Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ungleichmäßige Schmelzeeigenschaften in Mehrfachwerkzeugen

verfasst von : John P. Beaumont

Erschienen in: Auslegung von Anguss und Angusskanal

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die weit verbreiteten („natürlich balancierten“) Angusssysteme der zweiten Generation sind derzeit die Hauptursache für einige bedeutende Schwankungen im Spritzgießprozess. Ein Spritzgießer würde niemals eine Spritzgießmaschine mit einer Schuss-zu- Schuss-Abweichung von 10 % oder selbst 5 % akzeptieren. Diese häufig verwendeten Angusssysteme verursachen dagegen bei jedem Schuss Schwankungen, die diese Werte weit übersteigen. Die Schwankungen in der Schmelze sind so stark ausgeprägt, dass bei Mehrfachwerkzeugen häufig Füllungsungleichgewichte von über 30 % auftreten. Die Problematik dieser veralteten Angusskonstruktionen begann in einer Zeit, in der das Thema Rheologie und das Verständnis nicht-newtonscher Flüssigkeiten noch in den Kinderschuhen steckten. Daher basierten diese Konstruktionen auf einer einfachen newtonschen Hydraulik. Obwohl unser Verständnis von Rheologie und nichtnewtonschen Flüssigkeiten sich weiterentwickelt hat, sind diese veralteten Konstruktionen und der Begriff „natürlich balanciert“ so tief verwurzelt, dass viele Branchenmitglieder immer noch Schwierigkeiten haben, die Probleme zu erkennen. Trotz der Mängel wird die Ausmusterung dieser Konstruktion gebremst, da ein Paradigmenwechsel erforderlich ist, um die jahrzehntelange Nutzung und das mangelnde Verständnis in der Spritzgießindustrie zu überwinden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Ungleichmäßige Schmelzeeigenschaften in Mehrfachwerkzeugen
verfasst von
John P. Beaumont
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-46425-4_6