Skip to main content

Umweltbelastung

Aus der Redaktion

Reifenabrieb auf dem Asphalt

02.02.2023 | Fahrwerk | Im Fokus | Online-Artikel

Unterschätzte Umweltgefahr Reifenabrieb

Einige zehntausend Tonnen Reifenabrieb gelangen jedes Jahr in die Umwelt. Welche Folgen hat das für Mensch und Natur? Immer mehr Forschungsprojekte bringen Licht ins Dunkel. Erste Lösungsansätze zur Reduktion des Abriebs gibt es auch.

So­lar­ther­mi­sches Turm-Kraft­werk NOO­Ro III in Ma­rok­ko

09.01.2023 | Synthetische Kraftstoffe | Im Fokus | Online-Artikel

MENA-Region könnte Wasserstoff und E-Fuels liefern

Wo kommen Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe künftig her? Nordafrika und der Nahe Osten gelten als aussichtsreiche Export-Kandidaten für die EU – vorausgesetzt, dass Investitionsumfeld und die Akzeptanz vor Ort stimmen.

Brennholz EU 2022

17.11.2022 | Luftschadstoffe | Im Fokus | Online-Artikel

EU-Parlament sieht Brennholz nicht als klimaneutral

Holzheizungen sind derzeit nach Wärmepumpen die zweitbeliebteste Heiztechnologie. Doch Holz emittiert Feinstaub und ist nur bedingt klimaneutral – eine Sichtweise, der sich nun auch das EU-Parlament anschließt.

Zeitschriftenartikel

01.12.2022 | Titelthema

Energie für die Fabrik der Zukunft

Fabriken ganzheitlich betrachten und hinsichtlich ihrer Umweltwirkung verbessern - das ist ein Commitment am Fraunhofer IPA und am EEP der Universität Stuttgart. Der Leiter beider Einrichtungen, Professor Alexander Sauer, hat dazu mit den …

01.12.2022 | Entwicklung

Klimatisierung von Lkw mit Hotelfunktion

Angesichts steigender Temperaturen werden immer häufiger Forderungen nach verpflichtendem Einbau von Standklimaanlagen in Lkw laut. Allerdings reicht für eine ausdauernde Kühlung die Kapazität der Bordbatterien nicht aus, um die Klimaanlage mit …

01.09.2022 | Energie & Rohstoffe

Aluminium Auf Recycling und Kreislaufwirtschaft ausrichten

Die Aluminiumindustrie trägt mit einem durchschnittlichen Ausstoß von 1,1 Milliarden t CO 2 -Äquivalente (CO 2 e) pro Jahr zu 2 % der weltweiten Emissionen bei. [1] Mit diesem Umfang trägt sie eine besondere Verantwortung, ihren Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen des Pariser Abkommens zu leisten.

01.07.2022 | Titelthema Zur Zeit gratis

"Jede Effizienzsteigerung im Mobilitätssektor ist prinzipiell sinnvoll"

Sowohl bei verbrennungsmotorischen als auch bei elektrischen Antrieben sind weitere Effizienzsteigerungen notwendig und auch realisierbar. Neben dem reinen Wirkungsgrad des Energiewandlers sind jedoch auch die Gesamtemissionen über den Lebenszyklus sowie die Verwendung umweltfreundlicher und verfügbarer Materialien zentral.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ethik in einem internationalen Kontext

Internationale Geschäfte machen die Entscheidungsfindung noch komplexer, da Aspekte aus dem Heimat- und dem Gastland berücksichtigt werden müssen. Wie in der heutigen globalisierten Welt der grenzüberschreitenden Lieferketten und Wertströme müssen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Staatliche Eingriffe durch Lenkungssteuern: Der Verkehrssektor

Im Frühjahr 2022 hat die deutsche Bundesregierung als Reaktion auf den stark gestiegenen Ölpreis beschlossen, die Energiesteuer für die Monate Juni bis August temporär zu senken. Dieser sogenannte Tankrabatt ist Teil eines zweiten …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Standortkriterien für eine dauerhaft erfolgreiche Industrieimmobiliennutzung in Deutschland

Industrie-, Lager-, Logistik-, und Produktionshallen sind Gewerbeimmobilien, die einst als Unternehmensimmobilien eine Nischennutzungsart darstellten, jedoch in den letzten Jahren Zug um Zug zu einer immer professionelleren Asset-Klasse gewachsen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Globale Einbettung der deutschen Wirtschaft

Der Außenhandel umfasst die grenzüberschreitenden Einfuhren/Importe und Ausfuhren/Exporte von Gütern und Dienstleistungen. Häufig steht bei der Analyse der Handel mit materiellen Gütern (Agrar- und Industrieprodukte) im Mittelpunkt. Diese bilden …

In eigener Sache