Unerwartete hydraulische Phänomene in Kanalnetzen bei Starkniederschlagsereignissen | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 11/2018

01.11.2018 | Technik

Unerwartete hydraulische Phänomene in Kanalnetzen bei Starkniederschlagsereignissen

verfasst von: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Franz Nestmann, Dipl.-Ing. Philipp Schultz

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 11/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Auszug

Die Vorhersagemöglichkeiten von Starkregenereignissen sind wegen ihrer räumlichen und zeitlichen Begrenzung sehr komplex. Zudem wird aufgrund des Klimawandels in Zukunft mit einer Zunahme von Starkregenereignissen gerechnet. Die Neuplanung und Erweiterung von Entwässerungssystemen ist daher eine bedeutende Herausforderung für planende Ingenieure. Bei der Dimensionierung von Kanalsystemen können zudem unerwartete hydraulische Phänomene stattfinden, die nur bei einer detaillierten hydraulischen Betrachtung erfasst werden können. …

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Junghänel, T.; Ertel, H.; Deutschländer, T.: Kostra DWD 2010R: Bericht zur Revision der koordinierten Starkregenregionalisierung und -auswertung des Deutschen Wetterdienstes in der Version 2010. Offenbach am Main, 2017 Junghänel, T.; Ertel, H.; Deutschländer, T.: Kostra DWD 2010R: Bericht zur Revision der koordinierten Starkregenregionalisierung und -auswertung des Deutschen Wetterdienstes in der Version 2010. Offenbach am Main, 2017
[2]
Zurück zum Zitat Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.): Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen. In: DWA-Arbeitsblätter (2006), 110. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Hrsg.): Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen. In: DWA-Arbeitsblätter (2006), 110.
[3]
Zurück zum Zitat Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall: Hydraulische Bemessung und Nachweis von Entwässerungssystemen. In: DWA-Arbeitsblätter (2006), 118. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall: Hydraulische Bemessung und Nachweis von Entwässerungssystemen. In: DWA-Arbeitsblätter (2006), 118.
[4]
Zurück zum Zitat Norm DIN EN-752: Entwässerungssysteme von Gebäuden. Berlin: Beuth, 2017. Norm DIN EN-752: Entwässerungssysteme von Gebäuden. Berlin: Beuth, 2017.
[5]
Zurück zum Zitat Falvey, H. T.: Air-water flow in hydraulic structures. Washington, D. C.: U. S. Gov. Print. Off., 1980. Falvey, H. T.: Air-water flow in hydraulic structures. Washington, D. C.: U. S. Gov. Print. Off., 1980.
[6]
Zurück zum Zitat Volkart, P.: Hydraulische Bemessung steiler Kanalisationsleitungen unter Berücksichtigung der Luftaufnahme. In: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich (1978), Nr. 30. Volkart, P.: Hydraulische Bemessung steiler Kanalisationsleitungen unter Berücksichtigung der Luftaufnahme. In: Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau Hydrologie und Glaziologie der ETH Zürich (1978), Nr. 30.
[7]
Zurück zum Zitat Clift, R.; Grace, R. J.; Weber, E. M.: Bubbles, Drops and Particles. 1978. Clift, R.; Grace, R. J.; Weber, E. M.: Bubbles, Drops and Particles. 1978.
[8]
Zurück zum Zitat Nestmann, F.: Sauerstoffeintrag durch Blasen und Entwicklung eines mechanischen Belüftungsverfahrens. Karlsruhe, 1984. Nestmann, F.: Sauerstoffeintrag durch Blasen und Entwicklung eines mechanischen Belüftungsverfahrens. Karlsruhe, 1984.
Metadaten
Titel
Unerwartete hydraulische Phänomene in Kanalnetzen bei Starkniederschlagsereignissen
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Franz Nestmann
Dipl.-Ing. Philipp Schultz
Publikationsdatum
01.11.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 11/2018
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-018-0241-6

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2018

WASSERWIRTSCHAFT 11/2018 Zur Ausgabe