Bildnachweise
Air Liquide und TotalEnergies wollen Wasserstoff-Tankstellennetz aufbauen/© Jochen Eckel / picture alliance, Iveco S-Way/© Iveco, Infografik: Welchen Antriebstyp würden Sie bei Ihrem nächsten Fahrzeug präferieren?/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Recylib-Batteriezellen/© M. Hofmann | Fraunhofer ISC, Die ZF-Teststrecke Jeversen ist nun mit einem 5G-Netz ausgestattet./© ZF, Explosionsansicht des Fahrgestells eines Elektrofahrzeugs mit Batteriepack/© chesky / stock.adobe.com, Renault Group und Nissan stärken Allianz /© Renault, Dr. Andreas Gorbach (links), Daimler Truck und Dr. Sebastian C. Schulte (rechts), Deutz/© Deutz, Infografik: "Wir erwarten, dass die fortgeschrittenen Fahrassistenzsysteme zunächst im Premiumsegment Einzug erhalten"/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Porsche Vision 357/© Porsche, Toyota setzt bei Optimierung der Entwicklung elektrischer Fahrzeuge auf Simulationslösungen von dSpace./© Toyota, Forschungsteam des IEW an der Teststrecke für induktives dynamisches Laden./© Universität Stuttgart, Elon Musk/© Brian Lawless / empics / picture alliance, Multisektor-Oberleitungsladekonzept/© Hofer Powertrain, Polestar 2/© Polestar, Maria Anhalt, CEO von Elektrobit/© Elektrobit, 3D-Druck-Zentrum in Köln-Niehl/© Ford, Batterielabor/© Twaice, Projekt will Recycling in das Produktdesign von Batterien aufnehmen./© Leibniz-Institut für Neue Materialien, BMW und Solid Power vertiefen ihre Entwicklungspartnerschaft./© BMW, Recycling-Kohlefaser und CFRTP-UD-Band von Asahi Kasei/© Asahi Kasei, Infografik: Große Nachfrage nach dem Deutschlandticket/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Aston Martin DBS 770 Ultimate/© Aston Martin, Shared Mobility: Carsharing/© Syda Productions / Stock.adobe.com, Neues Bordladegerät von Renault soll V2G-Funktion integrieren./© Renault, Texas Instruments ULC1001/© Texas Instruments, Kieselsäure verbessert den Rollwiderstand von Reifen./© Solvay, Zell- und Batteriedesign/© Springer, Autobild_Pagani_fuer_Automobilvertrieb_Metaverse/© Pagani, Electric Road System/© Electreon, Neue Lade-Cubes bei Audi in Neckarsulm/© Audi, Kooperation Renault und Punch/© Renault, Cloudbasierte Integrationsplattform Pantaris von Etas/© Etas, Infografik: Auswirkung der Energiekosten auf Standortentscheidungen/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Continental-Ambarella-Partnerschaft: Multisensor-Systeme für assistiertes und automatisiertes Fahren/© Continental, Zinn/© Björn Wylezich / stock.adobe.com, ZF Smart Camera 6/© ZF, Peugeot Inception Concept/© Stellantis, Magna-Morphing-Surfaces-Technologie /© Magna, 800-V-Siliziumkarbid-Wechselrichter IPG5 von McLaren Applied /© McLaren Applied , Stellantis und Archer kooperieren, um das Midnight eVTOL-Flugzeug von Archer zu produzieren./© Stellantis / Archer, Ein Nio ES8, ausgestattet mit Kameras, Radar- und Lidarsensoren, wird Teil der autonom fahrenden Testflotte in Deutschland. /© Mobileye, High-Power-Charging-Netzwerk von Mercedes-Benz/© Mercedes-Benz, Neues autonomes ZF-Shuttle /© ZF, Lage der deutschen Autoindustrie im Dezember 2022./© Ifo-Institut, Dr. Sivaraj Pazhaniswamy und Prof. Dr. Seema Agarwal/© Christian Wißler / UBT, Solarthermisches Turm-Kraftwerk NOORo III in Marokko/© SENER, Die Margen der Automobilzulieferer sinken 2022 im Vergleich zu 2021 erneut /© Roland Berger, Afeela Prototyp/© Sony Honda Mobility, ZF Heat Belt/© ZF, Holon Mover/© Holon, Die Dragon-Armor-Batterie soll die Brandgefahr minimieren./© Svolt, Magna übernimmt Veoneer Active Safety/© Magna, Neues Kältemittel für Klimaanlagen: Propan könnte dereinst R12324yf und CO2 