Skip to main content

2024 | Buch

Umweltorientierung in der Binnenschifffahrt

Status quo und Zukunftspotentiale

verfasst von: Julian Schober, Andrea Lochmahr, Martin Schmied

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Angesichts des wachsenden Bewusstseins für Umwelt- und Klimaprobleme und der Notwendigkeit einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung gewinnen umweltfreundlichere Verkehrsträger zunehmend an Bedeutung. Das vorliegende essential untersucht den aktuellen Stand sowie die zukünftigen Potentiale einer umweltorientierten Binnenschifffahrt.

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Binnenschifffahrt in Deutschland zukünftig stärker eingebunden werden kann. Diskutiert werden technologische, prozessgesteuerte und digitale Verbesserungsmöglichkeiten in der Binnenschifffahrt sowie infrastrukturelle Potentiale und eine verstärkte Implementierung von erneuerbaren Energien.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Zum Einstieg in das Thema wird die Binnenschifffahrt als Teil des deutschen Güterverkehrs besprochen und es wird die Rolle der Binnenschifffahrt anhand unterschiedlicher Kennzahlen und Kenngrößen verdeutlicht. Im Mittelpunkt steht insbesondere die Frage, inwiefern das Binnenschiff in Deutschland zukünftig trotz der zunehmenden Geschwindigkeit in den weltweiten Logistik- und Transportprozessen sowie den Herausforderungen des Klimawandels stärker eingebunden werden kann.
Julian Schober, Andrea Lochmahr, Martin Schmied
Kapitel 2. Status quo zur Binnenschifffahrt
Zusammenfassung
  • Entwicklung der Gütertransportleistung für alle Verkehrsträger
  • Entwicklung von Gütertransportaufkommen und Gütertransportleistung der Binnenschifffahrt
  • Überblick zu den Charakteristika der Binnenschifffahrt (Schiffstypen, Schiffsarten, Güterarten etc.)
  • Status quo zur (Binnenwasserstraßen-)Infrastruktur
Julian Schober, Andrea Lochmahr, Martin Schmied
Kapitel 3. Umweltorientierung in der Binnenschifffahrt
Zusammenfassung
  • Abhängigkeit der Binnenschifffahrt von Umweltbedingungen
  • Umweltbeeinträchtigungen durch die Binnenschifffahrt
  • Überblick zu bereits umgesetzten Maßnahmen für eine umweltfreundlichere Binnenschifffahrt
  • Überblick zu politischen Rahmenbedingungen, Gesetzen, Regularien, Verbänden etc. rund um die Binnenschifffahrt
Julian Schober, Andrea Lochmahr, Martin Schmied
Kapitel 4. Berechnung der THG-Emissionen
Zusammenfassung
  • Überblick zu Annahmen, Berechnungsparametern, Systemgrenzen etc. für eine typische Berechnung der CO2-Äquivalent-Emissionen (CO2e-Emissionen) für Transporte bzw. Transportketten
  • Berechnung konkreter CO2e-Emissionen für unterschiedliche Szenarien bzw. unterschiedliche Transportkettenkombinationen
Julian Schober, Andrea Lochmahr, Martin Schmied
Kapitel 5. Zukunftspotentiale der Binnenschifffahrt
Zusammenfassung
  • Diskussion zukunftsrelevanter Antriebe und Kraftstoffe
  • Überblick zu potentiellen Digitalisierungsmaßnahmen
  • Darstellung ausgewählter umweltorientierter Optionen im Schiffsbau und der Infrastruktur
Julian Schober, Andrea Lochmahr, Martin Schmied
Kapitel 6. Schluss
Zusammenfassung
  • Ausblick auf die Zukunft der Binnenschifffahrt
  • Zusammenspiel von Transportdurchführung, Schiffsmodernisierungen, Infrastrukturbereitstellung, Digitalisierung und Sektorkopplung der Energie- und Verkehrswende
Julian Schober, Andrea Lochmahr, Martin Schmied
Backmatter
Metadaten
Titel
Umweltorientierung in der Binnenschifffahrt
verfasst von
Julian Schober
Andrea Lochmahr
Martin Schmied
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-45385-5
Print ISBN
978-3-658-45384-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45385-5

Premium Partner