Skip to main content

2019 | Buch

Unbemannte Waffen und ihre ethische Legitimierung

Fragen zur Gewalt • Band 5

herausgegeben von: Prof. Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Prof. Dr. Marco Hofheinz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : Gerechter Frieden

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

​Unbemannte Waffensysteme – umgangssprachlich Drohnen – entfachen kontroverse Debatten. Zwei Entwicklungen sind dabei zentral: zum einen die zunehmende Bewaffnung unbemannter Systeme, zum anderen ihre Autonomisierung. Während diese für die einen das „drohende Ende der Menschlichkeit“ bedeuten, gelten sie für andere als Ausdruck einer fortschreitenden Technisierung und „Humanisierung“ der Kriegsführung. Die mit unbemannten Waffensystemen verbundenen Herausforderungen sind vielschichtig. Sie stehen im Fokus dieses Bandes. Seine Autorinnen und Autoren diskutieren Fragen der Veränderung der Kriegsführung und ihrer Legitimität, völkerrechtliche Dimensionen, strategische und sicherheitspolitische Aspekte, Rüstungskontrollfragen und theologische Rekonstruktionen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Unbemannte Waffen – Humanisierung oder Entmenschlichung der Kriegsführung ?
Eine Einführung
Zusammenfassung
Unbemannte Waffensysteme – umgangssprachlich Drohnen – entfachen kontroverse Debatten: Während die einen vom „drohenden Ende der Menschlichkeit“ (Human Rights Watch) sprechen, gelten sie für andere als „einen bedeutenden ethischen Fortschritt in der Geschichte der Kriegsführung“ (Statman 2014, S. 46). Dass die Kriegsführung durch eine immer stärker werdende Technologisierung geprägt ist, stellt keine Ausnahme, sondern den Regelfall dar (vgl. Geiß 2015, S. 10). Dabei ist im Laufe der Geschichte die Distanz des Soldaten zum Gefechtsfeld immer größer geworden: vom unmittelbaren Kampf Mann gegen Mann auf dem Schlachtfeld über eine Kriegsführung mit Artillerie und gepanzerten Fahrzeugen bis hin zu Bombardements aus der Luft.
Ines-Jacqueline Werkner
Die ethische Debatte um den Einsatz von ferngesteuerten und autonomen Waffensystemen
Zusammenfassung
Als im Jahr 2012 der damalige Bundesminister der Verteidigung Thomas de Maizière ankündigte, den Kauf von bewaffneten Drohnen für die Bundeswehr zu prüfen, waren friedensbewegte Gruppierungen in den Kirchen und in der Gesellschaft mehr als bei anderen Rüstungsprojekten alarmiert. Der Einsatz bewaffneter Drohnen wurde zum einen mit der Praxis tatsächlich oder vermeintlich illegaler gezielter Tötungen von Terroristen im Afghanistan und Pakistan durch die Vereinigten Staaten von Amerika assoziiert, zum anderen gab es intuitive Abwehrreaktionen gegenüber einem Kampfinstrument, das sich im Luftraum anschleicht, Menschen ausspäht und sie mit tödlicher Gewalt überfällt. Solche Gefühle bringen häufig einen moralisch heiklen Kern zum Ausdruck. Moral kann aber auch problematisch sein, wenn sie nicht ihrerseits in der Ethik reflektiert wird.
Bernhard Koch
Autonome Waffensysteme – ethische und völkerrechtliche Problemstellungen
Zusammenfassung
Autonome Waffensysteme markieren eine militärtechnologische Zeitenwende. Die Ankündigungen einiger Staaten, allen voran der USA, künftig verstärkt auf autonome Militärtechnologie zu setzen, haben in den vergangenen Jahren eine internationale Debatte über die ethischen und rechtlichen Implikationen solcher Systeme angestoßen. Dabei hat sich die Debatte bislang in erster Linie auf Kampfroboter (Lethal Autonomous Robots beziehungsweise Lethal Autonomous Weapons Systems, LAWS) konzentriert, das heißt auf autonome Entscheidungen am Ende der militärischen Entscheidungskette im Zusammenhang mit der Auswahl und dem Angriff konkreter Ziele.
Robin Geiß
Unbemannte Kampfsysteme in Händen nichtstaatlicher Gewaltakteure – vom Albtraum zur baldigen Realität ?
Zusammenfassung
Unbemannte Luftfahrzeuge, oft auch als UAVs (Unmanned Aerial Vehicles) oder Drohnen bezeichnet, werden inzwischen von vielen Staaten militärisch genutzt. Waren es 2004 nach Aussage des US General Accountability Office (GAO 2012, S. 9) 41 Staaten, die militärische Drohnen in ihren Arsenalen hatten, hielten diese 2011 schon 76 Staaten vor. Inzwischen wird davon ausgegangen, dass mehr als 90 Staaten UAVs besitzen (Catalano Ewers et al. 2017, S. 2), von denen wiederum ca.
Niklas Schörnig
Unbemannte Systeme als Herausforderung für die Rüstungsund Exportkontrolle
Zusammenfassung
In den letzten zwei Dekaden waren es insbesondere die rasanten Fortschritte im Feld der Informationstechnologien, die zu einer stetigen Digitalisierung des Alltages geführt und die Forschung und Entwicklung in den Bereichen Robotik, Automatisierung und künstliche Intelligenz vorangetrieben haben. Die heutige Entwicklung unbemannter Systeme, ihre Eigenschaften und Fähigkeiten gründen sich in großen Teilen auf diesen neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischen Errungenschaften. Wesentlicher Antriebsmotor des technologischen Fortschritts ist dabei mittlerweile die zivile Forschung und Entwicklung.
Christian Alwardt
Autonome Waffensysteme – der nächste Schritt im qualitativen Rüstungswettlauf ?
Zusammenfassung
Die Informations- und Kommunikationstechnik spielt in modernen Streitkräften eine zunehmende und mittlerweile zentrale Rolle. Auch auf diesem Feld der militärischen Forschung und Technik führen die USA. Das liegt vor allem an ihrem erklärten Ziel, eine „entscheidende militärische Überlegenheit“ zu erlangen, „um jeden Gegner auf jedem Schlachtfeld zu besiegen“ (US-Verteidigungsministerium 2012a; vgl. auch Hagel 2014).
Jürgen Altmann
Abusus non tollit usum ? Ein kleines theologisch- ethisches Argumentarium zum Gebrauch von Kampfdrohnen
Zusammenfassung
Das sogenannte Afghanistanpapier der Kammer für Öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) forderte eine breite öffentliche Diskussion von Drohnen, insbesondere von Kampfdrohnen.
Marco Hofheinz
Backmatter
Metadaten
Titel
Unbemannte Waffen und ihre ethische Legitimierung
herausgegeben von
Prof. Dr. Ines-Jacqueline Werkner
Prof. Dr. Marco Hofheinz
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-26947-0
Print ISBN
978-3-658-26946-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26947-0