ersetzen./© TI Fluid Systems, Auch Karosseriebauteile werden im Projekt Ekoda als Ressource betrachtet./© Fraunhofer IWU, Daimler Buses will ab 2030 batterieelektrische Reisebusse anbieten./© Daimler Buses, Transparentes Fahrzeugdisplay der nächsten Generation/© Kyocera, Jahreswechsel 2022 auf 2023/© robertuzhbt89 / stock.adobe.com, Professor Stefan Diebels und sein Team führen umfangreiche experimentelle Untersuchungen an unterschiedlichen Kabelproben durch. /© Claudia Ehrlich | Universität des Saarlandes, BTBM und PPES arbeiten bereits seit einigen Jahren zusammen./© BASF, Entwicklung der Zahl der im Straßenverkehr Getöteten/© © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2022 , Inofgrafik: Heutige VaaS-Anbieter-Flotten haben einen BEV-Anteil von bis zu 30 %/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Entwicklung neuartiger Batterien./© DLR, DSpace Automotive Radar Test System (DARTS) 9040-GT /© DSpace, New Holland T4 Electric Power/© CNH Industrial, DLR und ZSW testet intelligentes Laden von E-Autos/© DLR / Frank Eppler, 5G-Mobilfunknetz im Nardò Technical Center/© Porsche, Taewon Lim, Hyundai und Patrick Hermanspann, Faun/© Hyundai, 3-D-Drucksystem für Sandformen VX4000/© Voxeljet, Pierre Gompertz, Magna/© Magna, Potenziale von E-Fuels/© Maria.P. / Fotolia, Produktion BMW iX5 Hydrogen/© BMW, Testfahrzeug mit Lidar-Sensor/© Microvision, Loxo Alpha mit geöffneten Türen/© Loxo, Mercedes-Benz Vision AVTR/© Andreas Burkert, Leichtbau BW Taschen/© Leichtbau BW GmbH, Klaus Drechsler und Michael Effing/© Composites United (links) | aix-klusiv (rechts), Der Fußgänger winkt und wird für das System relevant, auch wenn er nicht auf die Fahrbahn läuft./© Fraunhofer IOSB, Lithium-Ionen-Batterie in einem Elektrofahrzeug/© Sergii Chernov / stock.adobe.com, Fiat Professional Scudo/© Fiat, Kabelsystem im Fahrzeug/© KissShot / stock.adobe.com, Die Geschäftslage der Autoindustrie im November 2022/© Ifo-Institut, Airbus und die Renault Group kooperieren bei der Forschung zur Elektrifizierung/© Renault, Audi RS 7 Sportback Performance und Audi RS 6 Avant Performance/© Audi, Umsätze und Gewinne mit Ladelösungen für E-Autos/© Bain & Company, Sustainability in Automotive 2022/© Robert Kneschke / stock.adobe.com, Fahrerloses Parksystem von Bosch und Mercedes-Benz/© Bosch, Opel Astra Electric/© Opel, Lancia Pu+Ra Zero/© Lancia, Ferrari Vision Gran Turismo/© Ferrari, IPG Automotive und TraceTronic kooperieren/© IPG Automotive, Forschergruppe entwickelt Hochvolt-Energiespeicher für elektrische Antriebs- und Energiesysteme von Lkw-Trailern weiter./© Rüdiger Heim / Fraunhofer LBF, Audi-Projekt PlasticLoop/© Audi, Links: Kraftstoff flockt bei extremer Kälte aus. Rechts: Die neue Prüfanlage./© TU Wien, Integriertes Airbag-Modul von Yanfeng/© Yanfeng, Green Caliper bauen kompakter und leichter./© Continental, Infografik: Europa wird vom Export- zum Importmarkt für Autos/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Rehteckiges 4:3-Beleuchtungsfeld der ams Osram IR-LEDs/© Osram | M: Springer Fachmedien Wiesbaden, Keep it simple/© gustavofrazao / stock.adobe.com, Dennis Schulmeyer, Lade GmbH/© Lade GmbH, Neuer elektrischer Antrieb von ZF/© ZF, Fahrerüberwachungssystem von aiMotive /© aiMotive, Der Designwerk-Elektrolastwagen High Cab baut auf der Baureihe Volvo FH auf./© Designwerk, Christian Lensch-Franzen, CTO bei APL/© APL, Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren 2022/© Uli Regenscheit | ATZlive, Infografik: Kaufprämien sind Anreiz für den E-Auto-Kauf/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Thierry Bolloré tritt als CEO von Jaguar Land Rover zurück./© Jaguar Land