen zu sich selbst, zur Natur und im Umgang mit den Dingen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Ausdruck „geplante Obsoleszenz“ wurde bereits 1960 von Vance Packard verwendet, der ihn in seiner Studie „Die große Verschwendung“ einer differenzierten Betrachtung unterzog (vgl. ebd. S. 59 f.). Kreiß (2014, S. 15) definiert geplante Obsoleszenz als gezielte, durch die Hersteller nicht offengelegte Reduzierung der ökonomischen Haltbarkeit von Produkten mit dem Zweck, bei den Kunden vorzeitige Ersatzkäufe auszulösen. Kreiß spricht in diesem Zusammenhang auch von einer „Spielart der verdeckten Produktverschlechterung“ (ebd., Hervorhebung i. O.). Es liegt innerhalb unseres Wirtschaftssystems im Interesse zahlreicher (nicht aller) Produzenten, den Produktlebenszyklus ihrer Produkte künstlich zu verkürzen, um das Absatzvolumen zu steigern. Belege für eine bewusste, d. h. geplante Verkürzung der Produktlebensdauer liefert u. a. ein Gutachten im Auftrag von Bündnis 90/Die Grünen (2014).
 
2
 
3
Schätzungen gehen davon aus, dass der Durchschnittseuropäer etwa 10.000 Gegenstände besitzt (vgl. Bigalke 2011).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Anders, G. (1985 [1956]). Die Antiquiertheit des Menschen. erster Band: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution (2. unv. Aufl.). München: Beck. Anders, G. (1985 [1956]). Die Antiquiertheit des Menschen. erster Band: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution (2. unv. Aufl.). München: Beck.
Zurück zum Zitat Anders, G. (1986). Die Antiquiertheit des Menschen. zweiter Band: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution. (4. unv. Aufl.0. München: Beck. Anders, G. (1986). Die Antiquiertheit des Menschen. zweiter Band: Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der dritten industriellen Revolution. (4. unv. Aufl.0. München: Beck.
Zurück zum Zitat Andersen, H.-C. (1952 [1862]). Der Flachs. In T. Ramsay (Hrsg.), Andersens Märchen. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Andersen, H.-C. (1952 [1862]). Der Flachs. In T. Ramsay (Hrsg.), Andersens Märchen. Stuttgart: Union Deutsche Verlagsgesellschaft.
Zurück zum Zitat Arendt, H. (1996 [1958]). Vita activa oder vom tätigen Leben (8. Aufl.) München: Piper. Arendt, H. (1996 [1958]). Vita activa oder vom tätigen Leben (8. Aufl.) München: Piper.
Zurück zum Zitat Basler, E. (1973). Strategie des Fortschritts. Frauenfeld und Stuttgart: Verlag Huber. Basler, E. (1973). Strategie des Fortschritts. Frauenfeld und Stuttgart: Verlag Huber.
Zurück zum Zitat BUND, Misereor, (Hrsg.). (1997). Zukunftsfähiges Deutschland – ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung. 4. überarbeitete und 4. überarbeitete und (erweiterte). Basel: Birkhäuser. BUND, Misereor, (Hrsg.). (1997). Zukunftsfähiges Deutschland – ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung. 4. überarbeitete und 4. überarbeitete und (erweiterte). Basel: Birkhäuser.
Zurück zum Zitat Diogenes, L. (1990). Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Übersetzt und erläutert von Otto Apelt (3. Aufl.). Leipzig: Felix Meiner. Diogenes, L. (1990). Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Übersetzt und erläutert von Otto Apelt (3. Aufl.). Leipzig: Felix Meiner.
Zurück zum Zitat Durant, W. J. (1978). Kulturgeschichte der Menschheit. Band 3. Das klassische Griechenland. München: Südwest. Durant, W. J. (1978). Kulturgeschichte der Menschheit. Band 3. Das klassische Griechenland. München: Südwest.
Zurück zum Zitat Freud, S. (2000 [1941]). Das Unbehagen in der Kultur. Und andere kulturtheoretische Schriften (6. Aufl.). Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag. Freud, S. (2000 [1941]). Das Unbehagen in der Kultur. Und andere kulturtheoretische Schriften (6. Aufl.). Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
Zurück zum Zitat Fromm, E. (1980). Haben oder Sein – Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (4. Aufl.). München: Deutscher Taschenbuch-Verlag. Fromm, E. (1980). Haben oder Sein – Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (4. Aufl.). München: Deutscher Taschenbuch-Verlag.
Zurück zum Zitat Giedion, S. (1982). Die Herrschaft der Mechanisierung. Frankfurt/M.: Europäische Verlagsanstalt. Giedion, S. (1982). Die Herrschaft der Mechanisierung. Frankfurt/M.: Europäische Verlagsanstalt.
