Nachhaltigkeit und Idealismus war gestern. Pragmatischer Einsatz für gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Ziele im Sinne der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen ist Alltag, Gegenwart und sichert die Zukunftsfähigkeit. Bildung ist der Schlüssel dazu und Hochschulen haben Vorbildfunktion für die Umsetzung und sind Multiplikator. Die Universität Kassel zeigt, wie es gehen kann. Das neue Zentrum für nachhaltige Transformation wird Forschungs- und Lehrkompetenzen zur gesamten thematischen Breite der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) bündeln (Uni Kassel 2020b). Der Senat folgte damit dem von Universitätspräsident Prof. Dr. Reiner Finkeldey im Herbst 2019 gemachten Vorschlag, der in der Universität breit diskutiert wurde. Im Gespräch stellt er das Zentrum vor. Das Interview führte Beate Hentschel. Beate Hentschel leitet seit März 2014 die Stabsstelle Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Kassel. Sie war zuvor seit 1999 stellvertretende Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Göttingen. Beate Hentschel leitet seit März 2014 die Stabsstelle Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Kassel. Sie war zuvor seit 1999 stellvertretende Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Göttingen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten