Zusammenfassung
Die Umweltauswirkungen der in Deutschland möglichen Nutzung der Tiefen Geothermie werden auf Grundlage der Erfahrungen
mit den wenigen in Betrieb befindlichen Pilotanlagen und aus Analogieschlüssen mit vergleichbaren und bereits etablierten
Techniken abgeschätzt. Hierbei werden sowohl Einrichtung als auch Betrieb der unterirdischen Tiefen‐Geothermie Gewinnung und
der oberirdischen Energienutzung/Weiterverarbeitung betrachtet. Nach kurzer Darlegung der gesetzgeberischen Aspekte werden
die Auswirkungen bei Einrichtung und Betrieb der Tiefen‐Geothermie Gewinnung, insbesondere Bohrplatzproblematik, Induzierte
Seismik, Aquiferveränderungen und Auswirkungen des Wasserverbrauchs diskutiert. Beim Betrieb der oberirdischen
Energienutzungsanlagen werden neben den Auswirkungen von Fernwärme‐ und Stromtrassen hauptsächlich die Umweltprobleme durch
Immissionen der Geothermiekraftwerke dargelegt.