Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Unterbau, Eisenbahndämme und Einschnitte

verfasst von : Jürgen Stern, Ralph Fischer

Erschienen in: Handbuch Eisenbahninfrastruktur

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Unterbau beziehungsweise der Bahnkörper von Gleisanlagen wird neben Brücken und Tunneln primär von geotechnischen Bauwerken gebildet. Zu letzteren zählen insbesondere die eigentlichen Erdbauwerke. Erdbauwerke wie Eisenbahndämme, Ein- und Anschnitte bestehen überwiegend nur aus meist vor Ort gewonnenen, natürlichen Stoffen. Diese Bauwerke zeichnen sich in der Regel durch ihre hohe Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit sowie durch ihre naturverträglichen Eigenschaften zur Umwelt aus. Neben diesen Bauwerken sind auch Durchlässe oder Querungen sowie Stützbauwerke und auch Entwässerungsanlagen des Bahnkörpers zu den geotechnischen Bauwerken, die den Unterbau von Gleisanlagen bilden, zu rechnen. Für den Bau ist die Kenntnis der Baugrundverhältnisse und der Eigenschaften der verwendeten natürlichen Baustoffe von ausschlaggebender Bedeutung, die eine ausreichende Erkundung im Vorfeld notwendig machen. Alle genannten Bauwerke werden im Laufe ihrer Nutzung durch unterschiedliche Faktoren, wie Witterung und Verkehrsbelastung beeinflusst, die ihre Lebensdauer begrenzen und Instandhaltungsmaßnahmen erfordern. Die geotechnischen Bauwerke, ihre Planung, Herstellung und Qualitätssicherung sowie Instandhaltung werden im Kapitel beschrieben. Themenstellungen über Untergrunderkundungen an bestehenden Eisenbahnstrecken, Tragschichten des Bahnkörpers, Baugrubensicherungen im Gleisbereich, Inspektion und Instandsetzung sowie Fallbeispiele aus dem Bereich der Geotechnik runden das Kapitel ab. Unterschiede bei den drei DACH-Bahnen DB InfraGO AG (bis 31.12.2023 DB Netz AG), ÖBB-Infrastruktur AG und SBB werden angesprochen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Regelwerk 09.02 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.02 – Tragschichten, Gestaltung der Randbereiche einschließlich Kabeltroglagen, Ausgabe 29. Nov. 2022 Regelwerk 09.02 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.02 – Tragschichten, Gestaltung der Randbereiche einschließlich Kabeltroglagen, Ausgabe 29. Nov. 2022
2.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 14688-1 bzw. ÖNORM EN ISO 14688-1: Geotechnische Erkundung und Untersuchung – Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden – Teil 1: Benennung und Beschreibung; 2020-12 DIN EN ISO 14688-1 bzw. ÖNORM EN ISO 14688-1: Geotechnische Erkundung und Untersuchung – Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Boden – Teil 1: Benennung und Beschreibung; 2020-12
3.
Zurück zum Zitat DIN 18196: Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke; 2023-02 DIN 18196: Bodenklassifikation für bautechnische Zwecke; 2023-02
4.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 14689 bzw. ÖNORM EN ISO 14689: Geotechnische Erkundung und Untersuchung – Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Fels; 2019-10 DIN EN ISO 14689 bzw. ÖNORM EN ISO 14689: Geotechnische Erkundung und Untersuchung – Benennung, Beschreibung und Klassifizierung von Fels; 2019-10
5.
Zurück zum Zitat VOB, Teil C: Vergabe- und Verdingunsgordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) mit DIN 18300 bis 18315 VOB, Teil C: Vergabe- und Verdingunsgordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) mit DIN 18300 bis 18315
6.
Zurück zum Zitat ÖNORM B 2205: Erdarbeiten – Werkvertragsnorm; 2022-09 ÖNORM B 2205: Erdarbeiten – Werkvertragsnorm; 2022-09
7.
Zurück zum Zitat DIN 4020: Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke – Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-2; 2010-12 DIN 4020: Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke – Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-2; 2010-12
8.
