Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2021

01.08.2021 | Praxis

Unsicherheitsbetrachtung von Durchflussmessungen und deren Auswirkungen auf Hoch- und Niedrigwasserkennwerte

verfasst von: Felix Simon, M. Sc., Florian Oestermann, M. Sc., Fabian Netzel, M. Sc., Prof. Dr.-Ing. Christoph Mudersbach

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 7-8/2021

Einloggen

Zusammenfassung

Unsicherheiten sind ein fester Bestandteil von Durchflussmessungen und können auch durch aktuelle Messsysteme nicht ausgeschlossen werden. Eine Angabe der Unsicherheit einer Durchflussmessung ist demnach zwingend erforderlich. An einem Gewässerpegel wurden Unsicherheiten für 33 Durchflussmessungen bestimmt sowie deren Einfluss auf Hoch- und Niedrigwasserkennwerte ermittelt. Es konnte gezeigt werden, dass Messunsicherheiten einen Einfluss auf diese Kennwerte haben und daher bei der Planung wasserwirtschaftlicher Anlagen berücksichtigt werden sollten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Netzel, F. et al.: Auswertungen und weiterführende Untersuchungen von ADCP-Messungen. In: WasserWirtschaft 110 (2020), Heft 7-8, S. 12-19. Netzel, F. et al.: Auswertungen und weiterführende Untersuchungen von ADCP-Messungen. In: WasserWirtschaft 110 (2020), Heft 7-8, S. 12-19.
[2]
Zurück zum Zitat LAWA (Hrsg.): Leitfaden zur Hydrometrie des Bundes und der Länder: Pegelhandbuch. 5. A. Berlin: Kulturbuch-Verlag GmbH, 2018. LAWA (Hrsg.): Leitfaden zur Hydrometrie des Bundes und der Länder: Pegelhandbuch. 5. A. Berlin: Kulturbuch-Verlag GmbH, 2018.
[3]
Zurück zum Zitat Norm DIN EN ISO 748:2008-02: Hydrometrie - Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Fließgeschwindigkeitsmessgeräten oder Schwimmern. Norm DIN EN ISO 748:2008-02: Hydrometrie - Durchflussmessung in offenen Gerinnen mittels Fließgeschwindigkeitsmessgeräten oder Schwimmern.
[4]
Zurück zum Zitat Morgenschweis, G.: Hydrometrie: Theorie und Praxis der Durchflussmessung in offenen Gerinnen. 2. A. Berlin: Springer Vieweg, 2018. Morgenschweis, G.: Hydrometrie: Theorie und Praxis der Durchflussmessung in offenen Gerinnen. 2. A. Berlin: Springer Vieweg, 2018.
[5]
Zurück zum Zitat Simon, F.; Netzel, F.; Mudersbach, C.: Ein Vorschlag für einen vereinfachten Berechnungsansatz der Messunsicherheit. In: WasserWirtschaft 109 (2019), Heft 7-8, S. 80-83. Simon, F.; Netzel, F.; Mudersbach, C.: Ein Vorschlag für einen vereinfachten Berechnungsansatz der Messunsicherheit. In: WasserWirtschaft 109 (2019), Heft 7-8, S. 80-83.
[6]
Zurück zum Zitat DWA (Hrsg.): Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. Hennef, 2012. DWA (Hrsg.): Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. Hennef, 2012.
[7]
Zurück zum Zitat DVWK (Hrsg.): Niedrigwasseranalyse, Teil I: Statistische Untersuchung des Niedrigwasser-Abflusses. In: DVWK-Regeln (1983), Nr. 120. DVWK (Hrsg.): Niedrigwasseranalyse, Teil I: Statistische Untersuchung des Niedrigwasser-Abflusses. In: DVWK-Regeln (1983), Nr. 120.
[8]
Zurück zum Zitat DVWK (Hrsg.): Niedrigwasseranalyse, Teil II: Statistische Untersuchung der Unterschreitungsdauer und des Abflussdefizits. In: DVWK-Regeln (1992), Nr. 121. DVWK (Hrsg.): Niedrigwasseranalyse, Teil II: Statistische Untersuchung der Unterschreitungsdauer und des Abflussdefizits. In: DVWK-Regeln (1992), Nr. 121.
[9]
Zurück zum Zitat Coles, S.: An Introduction to Statistical Modelling of Extreme Values. London: Springer, 2001. Coles, S.: An Introduction to Statistical Modelling of Extreme Values. London: Springer, 2001.
Metadaten
Titel
Unsicherheitsbetrachtung von Durchflussmessungen und deren Auswirkungen auf Hoch- und Niedrigwasserkennwerte
verfasst von
Felix Simon, M. Sc.
Florian Oestermann, M. Sc.
Fabian Netzel, M. Sc.
Prof. Dr.-Ing. Christoph Mudersbach
Publikationsdatum
01.08.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 7-8/2021
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-021-0866-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2021

WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2021 Zur Ausgabe