Skip to main content

26.02.2018 | Unternehmenskredit | Nachricht | Online-Artikel

Banken erwarten mehr kommunales Finanzierungsgeschäft

verfasst von: Eva-Susanne Krah

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Banken rechnen laut dem "Kommunal-Barometer 2018" wieder mit mehr Geschäft bei Kommunalfinanzierungen. 

Die Ergebnisse der Studie des Münchner Fintechs Commnex, das eine digitale Plattform für Kommunalkredite betreibt und der Technischen Universität Darmstadt, die 140 Experten aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Finanzinstituten befragt haben, zeigen, dass nur 44 Prozent der Kommunen und kommunalen Unternehmen in Deutschland gut auf steigende Zinsen vorbereitet sind. Zum Teil haben sie sich langfristig niedrige Zinsen gesichert oder auf alternative Finanzierungsformen gesetzt. Zunehmend kommen in den Kommunen auch digitale Finanzierungswege ins Spiel, etwa über digitale Finanzierungsmarktplätze. "Beide Seiten – Kommunen und Finanzinstitute – sehen, dass der Markt sich verändert. Die Bereitschaft, mit digitalen Lösungen zu reagieren, ist laut Professor Dirk Schiereck, Leiter des Fachbereichs Unternehmensfinanzierung an der TU Darmstadt), der die Studie wissenschaftlich begleitet hat, hoch. Der gesamte kommunale Kreditmarkt in Deutschland umfasst inklusive der Kommunalunternehmen ein jährliches Volumen von rund 290 Milliarden Euro. Einer Finanzprognose der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände bis zum Jahr 2020 zufolge beliefen sich die Kassenkredite in den Kernhaushalten der Kommunen Anfang 2017 auf 47,6 Milliarden Euro. Zudem verzeichnen die Kommunen eine gestiegene Investitionstätigkeit.

Zinswende kann Probleme bereiten

Mehr als die Hälfte der Unternehmen könnte aber vor Problemen stehen, wenn die Zinswende kommt, da sich ihre Kredite verteuern würden. 62 Prozent von ihnen rechnen jedoch beispielsweise erst ab dem Jahr 2020 mit höheren Leitzinsen. Bei den befragten Finanzinstituten gehe hingegen eine knappe Mehrheit davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) bereits im kommenden Jahr handeln wird, so Carl von Halem, Geschäftsführer von Commnex. "Fast jede zweite Bank oder Sparkasse wird parallel zur nächsten Zinserhöhung das eigene Engagement im Bereich der Kommunalfinanzierung stark nach oben fahren", schätzt Commnex-Co-Geschäftsführer Friedrich von Jagow.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

Premium Partner