Zurück zum Zitat DIN 18300: Vergabe- und Verdingunsgordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Erdarbeiten; 2019-09 DIN 18300: Vergabe- und Verdingunsgordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Erdarbeiten; 2019-09
9.
Zurück zum Zitat MvfG: Merkblatt über veränderlich feste Gesteine als Erdbaustoff, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Nr. 566; 2021 MvfG: Merkblatt über veränderlich feste Gesteine als Erdbaustoff, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Nr. 566; 2021
10.
Zurück zum Zitat Göbel C, Lieberenz K, Weisemann U (2022) Handbuch Erdbauwerke der Bahnen. pmc media Göbel C, Lieberenz K, Weisemann U (2022) Handbuch Erdbauwerke der Bahnen. pmc media
11.
Zurück zum Zitat RVS 08.03.01 – Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehrs (FSV); RVS 08.03.01 – Erdarbeiten; Ausgabe 30. Juli 2021 RVS 08.03.01 – Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehrs (FSV); RVS 08.03.01 – Erdarbeiten; Ausgabe 30. Juli 2021
12.
Zurück zum Zitat RiF 83601: Richtlinienfamilie 83601 – Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke planen, bauen und instand halten, DB Netz AG; Ausgabe 1. Mai 2022 RiF 83601: Richtlinienfamilie 83601 – Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke planen, bauen und instand halten, DB Netz AG; Ausgabe 1. Mai 2022
13.
Zurück zum Zitat ZTVE-StB: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Nr. 599; 2017 ZTVE-StB: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) Nr. 599; 2017
14.
Zurück zum Zitat Ril 836.4101: Erdbauwerke – Planung (technische Bearbeitung), DB Netz AG; Ausgabe 1. Febr. 2013 Ril 836.4101: Erdbauwerke – Planung (technische Bearbeitung), DB Netz AG; Ausgabe 1. Febr. 2013
15.
Zurück zum Zitat Ril 836.4105: Erdbauwerke – Planumsverbesserung, DB Netz AG; Ausgabe 1. Febr. 2013 Ril 836.4105: Erdbauwerke – Planumsverbesserung, DB Netz AG; Ausgabe 1. Febr. 2013
16.
Zurück zum Zitat R RTE 21110 – Verband öffentlicher Verkehr (VöV); R RTE 21110 – „Unterbau und Schotter“ – Normalspur und Meterspur; Ausgabe 1. Sept. 2015 R RTE 21110 – Verband öffentlicher Verkehr (VöV); R RTE 21110 – „Unterbau und Schotter“ – Normalspur und Meterspur; Ausgabe 1. Sept. 2015
17.
Zurück zum Zitat Ersatzbaustoffverordnung: Verordnung über Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke (Ersatzbaustoffverordnung - ErsatzbaustoffV), 2021, BGBl I 2021, S 2598; 16. Juli 2021 Ersatzbaustoffverordnung: Verordnung über Anforderungen an den Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen in technische Bauwerke (Ersatzbaustoffverordnung - ErsatzbaustoffV), 2021, BGBl I 2021, S 2598; 16. Juli 2021
18.
Zurück zum Zitat Ril 836.4106: Übergänge zwischen Erd- und Kunstbauwerken, DB Netz AG; Ausgabe 1. Juli 2018 Ril 836.4106: Übergänge zwischen Erd- und Kunstbauwerken, DB Netz AG; Ausgabe 1. Juli 2018
19.
Zurück zum Zitat DIN EN 1997 bzw. ÖNORM EN 1997: Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 1: Allgemeine Regeln; 2014-03 und Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds; 2010-08 DIN EN 1997 bzw. ÖNORM EN 1997: Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 1: Allgemeine Regeln; 2014-03 und Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds; 2010-08
20.
Zurück zum Zitat DBS 918062 (889.0062): Technische Lieferbedingungen Korngemische für Trag- und Schutzschichten, DB Netz AG; Ausgabe Juli 2023 DBS 918062 (889.0062): Technische Lieferbedingungen Korngemische für Trag- und Schutzschichten, DB Netz AG; Ausgabe Juli 2023
21.
