Der deutsche Automobilzulieferer Preh hat zusammen mit seiner chinesischen Muttergesellschaft Joyson Electronic zu je 50 Prozent den Geschäftsbereich Technisat Automotive von Technisat übernommen, wie Preh bekannt gibt. Einen entsprechenden Vertrag haben die Parteien am 29. Januar 2016 unterzeichnet. Innerhalb der Joyson-Gruppe wird Technisat Automotive im Unternehmensbereich "Automotive Electronics" neben der Preh GmbH als "Preh Technisat Car Connect GmbH" geführt werden.
Mit den gebündelten Kompetenzen von Preh und Technisat Automotive strebt Joyson eine Technologiegruppe an, die ein Umsatzvolumen von über einer Milliarde Euro repräsentieren und sich zu einem Global Player für Car Connectivity und Human Machine Interface-Syteme (HMI) entwickeln soll. Die rund 1200 Mitarbeiter von Technisat Automotive sollen übernommen werden. Ebenso bleiben sowohl die Technisat-Entwicklungsstandorte in Dresden, San Carlos/Kalifornien (USA) und Schanghai (China) als auch die Werke in Dippach/Thüringen und Oborniki (Polen) sowie die Betriebsstätte in Daun erhalten. Über die Modalitäten der Transaktion wurde zwischen den Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die zuständigen Behörden. Die TechniSat wird sich künftig auf den Geschäftsbereich "Consumer Electronics" konzentrieren und dieses Geschäftsfeld eigenständig weiterentwickeln.
Als direkter Tier 1-Zulieferer entwickelt Technisat Automotive für die Automobilhersteller, speziell die Volkswagen-Gruppe. Technisat Automotive produziert Produkte und Softwarelösungen auf den Gebieten von Car Infotainment und Navigation sowie Fahrzeugvernetzung und Telematik.