Rover, SiC-Wafer/© Infineon, V2X-Projekt "Periscope"/© Alp-lab, Infografik: Einschätzung des Metaverse durch die deutsche Wirtschaft/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Spatenstich für die Standorterweiterung bei Customcells Itzehoe/© Customcells, Digitale Zwillinge erlauben präzisere Kontrollen des Gesundheits- und des Ladezustands der Batterie. /© NXP Semiconductors, Blick auf den Hinterachs-Prototypen des Projektes "E-MLTA"/© Andreas Göbel, Infografik: Moped Sharing weltweit 2022/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Experten-Forum Powertrain 2022/© Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Strategieplan "Renaulution"/© Renault, Motorradhelm mit integriertem Airbag/© AIROH, Am ZF-Standort Saarbrücken wird derzeit das 8-Gang-Hybridgetriebe für Pkw gefertigt. /© ZF, DSEe-Prototypenfahrzeug/© DSEe Project, Nissan-Metaverse "Nissan Sakura Driving Island"/© Nissan, Der Ladebordstein von Rheinmetall wurde für Innenstädte entwickelt./© Rheinmetall, Lithiumgewinnung aus Meerwasser/© INM / Volker Presser, Geschäftserwartungen in der deutschen Automobilindustrie/© Ifo-Institut, Volkswagen hat seinen Carsharing-Dienst WeShare verkauft./© Volkswagen, Infografik: Reisen nach genutzten Verkehrsmitteln 2021/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, AVL-Mobilitäts- und Sensortestzentrum in Roding/© AVL, Volvo FH Electric/© Volvo, Firmenhauptsitz des Knorr-Bremse-Konzerns in München/© Knorr-Bremse, Erster fahrbereite Prototyp eines Schwerlast-E-Lkw im Projekt Selv/© PEM RWTH Aachen / Patrizia Cacciott, Spannungswandler im Elektrofahrzeug/© Hella, EMV-Prüfzentrum am Edag-Standort Fulda/© Edag, The Autonomous ist eine globale Community im Bereich autonomes Fahren./© The Autonomous, Wasserstoff/© AA+W / stock.adobe.com, Konventionelles Energiespeichersystem im Vergleich mit Toyotas "Sweep Energy Storage System"/© Toyota, VW ID. Buzz/© Volkswagen, Infografik: Automobilindustrie macht wenig Fortschritte bei der Nachhaltigkeit/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Auf dem Weg zum Software-defined Vehicle/© a-image / Getty Images / iStock, Magnas 48-V-Hybridgetriebesystem wird in mehreren Stellantis-Modellen weltweit eingeführt./© Magna, App für den Audi Fit Driver/© Audi, Showcar in Audi F1 Launch-Lackierung/© Audi, Opel Grandland GSe /© Opel, Rheinmetall verkauft Großkolbenproduktion an Koncentra Verkstads AB./© Rheinmetall, Tata Steel Nederland und Ford Europa haben eine Absichtserklärung zur Lieferung von grünem Stahl unterzeichnet./© Tata Steel, Markus Schäfer, Mercedes-Benz und Markus Brügmann, Rock Tech Lithium/© Mercedes-Benz, Effizientere Brennstoffzellen durch metallisches Papier/© Fraunhofer IFAM Dresden, Lea Decker ist Mitarbeiterin im Projekt GenoMobil./© Bochum Wirtschaftsentwicklung, Donna und der Blitz GmbH, Infografik: Automobilzulieferer leiden unter Kostendruck/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Brembo gründet Venture-Capital-Unit Brembo Ventures./© Brembo, Notrufsirenen-Erkennungssystem von Infineon und Cerence/© Cerence, Seilbahn Mi Teleférico in La Paz, Bolivien/© JC / stock.adobe.com, Bernd Nagel, CEO der Gehring-Gruppe mit Yaris Pürsün, Leiter der globalen Produktion von Antriebskomponenten bei Daimler Truck./© Daimler Truck, Dr. Mathias Löser, Engie Impact/© Engie Impact, BMW und AWS vertiefen ihre Partnerschaft./© BMW, "Truck as a Service" von Siemens und Volta/© Siemens, Renault 4Ever Trophy/© Renault, Schematische Darstellung Volkswagen IQ. Drive (Level 3)/© Volkswagen, ZF Safety Innovation Truck und Trailer/© ZF, V2X-Kommunikation/© Blue Planet Studio / stock.adobe.com, Der Pkw-Reifen besteht zu 45 % aus nachhaltigen Materialien./© Michelin, Zwar ist Siliziumkarbid (SiC) als Material für Leistungshalbleiter bestens geeignet, doch in der Herstellung günstiger sind Galliumnitrid (GaN)-Halbleiter. /© Vitesco, Stefan Pischinger und Lutz Eckstein bei der Eröffnung des 31. Aachener Colloquiums./© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Thomas Schneider, Der neue Innenraumfilter soll sogar gegen Corona-Viren wirksam sein./© Hengst, Vernetzung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (Symbolbild)/© Ericsson GmbH, Stellantis will zukünftig mit GME kooperieren/© Stellantis, DSpace und NXP weiten ihre Kooperation im Bereich Radarsimulation aus./© DSpace, Neue Fabrik für Leistungs-Halbleitermodule in Ungarn/© Infineon, Nio hat die erste Power-Swap-Station in Deutschland errichtet./© Nio, Nachhaltige Kieselsäure wird aus Natriumsilikat hergestellt, das aus Reisschalenasche gewonnen wird. /© Evonik, Ifo-Grafik zur Geschäftslage der Autoindustrie/© Ifo-Institut, An der Universität Bayreuth wird ein intelligentes Batterietestlabor aufgebaut./© Universität Bayreuth, Alpine A110 R/© Alpine, Bridgestone liefert Teledyne Brown Engineering Reifen für das kommende LTV der NASA./© Bridgestone, Tim Fellinger, Spezialist für Energiematerialien im Batterietestzentrum der BAM. /© BAM, Dieter Flämig (links) und Alexander Yu Li (rechts), InfraMobility-Dianba/© InfraMobility-Dianba GmbH, Opel Astra Sports Tourer GSe und Opel Astra GSe/© Opel, PowerCo und Umicore gründen Joint Venture für die Produktion von Batteriematerialien in Europa, Rick Winick, Vice President & General Manager, Automotive Refrigerants bei Honeywell/© Honeywell, NXP und Elektrobit arbeiten an neuen BMS-Architekturen /© NXP Semiconductors, Hyundai Ioniq 5 /© Hyundai, Nutzfahrzeug-Trends Elektrifizierung, Digitalisierung und autonomes Fahren/© peshkov / stock.adobe.com, Renault R5 Turbo 3E/© Renault, Infografik: Jeder Zweite hat keine Erfahrung mit Fahrerassistenzsystemen/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Das Software Defined Vehicle wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor/© metamorworks / Getty Images / iStock, Quantron QHM FCEV/© Quantron, Die Iglidur H5-Lager sollen besonders robust, chemikalienbeständig und leicht sein./© Igus, Lieferroboter von Magna im Dienst einer Pizzeria/© Magna, Infografik: Nfz-Flottenbetreiber entscheiden sich künftig für alternative Antriebe./© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Renault Trafic E-Tech Electric /© Renault, Arnd Franz wird zum 1. November 2022 neuer CEO des Mahle-Konzerns./© Mahle, ZF und Freudenberg entwickeln gemeinsam hochintegrierte Brennstoffzellen-E-Drive-Systeme für Nutzfahrzeuge./© ZF / Freudenberg, Infografik: Pkw-Dichte in Bund und Ländern/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Herstellung von Autoteilen in der Automobilindustrie/© wellphoto / stock.adobe.com, Thomas Ulbrich übernimmt das Ressort New Mobility im Markenvorstand von VW./© Volkswagen, Autonome Lieferroboter Cartken Modell C/© Magna, Cell to Pack Batteriegehäuse AZL/© AZL, Svolt kündigt zweite Batteriezellfabrik in Deutschland an./© Svolt, Wasserstoff-Mobilität im Schwerlast-Fernverkehr/© Westport Fuel Systems, Lithium-Ionen-Akkupack/© bong / stock.adobe.com, Mercedes-Benz Vans und Rivian planen Kooperation/© Mercedes-Benz, BMW und E.On erproben das bidirektionale Laden im Alltag./© E.On, Peter Gutzmer Motorenkongress 2022/© Uli Regenscheit, Pagani Immersive Platform/© MHP, Aston-Martin-Konfigurator/© MHP, Aston Martin Konfigurator Interieur/© MHP, AVL List GmbH/© AVL List GmbH, dSpace, BorgWarner, Smalley, FEV, Ansys, Valeo Logo/© Valeo