Skip to main content
Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 3/2016

08.09.2016 | Hauptbeiträge

Über innovationsverhindernde und innovationsfördernde Denkweisen

verfasst von: Dipl.-psych. Paul C. Endrejat, Prof. Dr. Simone Kauffeld

Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Ausgabe 3/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag geht der Frage nach, warum große Organisationen trotz fähigem Personal und vorhandenen Ressourcen selten Innovationen generieren und zeigt daran anschließend Möglichkeiten auf, diesen Zustand zu überwinden. Es wird argumentiert, dass ein starker Fokus auf dem analytisch-deduktiven Denken den Wissenszuwachs von Organisationen behindert und diese es daher versäumen, die Bedürfnisse der Kunden/-innen und Mitarbeiter/-innen, frühzeitig zu erkennen und auf diese zu reagieren. Nach dieser Problemerläuterung wird als eine mögliche Lösung ein abduktiv-hypothesenbildendes Vorgehen präsentiert, welches Organisationen dabei unterstützen kann, Innovationen zu kreieren. Um zu veranschaulichen, worin die Unterschiede zwischen beiden Verfahren bestehen, werden die verschieden Vorgehensweisen gegenübergestellt und wir zeigen, welche Gründe und Strukturen dazu führen, dass die meisten Organisationen an einem deduktiven Schließen festhalten. Aufbauend auf dieser Diskussion werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Berater/-innen abuktive, innovationsfördernde Elemente in Organisationen etablieren können. Diese Vorschläge basieren auf den fünf Entdeckungsfertigkeiten (Hinterfragen, Beobachten, Experimentieren, Networking und Assoziieren) des Modells der Innovator‘s-DNA und werden um konkrete Implementierungsbeispiele für den Organisationsalltag ergänzt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bandura, A. (1997). Self-efficacy: the exercise of control. New York: Freeman. Bandura, A. (1997). Self-efficacy: the exercise of control. New York: Freeman.
Zurück zum Zitat Brown, T. (2008). Design thinking. Harvard Business Review, 86(6), 84–92.PubMed Brown, T. (2008). Design thinking. Harvard Business Review, 86(6), 84–92.PubMed
Zurück zum Zitat Christensen, C. M. (1997). The innovator’s dilemma: when new technologies cause great firms to fail. Boston: Harvard Business School Press. Christensen, C. M. (1997). The innovator’s dilemma: when new technologies cause great firms to fail. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Drucker, P. F. (2006). The practice of management. New York: Collins. Erstausgabe 1954. Drucker, P. F. (2006). The practice of management. New York: Collins. Erstausgabe 1954.
Zurück zum Zitat Dyer, J. H., Gregersen, H. B., & Christensen, C. M. (2008). Entrepreneur behaviors, opportunity recognition, and the origins of innovative ventures. Strategic Entrepreneurship Journal, 2(4), 317–338. doi:10.1002/sej.59.CrossRef Dyer, J. H., Gregersen, H. B., & Christensen, C. M. (2008). Entrepreneur behaviors, opportunity recognition, and the origins of innovative ventures. Strategic Entrepreneurship Journal, 2(4), 317–338. doi:10.​1002/​sej.​59.CrossRef
Zurück zum Zitat Dyer, J. H., Gregersen, H. B., & Christensen, C. M. (2009). The innovator’s DNA. Harvard Business Review, 87(12), 60–67.PubMed Dyer, J. H., Gregersen, H. B., & Christensen, C. M. (2009). The innovator’s DNA. Harvard Business Review, 87(12), 60–67.PubMed
Zurück zum Zitat Dyer, J. H., Gregersen, H. B., & Christensen, C. M. (2011). The innovator’s DNA: mastering the five skills of disruptive innovators. Boston: Harvard Business Press. Dyer, J. H., Gregersen, H. B., & Christensen, C. M. (2011). The innovator’s DNA: mastering the five skills of disruptive innovators. Boston: Harvard Business Press.