Zurück zum Zitat RVS 08.15.01 – Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehrs (FSV); RVS 08.15.01 – Ungebundene Tragschichten; Ausgabe 1. Mai 2017 RVS 08.15.01 – Österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehrs (FSV); RVS 08.15.01 – Ungebundene Tragschichten; Ausgabe 1. Mai 2017
22.
Zurück zum Zitat Ril 836.4602: Entwässerungsanlagen – Streckenentwässerung, DB Netz AG, Ausgabe 1. Okt. 2008 Ril 836.4602: Entwässerungsanlagen – Streckenentwässerung, DB Netz AG, Ausgabe 1. Okt. 2008
23.
Zurück zum Zitat RW 09.04 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.04 – Gestaltung und Dimensionierung von Entwässerungsanlagen; Ausgabe 25. Okt. 2023 RW 09.04 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.04 – Gestaltung und Dimensionierung von Entwässerungsanlagen; Ausgabe 25. Okt. 2023
24.
Zurück zum Zitat Regelwerk 09.06 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.06 – Stützbauwerke und Baugrubensicherungen im Gleisbereich; Ausgabe 30. Apr. 2022 Regelwerk 09.06 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.06 – Stützbauwerke und Baugrubensicherungen im Gleisbereich; Ausgabe 30. Apr. 2022
25.
Zurück zum Zitat Ril 836.2001: Erdbauwerke – Einwirkungen und Widerstände, Einwirkungen, DB Netz AG; Ausgabe 1. Febr. 2013 Ril 836.2001: Erdbauwerke – Einwirkungen und Widerstände, Einwirkungen, DB Netz AG; Ausgabe 1. Febr. 2013
26.
Zurück zum Zitat RW 09.05 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.05 – Mauern; Ausgabe 30. Apr. 2022 RW 09.05 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.05 – Mauern; Ausgabe 30. Apr. 2022
27.
Zurück zum Zitat RW 09.09 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.09 – Rohrdurchlässe und Leitungsquerungen inkusive Vorgaben für grabenlose Verfahren; Ausgabe 23. Nov. 2018 RW 09.09 – ÖBB-Infrastruktur AG; Regelwerk 09.09 – Rohrdurchlässe und Leitungsquerungen inkusive Vorgaben für grabenlose Verfahren; Ausgabe 23. Nov. 2018
28.
Zurück zum Zitat DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung; 2019-06 DIN 31051: Grundlagen der Instandhaltung; 2019-06
29.
Zurück zum Zitat Heine-Seela J, Niebling O (2019) Herstellung durchgehende Zweigleisigkeit Neubau Bahnverlegung Sande. Vortrag auf der DB-Fachtagung für Tunnel und Erdbauwerke, Fulda, 07.11.2019–08.11.2019 (unveröffentlicht) Heine-Seela J, Niebling O (2019) Herstellung durchgehende Zweigleisigkeit Neubau Bahnverlegung Sande. Vortrag auf der DB-Fachtagung für Tunnel und Erdbauwerke, Fulda, 07.11.2019–08.11.2019 (unveröffentlicht)
31.
Zurück zum Zitat Heine-Seela J, Stahl M (2018) Effektive Planung und Ausführung auf komplexem Untergrund. Der Eisenbahningenieur, Heft 7/2018, DVV Media Group – Eurailpress, Hamburg Heine-Seela J, Stahl M (2018) Effektive Planung und Ausführung auf komplexem Untergrund. Der Eisenbahningenieur, Heft 7/2018, DVV Media Group – Eurailpress, Hamburg
32.
Zurück zum Zitat Niebling O, Polloczek J, Schielke P (2017) Bodenverbesserung mit dem FMI-Verfahren. Der Eisenbahningenieur, Heft 2/2017, DVV Media Group – Eurailpress, Hamburg Niebling O, Polloczek J, Schielke P (2017) Bodenverbesserung mit dem FMI-Verfahren. Der Eisenbahningenieur, Heft 2/2017, DVV Media Group – Eurailpress, Hamburg
Metadaten
Titel
Unterbau, Eisenbahndämme und Einschnitte
verfasst von
Jürgen Stern
Ralph Fischer
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68960-8_5