Erschienen in:

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
1. Umweltgeologie – was ist das eigentlich?
Zusammenfassung
Dies sind einige Argumente von Gegnern des Erzabbaus, die Georg Agricola in seinem im Jahre 1556 posthum erstmals erschienenen Werk „De Re Metallica“ anführt und die sehr treffend beschreiben, womit sich die moderne Umweltgeologie heute beschäftigt. Im Fokus stehen die Wechselwirkungen zwischen den Menschen und ihrer geologischen Umwelt. Um die Rolle des Menschen innerhalb geologischer Vorgänge zu betrachten, lassen sich zwei unterschiedliche Perspektiven einnehmen. Jene des Menschen, der sich fragt: „Welche Einschränkungen und Gefährdungen erfahre ich durch die Geologie?“ (= Immissionsbetrachtung) oder die andere Perspektive desjenigen, der sich fragt: „Welche Veränderungen bewirken meine Aktivitäten auf der Erde?“ (= Emissionsbetrachtung).
Anzeige