Zurück zum Zitat Galbraith, J. K. (1959). Gesellschaft im Überfluss (1. Aufl.). München: Droemersche Verlagsanstalt. Galbraith, J. K. (1959). Gesellschaft im Überfluss (1. Aufl.). München: Droemersche Verlagsanstalt.
Zurück zum Zitat Gorz, A. (2009). Auswege aus dem Kapitalismus. Beiträge zur politischen Ökologie. Zürich: Rotpunktverlag. Gorz, A. (2009). Auswege aus dem Kapitalismus. Beiträge zur politischen Ökologie. Zürich: Rotpunktverlag.
Zurück zum Zitat Greenpeace. (Hrsg.). (2017). Konsumkollaps durch Fast Fashion. Hamburg: Eigenverlag. Greenpeace. (Hrsg.). (2017). Konsumkollaps durch Fast Fashion. Hamburg: Eigenverlag.
Zurück zum Zitat Krebs, S., Schabacher, G., & Weber, H. (2018). Kulturen des Reparierens. Dinge – Wissen – Praktiken. Bielefeld: transcript Verlag. Krebs, S., Schabacher, G., & Weber, H. (2018). Kulturen des Reparierens. Dinge – Wissen – Praktiken. Bielefeld: transcript Verlag.
Zurück zum Zitat Kreiß, C. (2014). Geplanter Verschleiß. Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt – und wie wir uns dagegen wehren können. Wien u. a.: Europa Verlag. Kreiß, C. (2014). Geplanter Verschleiß. Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt – und wie wir uns dagegen wehren können. Wien u. a.: Europa Verlag.
Zurück zum Zitat Latour, B. (2005). Von der Realpolitik zur Dingpolitik oder Wie man Dinge öffentlich macht. Berlin: Merve. Latour, B. (2005). Von der Realpolitik zur Dingpolitik oder Wie man Dinge öffentlich macht. Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat McDonough, W., Braungart, M. (2002). Cradle to Cradle – Remaking the way we make things. New York: North Point Press. McDonough, W., Braungart, M. (2002). Cradle to Cradle – Remaking the way we make things. New York: North Point Press.
Zurück zum Zitat Meyer-Abich, K. M. (1990). Aufstand für die Natur. Von der Umwelt zur Mitwelt. München: Hanser. Meyer-Abich, K. M. (1990). Aufstand für die Natur. Von der Umwelt zur Mitwelt. München: Hanser.
Zurück zum Zitat Packard, V. (1960). Die große Verschwendung. Frankfurt/M. und Hamburg : Fischer. Packard, V. (1960). Die große Verschwendung. Frankfurt/M. und Hamburg : Fischer.
Zurück zum Zitat Reimers, G. (1986). Abnutzen, flicken und wiederverwenden in der Alltagskultur auf dem Lande. In von H. W. Löbert (Hrsg.) Materialien Landwirtschaftsmuseum Hösseringen (Nr. 4). Uelzen: C. Becker. Reimers, G. (1986). Abnutzen, flicken und wiederverwenden in der Alltagskultur auf dem Lande. In von H. W. Löbert (Hrsg.) Materialien Landwirtschaftsmuseum Hösseringen (Nr. 4). Uelzen: C. Becker.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Suhrkamp: Frankfurt a. M. Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2016). Beschleunigung und Entfremdung. Entwurf einer Kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Unter Mitarbeit von Robin Celikates. 5. Aufl. Berlin: Suhrkamp. Rosa, H. (2016). Beschleunigung und Entfremdung. Entwurf einer Kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit. Unter Mitarbeit von Robin Celikates. 5. Aufl. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Thoreau, H. D. (2009 [1854]). Walden oder Leben in den Wäldern. Köln: Anaconda. Thoreau, H. D. (2009 [1854]). Walden oder Leben in den Wäldern. Köln: Anaconda.
Zurück zum Zitat Vogel, T. (2018). Mäßigung – Was wir von einer alten Tugend lernen können. München: oekom. Vogel, T. (2018). Mäßigung – Was wir von einer alten Tugend lernen können. München: oekom.
Zurück zum Zitat Vogel, T. (2011). Naturgemäße Berufsbildung – Gesellschaftliche Naturkrise und berufliche Bildung im Kontext Kritischer Theorie. Norderstedt: Books on Demand. Vogel, T. (2011). Naturgemäße Berufsbildung – Gesellschaftliche Naturkrise und berufliche Bildung im Kontext Kritischer Theorie. Norderstedt: Books on Demand.
Metadaten
Titel
Über den Umgang mit den Dingen
verfasst von
Thomas Vogel
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31569-6_4