Volkswagen und Microsoft haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Gemeinsam wollen sie die Volkswagen Automotive Cloud entwickeln, die alle künftigen digitalen Dienste und Mobilitätsdienste bündelt.
Volkswagen und Microsoft gehen eine strategische Partnerschaft ein
Volkswagen
Durch die Kooperation mit Microsoft geht Volkswagen einen weiteren Schritt im Wandel vom Autokonzern zum Mobilitätsanbieter. "Die strategische Partnerschaft mit Microsoft ist der Turbo für unsere digitale Transformation“, sagte Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG.
Ab 2020 plant Volkswagen, pro Jahr mehr als fünf Millionen neue, voll vernetzte Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Alle Services in den Fahrzeugen sowie die cloudbasierte, digitale Trägerarchitektur One Digital Platform (ODP) sollen auf der Microsoft Cloud-Plattform Azure aufbauen und Plattform-Dienste wie Azure IoTEdge nutzen. Damit will Volkswagen digitale Dienste auf die gesamte Flotte ausweiten und neue Dienste entwickeln.
Neues IT-Entwicklungszentrum in den USA
Nahe dem Firmensitz von Microsoft in Nordamerika plant Volkswagen ein neues Entwicklungszentrum für die Automotive Cloud. Dort sollen später rund 300 IT-Spezialisten arbeiten und von Microsofts Cloud-Expertise profitieren. Die Neuentwicklungen der Volkswagen Automotive Cloud werden auch für andere Konzernmarken zur Verfügung gestellt werden.