Zurück zum Zitat Foster, R. N., & Kaplan, S. (2001). Creative destruction: Why companies that are built to last underperform the market, and how to successfully transform them. New York: Currency Doubleday. Foster, R. N., & Kaplan, S. (2001). Creative destruction: Why companies that are built to last underperform the market, and how to successfully transform them. New York: Currency Doubleday.
Zurück zum Zitat Gigerenzer, G. (2007). Gut feelings: the intelligence of the unconscious. New York: Viking. Gigerenzer, G. (2007). Gut feelings: the intelligence of the unconscious. New York: Viking.
Zurück zum Zitat Kauffeld, S., Jonas, E., Grote, S., Frey, D., & Frieling, E. (2004). Innovationsklima – Konstruktion und erste psychometrische Überprüfung eines Messinstrumentes. Diagnostica, 50(3), 153–164. doi:10.1026/0012-1924.50.3.153.CrossRef Kauffeld, S., Jonas, E., Grote, S., Frey, D., & Frieling, E. (2004). Innovationsklima – Konstruktion und erste psychometrische Überprüfung eines Messinstrumentes. Diagnostica, 50(3), 153–164. doi:10.​1026/​0012-1924.​50.​3.​153.CrossRef
Zurück zum Zitat Kerr, S., & Rifkin, G. (2009). Reward systems: does yours measure up? Memo to the CEO. Boston: Harvard Business School Press. Kerr, S., & Rifkin, G. (2009). Reward systems: does yours measure up? Memo to the CEO. Boston: Harvard Business School Press.
Zurück zum Zitat Kolk, M., Kyte, P., van Oene, F., & Jacobs, J. (2012). Innovation: measuring it to manage it. Prism, 22(1), 41–51. Kolk, M., Kyte, P., van Oene, F., & Jacobs, J. (2012). Innovation: measuring it to manage it. Prism, 22(1), 41–51.
Zurück zum Zitat Lafley, A. G., & Charan, R. (2008). The game-changer: how you can drive revenue and profit growth with innovation. New York: Crown Business. Lafley, A. G., & Charan, R. (2008). The game-changer: how you can drive revenue and profit growth with innovation. New York: Crown Business.
Zurück zum Zitat Merton, R. K., & Barber, E. G. (2004). The travels and adventures of serendipity: a study in sociological semantics and the sociology of science. Princeton: Princeton University Press. Merton, R. K., & Barber, E. G. (2004). The travels and adventures of serendipity: a study in sociological semantics and the sociology of science. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Peirce, C. S. (1991). Die Festlegung einer Überzeugung. In K.-O. Apel (Hrsg.), Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus (S. 149–181). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Erstausgabe 1877. Peirce, C. S. (1991). Die Festlegung einer Überzeugung. In K.-O. Apel (Hrsg.), Schriften zum Pragmatismus und Pragmatizismus (S. 149–181). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Erstausgabe 1877.
Zurück zum Zitat Rapp, C. (2001). Aristoteles zur Einführung. Hamburg: Junius. Rapp, C. (2001). Aristoteles zur Einführung. Hamburg: Junius.
Zurück zum Zitat Reichertz, J. (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: Über die Entdeckung des Neuen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef Reichertz, J. (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: Über die Entdeckung des Neuen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Schein, E. H. (2004). Organizational culture and leadership (3. Aufl.). San Francisco: Jossey-Bass. Schein, E. H. (2004). Organizational culture and leadership (3. Aufl.). San Francisco: Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Schumpeter, J. A. (2005). Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (8. Aufl.). Tübingen: Francke. Erstausgabe 1942 Schumpeter, J. A. (2005). Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (8. Aufl.). Tübingen: Francke. Erstausgabe 1942
Metadaten
Titel
Über innovationsverhindernde und innovationsfördernde Denkweisen
verfasst von
Dipl.-psych. Paul C. Endrejat
Prof. Dr. Simone Kauffeld
Publikationsdatum
08.09.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-016-0337-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2016

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 3/2016 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial