Audi hat den Technologiepark Incampus in Ingolstadt eingeweiht. Dort befinden sich das neue Fahrzeugsicherheitszentrum, ein Rechenzentrum sowie der größte Tech-Hub von Cariad.
Fahrzeugsicherheitszentrum im Audi Incampus
Audi
Der Technologiepark Incampus wurde vom Joint Venture In-Campus GmbH geschaffen, das aus der Stadt Ingolstadt und den Beteiligungsunternehmen IFG AöR und Audi besteht. Das Zentrum wird bereits von der VW-Softwareschmiede Cariad und der Technischen Hochschule Ingolstadt genutzt. Audi hat bei der offiziellen Eröffnung dort nun auch sein neues Fahrzeugsicherheitszentrum eingeweiht. Es misst mit Anlaufbahnen 130 x 260 m. Die integrierte Crash-Arena besteht aus einem stützenfreien Bereich von 50 x 50 m, die sich darin kreuzenden Anlaufbahnen ermöglichen Versuchskonfigurationen wie Fahrzeug-Fahrzeug-Kollisionen. Die längste Anlaufbahn ist 250 m lang und erlaubt auch Versuche zu Crash-Situationen mit vorangehenden Bremseingriffen.
Ein fester sowie ein mobiler, drehbarer Crashblock mit vier Anprallseiten ermöglicht die Durchführung von mehr Gesamtfahrzeug-Crashtests als in der bisher genutzten Crash-Halle auf dem Werksgelände von Audi in Ingolstadt. Zudem bietet das neue Fahrzeugsicherheitszentrum den rund 100 Mitarbeitern vor Ort verschiedene weitere Prüfeinrichtungen für System-, Karosserie- und Bauteilprüfungen. Das daneben liegende Rechenzentrum bietet etwa 800 Server- und Datenschränke auf einer IT-Fläche von 2.400 qm. Die mögliche Leistung beträgt in der ersten Ausbaustufe rund 2 MW und kann auf bis zu 4,4 MW angehoben werden. Im 42.000 qm großen Projekthaus befindet sich der größte Standort des Softwareunternehmens mit mehr als 2000 Mitarbeitern von Cariad.